Werbung

Nachricht vom 13.01.2022    

Thema ökologische Flächennutzungsplanung: Klausurtagung der Grünen VG-Fraktion

Zu einer ganztägigen Klausurtagung trafen sich die Mitglieder der VG-Ratsfraktion Altenkirchen-Flammersfeld und des Ortsverbandes der Grünen. Dazu hatte die Fraktion den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Wallmerod, Klaus Lütkefedder, zur Thematik eines nachhaltigen Flächenmanagements auf kommunaler Ebene eingeladen.

Von links: Ulli und Judith Gondorf, Sprecher und Sprecherin des Ortsverbandes; Jürgen Salowsky, Sprecher der Fraktion im Verbandsgemeinderat. (Foto: Privat)

Altenkirchen. Beim Rückblick auf 2021 bestätigte sich die Hartnäckigkeit der Fraktion beim Werben für den Einsatz von Luftfiltern in Schulen. Denn nach langer und zeitintensiver Diskussion konnte ein gemeinsamer Beschluss im VG-Rat gefasst werden. Bereits am Jahresende traf der Bewilligungsbescheid zur Förderung der Installation stationärer raumlufttechnischer Anlagen über nahezu 2,5 Millionen Euro für die 6 Grundschulen der Verbandsgemeinde ein.

Vorausschauende Beratungen im Hinblick auf einen bis zum Jahresbeginn 2028 aufzustellenden neuen Flächennutzungsplan der fusionierten Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld nahmen einen breiten Rahmen ein: Klaus Lütkefedder konnte mit zahlreichen Beispielen aus der eigenen Gemeinde aufzeigen, wie steuernd und zielführend grundsätzliche politische Rahmenbedingungen für die Umsetzung konkreter Maßnahmen sein können. Im „Wallmeroder Modell“ wurde auf der Grundlage einer Analyse des Flächenverbrauches bzw. des Flächenangebotes konsequent die Vorgabe der „Innen- vor Außenentwicklung“ umgesetzt. In der Folge zeigten sich zahlreiche positive Effekte, beispielsweise eine Steigerung der Attraktivität der Dörfer durch Aufwertung von Dorfkernen oder auch eine bessere altersstrukturelle Durchmischung. Zudem konnte ein weiterer Flächenfraß auch unter ökologischen Gesichtspunkten verhindert werden.



Die zahlreichen Anregungen und die Herausarbeitung weiterer Arbeitsfelder führten unter der Moderation von Hermann Nick zur Bildung verschiedener Arbeitsgruppen, die mit der Umsetzung weiterer Themenfelder beauftragt wurden. In der Bilanzierung des Tages zeigten sich alle Teilnehmer sehr zufrieden und dankten Jürgen Salowsky (Fraktionssprecher) sowie Ulli und Judith Gondorf (Sprecher des Ortsverbandes) für die gute Vorbereitung. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Arbeitsagentur Neuwied: Ausgaben in 2021 deutlich gesunken

Die Situation am Arbeitsmarkt hat sich im Laufe des Jahres 2021 gegenüber 2020 deutlich verbessert. So ...

Beschäftigung von Schwerbehinderten: Für Betriebe gilt Meldepflicht

Private und öffentliche Arbeitgeber, die im Jahresdurchschnitt 20 und mehr Mitarbeiter beschäftigen, ...

Belohnung: Wer tötete Christof Scholz in Berod bei Hachenburg?

Für Hinweise, die zur Aufklärung eines Tötungsdeliktes in Berod bei Hachenburg führen, sind zur Belohnung ...

Stadt Wissen erhält hundertprozentige Förderung für den Ausbau des Radnetzes Deutschland

Gute Nachrichten zum Jahresbeginn für die Stadt Wissen: Die Kosten für den Ausbau des Radweges zwischen ...

Brandanschlag Rathaus Altenkirchen: Belohnung ausgesetzt

Im Zusammenhang mit dem Brandanschlag auf das Rathaus Altenkirchen in der Nacht auf Freitag, 7. Januar, ...

Präsente für Mitarbeiter der Ökumenischen Sozial- und Diakoniestationen

Dick beladen mit Geschenken schauten Mitglieder des Hausnotruf-Teams der Diakonie in Südwestfalen rund ...

Werbung