Werbung

Nachricht vom 13.01.2022    

Arbeitsagentur Neuwied: Ausgaben in 2021 deutlich gesunken

Die Situation am Arbeitsmarkt hat sich im Laufe des Jahres 2021 gegenüber 2020 deutlich verbessert. So ging die Arbeitslosigkeit von 9.293 Betroffenen im Jahresdurchschnitt 2020 auf 8.678 im letzten Jahr zurück.

Symbolfoto

Neuwied. Dies führte auch zu einer finanziellen Entlastung im Haushalt der Bundesagentur für Arbeit. Nachdem 2020 für das Arbeitslosengeld I inklusive der Sozialversicherungs-Beiträge 80,6 Millionen Euro aufgewendet worden waren, gingen die Ausgaben im letzten Jahr um 10,5 Millionen Euro oder 13 Prozent auf 70,1 Millionen Euro zurück.

Noch deutlicher war die Ausgabensenkung beim Kurzarbeitergeld. Hier wurden 2021 noch 42,2 Millionen Euro nach rund 62,65 Millionen Euro in 2020 an die Unternehmen der Region ausgezahlt. Die Einsparung im Jahresvergleich beträgt hier 20,5 Millionen Euro oder 32,6 Prozent.

Sehr deutlich fielen auch die Einsparungen beim Insolvenzgeld aus. Hierfür wendete die AA Neuwied 2021 insgesamt 1,2 Millionen Euro nach 6,05 Millionen Euro in 2020 auf (minus 80,4 Prozent).



Für die arbeitsmarktpolitischen Zwecke von der Förderung der Ausbildung über die berufliche Rehabilitation bis zur beruflichen Weiterbildung konnte die AA Neuwied insgesamt rund25 Millionen Euro einsetzen.

Karl E. Starfeld, Leiter der Agentur für Arbeit Neuwied, bilanziert: „Es ist erfreulich, dass wir einerseits bei den Lohnersatzleistungen im Zuge der Erholung am Arbeitsmarkt deutliche Einsparungen erzielen konnten und andererseits unsere aktive Arbeitsmarktpolitik stabil fortsetzen konnten. Dennoch darf nicht übersehen werden, dass der Ausgabendruck insbesondere durch das Kurzarbeitergeld im mehrjährigen Vergleich auch 2021 außergewöhnlich hoch gewesen ist und diese Situation voraussichtlich noch einige Zeit anhalten wird.“


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Betzdorf: Zahlreiche Personen waren betroffen

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Dienstag (18. November), gegen 20.10 Uhr die Freiwillige Feuerwehr ...

Brand in Mehrfamilienhaus in Betzdorf: Eine Person vermisst

Am Abend des 18. November 2025 brach in einem Mehrfamilienhaus in der Decizer Straße in Betzdorf ein ...

Falsch abgestellte Lkw in Rheinland-Pfalz: Ein ungelöstes Problem

Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, dass die Parksituation für Lkw an deutschen Autobahnen weiterhin ...

Frauengruppe "Philomena" erkundet Betzdorfer Sozialraum

Im Rahmen eines Projekts der Caritas-Dienste und Arbeit gGmbH haben Frauen in Betzdorf die Möglichkeit ...

Crea(k)tivkreis Betzdorf öffnet Weihnachtshaus für Basar

Der Crea(k)tivkreis der evangelischen Kirchengemeinde Betzdorf lädt zur Basarsaison ein. In der Fußgängerzone ...

Knotenkunst und Schaumangriffe: Prüfungen bei der Jugendfeuerwehr Kreis Altenkirchen

Am Samstag (15. November 2025) fand im Kreis Altenkirchen die zweite Abnahme der Jugendflammen statt. ...

Weitere Artikel


Beschäftigung von Schwerbehinderten: Für Betriebe gilt Meldepflicht

Private und öffentliche Arbeitgeber, die im Jahresdurchschnitt 20 und mehr Mitarbeiter beschäftigen, ...

Belohnung: Wer tötete Christof Scholz in Berod bei Hachenburg?

Für Hinweise, die zur Aufklärung eines Tötungsdeliktes in Berod bei Hachenburg führen, sind zur Belohnung ...

IHK-Vollversammlung wählt Susanne Szczesny-Oßing erneut zur Präsidentin

Die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz hat die Vorstandsvorsitzende der EWM ...

Thema ökologische Flächennutzungsplanung: Klausurtagung der Grünen VG-Fraktion

Zu einer ganztägigen Klausurtagung trafen sich die Mitglieder der VG-Ratsfraktion Altenkirchen-Flammersfeld ...

Stadt Wissen erhält hundertprozentige Förderung für den Ausbau des Radnetzes Deutschland

Gute Nachrichten zum Jahresbeginn für die Stadt Wissen: Die Kosten für den Ausbau des Radweges zwischen ...

Brandanschlag Rathaus Altenkirchen: Belohnung ausgesetzt

Im Zusammenhang mit dem Brandanschlag auf das Rathaus Altenkirchen in der Nacht auf Freitag, 7. Januar, ...

Werbung