Werbung

Nachricht vom 14.01.2022    

Belohnung: Wer tötete Christof Scholz in Berod bei Hachenburg?

Für Hinweise, die zur Aufklärung eines Tötungsdeliktes in Berod bei Hachenburg führen, sind zur Belohnung insgesamt 5.000 Euro ausgesetzt. Der 57-jährige Christof Scholz wurde am 29. Oktober 2021 tot in seiner Wohnung aufgefunden. Sein Tod ist aber nicht natürlichen Ursprungs. Er wurde Opfer eines Tötungsdeliktes.

Fotos: Polizei

Berod. Am Freitag, dem 29. Oktober 2021, wurde gegen 20 Uhr der 57-jährige Christof Scholz in seinem Wohnhaus in Berod bei Hachenburg in der Rheinstraße 20 tot aufgefunden. Eine Obduktion seines Leichnams im Institut für Rechtsmedizin in Bonn führte zu dem Ergebnis, dass er Opfer eines Tötungsdeliktes geworden ist.

Scholz, der sehr zurückgezogen gelebt hat, wurde letztmalig am Sonntag, dem
24. Oktober, lebend gesehen. Wie er die weiteren Tage bis zum 29. Oktober
verbracht hat, ist bislang weitestgehend ungeklärt.

Zur Aufklärung des Verbrechens an Christof Scholz hat die Kriminaldirektion
Koblenz, mit Unterstützung der Polizeidirektion Neuwied, die "EG Christof" eingerichtet.

Die "EG Christof" wendet sich mit folgenden Fragen an die Bevölkerung:
1. Wer hat in der Zeit von Sonntag, 24. Oktober 2021 bis Freitag, 29. Oktober 2021, oder früher Beobachtungen in Berod gemacht, die mit dem Tod von Christof Scholz in Zusammenhang stehen könnten?

2. Wer kann Angaben zum Leben von Christoph Scholz, insbesondere zu seinem persönlichen Umfeld, machen?

3. Wer kann Angaben zu Besuchern oder Kontakten von Christof Scholz machen?



4. Wer kann Angaben zu Personen oder Fahrzeugen an oder im Bereich seines
Wohnhauses in der Rheinstraße 20 in Berod machen?

5. Christof Scholz fuhr einen blauen VW Golf Kombi, mit Anhängerkupplung. Das amtliche Kennzeichen lautet AK-C 605. An welchen Örtlichkeiten ist das Fahrzeug vor dem 29. Oktober 2021 festgestellt worden? Können Angaben zu Personen an oder im Fahrzeug gemacht werden?


Für Hinweise, die zur Aufklärung der Tat sowie zur Täterermittlung führen, hat
der leitende Oberstaatsanwalt der Staatsanwaltschaft Koblenz eine Belohnung in
Höhe von 5.000 Euro ausgesetzt. Über die Zuerkennung und gegebenenfalls Verteilung der Belohnung an Berechtigte wird unter Ausschluss des Rechtswegs entschieden. Die
Belohnung ist ausschließlich für Privatpersonen und nicht für Beamte bestimmt, zu deren Berufspflichten die Verfolgung von Straftaten gehört. Ebenfalls ausgeschlossen sind unmittelbar durch die Tat geschädigte Personen.

Sachdienliche Hinweise, nehmen die Kriminaldirektion Koblenz unter der Rufnummer
0261/103-2690 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


BBS Wissen: Neue Erzieher starten ins Anerkennungsjahr

Am 2. Juli feierten 23 Absolventen der Fachschule Sozialwesen an der BBS Wissen den Abschluss ihrer schulischen ...

Aktualisiert: Drogenfunde bei Verkehrskontrollen in Steineroth

In der Nacht zum Mittwoch (9. Juli) stieß die Polizei bei einer Routinekontrolle in Steineroth auf eine ...

Roberto: Die Rettung einer Schattenkatze

In Linz lebte Kater Roberto ein Leben im Verborgenen, bis er eines Tages verletzt unter einem Auto gefunden ...

Wissen plant neue Radwegführung entlang der Sieg

Die Stadt Wissen arbeitet intensiv an der Verbesserung des Radwegs entlang der Sieg. Neue Markierungen ...

Spendenabend in Hamm (Sieg): Ein Vermächtnis für die Zukunft

Am Samstag (5. Juli) fand im KulturHaus Hamm (Sieg) ein besonderer Spendenabend statt, organisiert von ...

Abschied mit Herz: Rektor Achim Fasel verlässt die Pestalozzi-Grundschule

Die Pestalozzi-Grundschule in Altenkirchen verabschiedete ihren langjährigen Rektor Achim Fasel mit einer ...

Weitere Artikel


IHK-Vollversammlung wählt Susanne Szczesny-Oßing erneut zur Präsidentin

Die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz hat die Vorstandsvorsitzende der EWM ...

Zwei Verkehrsunfallfluchten und ein Diebstahl aus Kraftfahrzeug

Die Polizeiinspektion Straßenhaus bittet um Zeugenhinweise zu einem Unfall, bei dem die Schutzplanke ...

Westerwaldwetter: Nebel, Sonne und am Sonntag Sprühregen

Das Wetter im Westerwald liegt im Einflussbereich des umfangreichen Hochs Carlos und zeigt sich von seiner ...

Beschäftigung von Schwerbehinderten: Für Betriebe gilt Meldepflicht

Private und öffentliche Arbeitgeber, die im Jahresdurchschnitt 20 und mehr Mitarbeiter beschäftigen, ...

Arbeitsagentur Neuwied: Ausgaben in 2021 deutlich gesunken

Die Situation am Arbeitsmarkt hat sich im Laufe des Jahres 2021 gegenüber 2020 deutlich verbessert. So ...

Thema ökologische Flächennutzungsplanung: Klausurtagung der Grünen VG-Fraktion

Zu einer ganztägigen Klausurtagung trafen sich die Mitglieder der VG-Ratsfraktion Altenkirchen-Flammersfeld ...

Werbung