Werbung

Nachricht vom 14.01.2022    

IHK-Vollversammlung wählt Susanne Szczesny-Oßing erneut zur Präsidentin

Die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz hat die Vorstandsvorsitzende der EWM AG, Susanne Szczesny-Oßing, aus Mündersbach in ihrer konstituierenden Sitzung erneut zur Präsidentin der IHK gewählt.

Susanne Szczesny-Oßing wurde mit 100 Prozent der Stimmen wiedergewählt.(Fotoquelle: Industrie- und Handelskammer Koblenz)

Region. Mit 100 Prozent der Stimmen wurde Szczesny-Oßing von den in der Vollversammlung der IHK ehrenamtlich tätigen Unternehmern wiedergewählt. Susanne Szczesny-Oßing bedankte sich für das Vertrauen der Vollversammlungsmitglieder: „Ich freue mich über den Zuspruch und bedanke mich für das erneute Vertrauen. Das Ergebnis gibt Rückenwind. Auch weiterhin möchte ich meine Netzwerke und Erfahrungen als Familienunternehmerin für die regionale Wirtschaft und zum Nutzen aller Betriebe einbringen. Mir ist es ein Anliegen, die Sichtbarkeit unserer Wirtschaft im nördlichen Rheinland-Pfalz zu erhöhen und sie mit starker Stimme gemeinsam mit dem IHK-Hauptamt gegenüber der Politik zu vertreten.“

Bereits seit 2005 ist Susanne Szczesny-Oßing Mitglied der IHK-Vollversammlung, seit 2013 ist sie im Präsidium vertreten. 2017 wurde die Unternehmerin dann erstmals zur Präsidentin der IHK Koblenz gewählt. Szczesny-Oßing wird für die fünfjährige Periode der IHK-Vollversammlung bis 2026 ehrenamtlich dem zehnköpfigen IHK-Präsidium vorstehen.

Die Vizepräsidenten
Auch die neun ehrenamtlichen IHK-Vizepräsidenten wurden in der Sitzung am Donnerstag neu gewählt. Wiedergewählt wurden Thomas Bellersheim, Bellersheim GmbH & Co. KG, Neitersen, Matthias Ess, Verlag Matthias Ess e.K., Bad Kreuznach, Jens Geimer, Westerwald-Brauerei H. Schneider GmbH & Co. KG, Hachenburg, Hildegard Kaefer, Kaefer GmbH & Co. KG, Sohren, Wolfgang Küster, Dornbach GmbH, Koblenz und Rolf Löhmar, Löhmar Elektro GmbH, Urmitz.



Neu im Präsidium vertreten sind fortan Maren Hassel-Kirsche, HKP-Stein & Erden Recycling GmbH, Neuwied, Hans-Jörg Platz, Hunsrück-Sondertransport GmbH, Hoppstädten-Weiersbach und Jörg Schäfer, REWE Jörg Schäfer OHG, Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Ehrungen auf Sommer verschoben
Coronabedingt fand die Sitzung der IHK-Vollversammlung digital statt. Die Ehrung der ausgeschiedenen Vollversammlungsmitglieder wird deshalb in Präsenz im Sommer erfolgen. Gleiches gilt auch für Bertram Weirich, Justiziar, Regionalgeschäftsführer Koblenz und stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK Koblenz. Für Weirich war es nach mehr als 34 Jahren bei der IHK Koblenz die letzte Vollversammlungssitzung, da er zum Ende des Monats in den Ruhestand geht. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Technologien von morgen: QUALITY 2025 bei QATM in Mammelzen begeistert Branche

ANZEIGE | Mit großer Resonanz fand am 5. und 6. November 2025 die 16. Hausmesse und Fachtagung „QUALITY ...

Motionsport Fitness Club spendet Poloshirts für Wissener eigenART

Der Motionsport Fitness Club in Wissen unterstützt die engagierte Gruppe Wissener eigenART mit neuen ...

Online-Forum zum Investitionssofortprogramm des Bundes

Die Wirtschaftsförderungen der Kreise Altenkirchen und Neuwied laden Unternehmen zu einem Online-Zukunftsforum ...

IHK-Bestenehrung: 232 Auszubildende für Leistungen in Koblenz geehrt

Bei der IHK-Bestenehrung 2025 wurden in Koblenz 232 Absolventen für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. ...

Technik und Handwerk vereint: Die Nacht der Technik in Koblenz

Bei der 16. "Nacht der Technik" in Koblenz würdigte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Innovationskraft ...

IHK Koblenz lädt Neumitglieder zum Kennenlernen ein

Am Montag, 24. November 2025, öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für Neumitglieder und Interessierte. ...

Weitere Artikel


Zwei Verkehrsunfallfluchten und ein Diebstahl aus Kraftfahrzeug

Die Polizeiinspektion Straßenhaus bittet um Zeugenhinweise zu einem Unfall, bei dem die Schutzplanke ...

Westerwaldwetter: Nebel, Sonne und am Sonntag Sprühregen

Das Wetter im Westerwald liegt im Einflussbereich des umfangreichen Hochs Carlos und zeigt sich von seiner ...

Zeugen gesucht: Zwei Wohnungseinbrüche in Elkenroth

Die Polizei sucht Zeugen: Am Donnerstag (13. Januar) wurde in zwei Häuser in Elkenroth eingebrochen. ...

Belohnung: Wer tötete Christof Scholz in Berod bei Hachenburg?

Für Hinweise, die zur Aufklärung eines Tötungsdeliktes in Berod bei Hachenburg führen, sind zur Belohnung ...

Beschäftigung von Schwerbehinderten: Für Betriebe gilt Meldepflicht

Private und öffentliche Arbeitgeber, die im Jahresdurchschnitt 20 und mehr Mitarbeiter beschäftigen, ...

Arbeitsagentur Neuwied: Ausgaben in 2021 deutlich gesunken

Die Situation am Arbeitsmarkt hat sich im Laufe des Jahres 2021 gegenüber 2020 deutlich verbessert. So ...

Werbung