Werbung

Nachricht vom 05.03.2011    

Prinzessin Ute I. mit vollem Besuchsprogramm

Prinzessin Ute I. und die KG Wissen besuchten die vielen närrischen Untertanen. In diesem Jahr wurde unter anderem auch die Wissener Tafel am Freitag besucht. Ein Danke der Prinzessin galt den vielen ehrenamtlichen Helfern. Für die Abordnung der KG Wissen und Prinzessin Ute I. gab es den "Wisser Hännes" beim Besuch des AK-Kuriers zu kosten.

Für Franz-Josef Link vom Leitungsteam der Wissener Tafel gab es den Orden der KG Wissen aus den Händen von Prinzessin Ute I. (Mitte) hier mit Adjudantin Rita Baur.

Wissen. Prinzessin Ute I. hat in diesen Tagen ein volles Programm. Sie besuchte ihre närrischen Untertanen in Begleitung der Abteilungen der KG. In diesem Jahr stand der Förderkindergarten der Lebenshilfe, die Westerwald-Werkstätten, die Förderschule Am Alserberg , das St.-Josef-Seniorenheim, die Redaktion des AK-Kuriers und zum ersten Mal auch die Wissener Tafel auf dem Besuchsprogramm am Freitag.
Mit viel Freude und persönlichen Engagement, unterstützt von Garde, Tanzcorps, Elferratsmitgliedern und ihren Adjudantinnen war Prinzessin Ute I. unterwegs. Beim Besuch der Wissener Tafel gab es für die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer ein Pralinenherz, für die Kinder der Tafelgäste Kamelle und Süßes. Den Orden der KG Wissen erhielt Franz-Josef Link vom Leitungsteam der Tafel, stellvertretend für den ehrenamtlichen Einsatz rund um die Wissener Tafel.
Die Redaktion des AK-Kuriers freute sich auch in diesem Jahr über den Besuch der Abordnung der KG mit Prinzessin Ute I. Denn was vor Jahrzehnten in Wissen mit dem Besuch der örtlichen Redaktionen (die es nicht mehr gibt) begann, wurde nie aufgegeben. Dafür sagt das AK-Kurier-Team danke. Prinzessin Ute I. und ihre Begleitung erhielten neben dem üblichen Glas Sekt den „Wisser Hännes“ zu kosten, ein altes Rezept, dessen Ursprung auf die Zeit des Eisenbahnbaus und der Hüttenarbeiter in Wissen zurückgeht. "Das schmeckt ja toll", meinte Prinzessin Ute I. und Gardekommandant Michael Schneider erinnerte sich nach der Kostprobe, dass es dieses Essen schon mal bei der Oma gegeben hatte. Den Orden der KG erhielt Mitarbeiterin Helga Wienand von Prinzessin Ute I., die dafür das Rezept erhielt, damit der „Wisser Hännes“ im Hause Märzhäuser auch nach Karneval zubereitet werden kann.
Auf den Dienstag freut sich Ute I. ganz besonders, sie lädt alle zum Besuch des Umzuges ein. Hier noch einmal der Zugverlauf:
Veilchendienstagszug in Wissen – Neuer Zugverlauf 2011
Der Wissener "Fastowendszuch" am Dienstag, den 8. März, nimmt ab 14.11 Uhr, unter anderem aus organisatorischen Gründen, folgenden Verlauf:
Zugaufstellung: Im Kreuztal ab Polizeiwache (1. Fahrzeug) weiter in Richtung Koblenzer Straße, bis Einmündung Nisterstraße/In der Deubach (letztes Fahrzeug).
Fußgruppen sammeln sich auf der Straße Am Schützenplatz/Schützenplatz
Zugteilnehmer mit Prunk- oder Motivwagen werden angewiesen, zur Zugaufstellung die
Koblenzer Straße aus Richtung Nisterbrück kommend zu benutzen.
Zugverlauf : Im Kreuztal - Am Biesem- Schulstraße - Bergstraße - Nassauer Straße - Gerichtsstraße - Oststraße - untere Rathausstraße - Rathausstraße - Auf der Rahm - Kirchweg - unterer Buschkamp.
Zugauflösung: Kreuzungsbereich/Ampelanlage Buschkamp/Bahnhofstraße (B 62).
Die Straßen der Zugaufstellung und des Zugverlaufes sind ab 12 Uhr für den Durchgangsverkehr gesperrt. Zusätzlich werden entsprechende Halteverbote angeordnet.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


TuS-Freundeskreis ist auf einem guten Weg

Weiterhin auf einem guten Weg ist der Freundes- und Förderkreis des TuS "Germania" Bitzen. In nächsten ...

Sanierung der Brücke in Niederhausen hat begonnen

Die Arbeiten zur Sanierung der Eisenbahnbrücke in Pracht-Niederhausen haben begonnen. Deshalb kann die ...

"Frischzellenkur" für Daadens Immobilien

Eine umfangreiche Tagesordnung hatte der Daadener Ortsgemeinderat in seiner jüngsten Sitzung abzuarbeiten. ...

CDU Hamm ehrte langjährige Mitglieder

Die bildungspolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion, Bettina Dickes, kam zur Jahresversammlung ...

SPD Birken-Honigsessen: Keine Wartung durch Eon

Die SPD-Fraktion im Gemeinderat Birken-Honigsessen hat sich gegen die Wartung der Straßenleuchten durch ...

Närrische Weiber übernahmen die Macht im Handstreich

An Weiberfastnacht übernehmen in den Karnevalshochburgen im Kreis die närrischen Frauen das Regiment. ...

Werbung