Werbung

Nachricht vom 15.01.2022    

Kinderschutz in Zeiten von Corona

Die Diplom-Pädagogin Melanie Jung weiß, dass die Corona-Pandemie eine Ausnahmesituation darstellt, "weil da die Würdigung von Kindern und Jugendlichen zu gering ausgefallen ist." Ihre Kollegin, die Sozialpädagogin Luzia Stupperich, ergänzt: "Ohne zu murren, haben die Kinder und Jugendlichen alles rund um Corona ertragen."

Symbolbild

Region. Exemplarisch wurde das Fehlen von sozialen Kontakten erwähnt. Kinder in ohnehin schon prekären Situationen seien von der Pandemie besonders stark belastet. Als der Betrieb in den Schulen wieder anlief, habe es einen Schub gegeben und der Kinderschutzdienst des Kreis Altenkirchen sei vermehrt angefragt worden, von Schulen und Kitas. Der Kinderschutzdienst übernimmt hier eine beratende Funktion gegenüber Lehrern bei der Einschätung der Kindeswohlgefährdung. In der Pandemie sei der "Druck im Kessel gestiegen", so die ernüchternde Feststellung der Expertinnen des Kinderschutzdienstes. Die Familien seien belastet, beispielsweise von Arbeitslosigkeit, finanziellen Problemen oder häuslicher Gewalt. Es gebe viele Gründe, warum Familien fragil seien, und das führe zu einer Überforderung - nicht erst seit der Pandemie. Diese Problematik habe sich jedoch in den Zeiten von Corona nochmals zugespitzt, so die einhellige Meinung der Pädagoginnen der Einrichtung. Eltern, die instabil seien, hätten dann gar keine Lösung mehr, um mit einer solchen Krisensituation umzugehen. Psychologin Daniela Weber machte an einem Beispiel deutlich, wie es dann für eine Familie mit vier oder fünf Kindern sei, "was ohnehin schon schwierig ist" - Kita geschlossen, Homeschooling für zwei oder drei Kinder und Spielplätze gesperrt: "Eine völlig untragbare Situation", sagte Weber. Für Kinder, die von Gewalt betroffen seien, habe die Schule beispielsweise auch eine "Schonfunktion". Aber das alles sei weggebrochen. Der Stress der Eltern komme auch bei den Kindern an, so Sozialpädagogin Petra Baldus.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

"Als der Lockdown vorbei war, da brannte die Bude"
Wie beschrieben wenden Lehrkräfte von Schulen beziehungsweise Erzieherinnen und Erzieher von Kitas an den Kinderschutzdienst des Landeskreises Altenkirchen, wenn es um die Frage der Kindeswohlgefährdung geht. "Im Lockdown war da nichts", sagte Stupperich und konstatiert: "Als der Lockdown vorbei war, da brannte die Bude." Geht es um Kindeswohlgefährdung, dann kommen die Expertinnen des Kinderschutzdienstes gar nicht mit dem Kind in Berührung. Ihre Aufgabe ist es, zu beraten. Jung berichtete, dass sie von Kindern gehört habe, dass die Pandemie ein Einschnitt für sie gewesen sei. Sie seien überfordert gewesen und hätten Angst verspürt. Aber auch die Kräfte an Schulen hätten von einem Einschnitt gesprochen und Sorgen geäußert. Die Phase des Lockdowns mit Homeschooling sei eine Zäsur gewesen, so die Diplom-Pädagogin, und ihre Kollegin Stupperich ergänzt: "Es gibt kaum eine Einschätzung, bei der Corona kein Thema ist."

Im Jahresschnitt hat der Kinderschutzdienst des Landkreises Altenkirchen 80 bis 100 Fälle, bei denen Fachberatung und Begleitung der Kinder erforderlich sind, auch über einen längeren Zeitraum, informierte Stupperich. Trotz Lockdown waren es 2020 auch noch 96 Fälle. Wenn es notwendig gewesen sei, habe man auch Hausbesuche absolviert. Die Fachleute haben in dieser Zeit zudem Erfahrungen mit den neuen Medien gesammelt, was aber nur nach Abwägung des Einzelfalles in einem gewissen Rahmen praktiziert werden kann. (tt)


Mehr dazu:   Coronavirus   Kinder & Jugend  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Workshop in Horhausen: Wie Alkoholprävention in Familien gelingen kann

Altenkirchen/Horhausen. Wer hat sie nicht schon gesehen, Kinder und Jugendliche, die alkoholisiert - auch in der Öffentlichkeit ...

Verkehrskontrollen im Zusammenhang mit der Umfahrung der Baustelle in Steineroth

Betzdorf. Weiterhin wurde ein Lkw festgestellt, dessen Fahrzeugführer das für die Umfahrungsstrecke angeordnete Durchfahrtsverbot ...

Illegale Entsorgung von Waschbetonplatten in der Gemarkung Schöneberg

Schöneberg. Die Waschbetonplatten, gegebenenfalls aus vorangegangenen Abbrucharbeiten stammend, wurden am Rand einer wenig ...

Horhausen: Kollision beim Abbiegen - Frau leicht verletzt

Horhausen. Bei dem Abbiegevorgang übersah die 43-Jährige das entgegenkommende Fahrzeug einer 35-Jährigen, die einen Zusammenstoß ...

Westerwaldwetter: Gewitter, Starkregen und Hagel

Region. Am heutigen Mittwoch (7. Juni) nimmt ab dem Mittag die Bewölkung und insbesondere im nördlichen Westerwald brauen ...

Westerwälder Rezepte - Erdbeer-Quark-Torte

Dierdorf. Zutaten für eine Springform, 26 Zentimeter Durchmesser:
3 Eier
100 g Vollrohrzucker
200 g Dinkelmehl Type 1050
1 ...

Weitere Artikel


Feueralarm im Seniorenheim in Niederfischbach: Mit Zigarette das Bett angekokelt

Niederfischbach. Der Vorfall endete mit Glück im Unglück: Die beiden Mitarbeiter wurden mit dem Verdacht einer Rauchgasintoxikation ...

Erwischt: Ladendiebin schlägt in Mudersbach gleich zweimal zu

Mudersbach. Zunächst fiel die 35-Jährige am Freitag auf, als sie Waren in ihren Rucksack packte und den Kassenbereich einfach ...

Buchtipp: Eine kurze Liste meiner Probleme von Mimi Steinfeld

Dierdorf/München. Cressida Catterberg ist eine chaotische junge Frau mit einem durchlaufenden momentanen finanziellen Problem. ...

Kinderschutzdienst des Landkreises Altenkirchen kann dank Förderung neuen Außenbereich gestalten

Kirchen. Der Kinderschutzdienst des Landkreises Altenkirchen kümmert sich um Kinder und Jugendliche, die zum Beispiel seelische ...

Karnevalsgesellschaft Herdorf stellt alle Aktivitäten der Session ein

Herdorf. "Diese Entscheidung ist auf Grund der aktuellen Situation nicht anders zu treffen", so bedauert der Verein in seiner ...

Mehrere Feuerwehren zu Gebäudebrand in Willroth alarmiert

Willroth. Die ersten eintreffenden Kräfte wurden durch Mitarbeiter eingewiesen. Im Keller eines Gebäudes war, so die Information ...

Werbung