Werbung

Nachricht vom 16.01.2022    

Buchtipp: Eine kurze Liste meiner Probleme von Mimi Steinfeld

Von Helmi Tischler-Venter

Mimi Steinfeld ist ein Pseudonym. Das ist nicht erstaunlich angesichts der Bekenntnisse, die die ich-Protagonistin „mit einem Finger auf einer Tastatur ohne Beschriftung“ publiziert: „Mein Leben ist oft geradezu unfassbar kompliziert. Damit meine ich nicht nur mein Liebesleben, aber mein Liebesleben ist meist der allerkomplizierteste Teil davon.“

Buchtitel

Dierdorf/München. Cressida Catterberg ist eine chaotische junge Frau mit einem durchlaufenden momentanen finanziellen Problem. Sie nutzt gern das iPhone als ausgelagertes Gehirn und ist eine ganz wunderbare Mutter ohne Kinder, weil ihre eigene Mutter eine ganz schlechte Mutter war. Ihre Mutter ist ein Großteil ihrer Probleme. Cressida leidet unter ihrer rein weiblichen merkwürdigen Familie und sucht daher leidenschaftlich ihren Psychiater Samuel Lindholm auf. Dieser rät seiner Patientin, alle Gedanken aufzuschreiben. In erster Linie denkt Cressida, dass sie Lindholm liebt, aber mit zu vielen falschen Männern Sex hat, weil sie nicht Nein sagen kann.

Auch gegenüber den Schwestern Anna und Eva, den drei Tanten und der Mutter ist Cressi zu folgsam. Alle versammeln sich immer wieder pflichtbewusst um Mutter Evelines „Sterbebett“. Bei jedem Abschieds-Meeting verteilt die Mutter Erinnerungsstücke aus ihrer Schatulle an ihre Töchter. Beim letzten Mal sind es zu deren Schrecken drei Fotos der biologischen Väter. Cressis Vater entpuppt sich als Loser, ein depressiver Paketfahrer.

Mit dem Ableben der Mutter werden die Probleme nicht weniger, denn zunächst muss Cressi als diejenige, die weder Kinder noch einen richtigen Job hat, den alten Setter „Schröder“ mitnehmen, im Taxi zum Fotoshooting, bei dem sie als Stylistin arbeitet und zur kleinen Wohnung, die Cressi gemeinsam mit Lucinda Beckett bewohnt. Und in der sich auch noch Lucindas griechischer One-Night-Stand Mika samt seinem Wahnsinns-Oberkörper und knubbeligen behaarten Hobbitfüßen einnistet.



Weitere Probleme verursacht das Testament der tatsächlich verstorbenen Mutter, denn Cressi erbt das „Evvie’s“, ein altes, seit Jahren leerstehendes Bistro. Zudem will Mutter zu ihrer Beerdigung ein ganz bestimmtes Kleid tragen, sie will keinen Pfarrer auf ihrer Beerdigung haben und wegen ihrer Klaustrophobie eingeäschert werden, damit die Töchter anschließend ihre Asche (illegaler Weise) über dem Eisbach verstreuen können. Damit der letzte Wille der Mutter erfüllt wird, bestimmen die Familienmitglieder, dass Cressi die Urne wieder ausbuddeln und durch eine Dose ersetzen solle.

Dass Cressi sich vertretungsweise für ihre Schwester Eva ausgibt und einen Autor aufreißt, der sie als seine Muse verfolgt und Eva und Anna samt Nachwuchs plötzlich in Cressis Zimmer einziehen, läuft natürlich nicht ohne größere Folgeprobleme ab. Cressis Leben ist ein einziger Notfall, Dauerbeschäftigung für den Therapeuten.

Der originelle Roman ist sehr unterhaltsam von der mehrfach ausgezeichneten Autorin Beate Teresa Hanika geschrieben und bei Goldmann erschienen, ISBN 978-3-442-49170-4. (htv)


Mehr dazu:   Buchtipps  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Altenkirchener Kompa finanziert elf Workshops mit Geld aus Bundesprogramm

Erwiesen ist: Kinder und Jugendliche gehören zu den großen Verlierern der Corona-Pandemie. Das hat auch ...

Frauen im Ehrenamt: Landfrauen Altenkirchen setzen auf "Digital.Vernetzt"

Der Altenkirchener Landfrauenverband "Frischer Wind" setzt künftig auf Kreisebene und für alle neun Bezirke ...

Evangelischer Kirchenkreis Altenkirchen: Kita-Trägerschaften neu geregelt

Mit einer wichtigen Entscheidung öffnete die Kreissynode des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen, ...

Erwischt: Ladendiebin schlägt in Mudersbach gleich zweimal zu

Sie hat sich gleich doppelt beim Ladendiebstahl erwischen lassen: Am Freitag (14. Januar) ertappten die ...

Feueralarm im Seniorenheim in Niederfischbach: Mit Zigarette das Bett angekokelt

Am frühen Samstagmorgen (15. Januar) schrillten gegen 5.38 Uhr die Brandmelder im Seniorenheim in Niederfischbach ...

Kinderschutz in Zeiten von Corona

Die Diplom-Pädagogin Melanie Jung weiß, dass die Corona-Pandemie eine Ausnahmesituation darstellt, "weil ...

Werbung