Werbung

Nachricht vom 16.01.2022    

Verwaltung und Gewerbetreibende: Gemeinsame Impfaktion bei Muli in Oberwambach

Von Klaus Köhnen

Am Samstag (15. Januar) und am Sonntag (16. Januar) konnten sich die Bürger wieder im Zelt auf dem Betriebsgelände von Getränke Müller in Oberwambach impfen lassen. Gemeinsam mit der Verbandsgemeinde, dem Team um Dr. med. Bernd Czarnetzki und den Mitarbeitern des „freundlichen Bierlieferanten“ Michael (Muli) Müller wurde wieder ein „Impfzentrum“ eingerichtet.

(v. li.) Muli, zwei Damen des Praxisteams, Dr. Peter Enders, Dr. Bernd Czarnetzki und VG-Bürgermeister Fred Jüngerich (Bilder: kkö)

Oberwambach. Die Möglichkeit zur Impfung wurde, so die Verantwortlichen, gerne angenommen. Am Samstag wurden rund 650 Dosen verimpft. Am Sonntag gab es erstmals die Möglichkeit, Kinder unter 12 Jahren impfen zu lassen. Wie der Andrang zeigte, hat diese Gelegenheit gefehlt. Viele Eltern kamen mit ihren Kindern, um diese ortsnah impfen zu lassen. Besonders schätzten es die Impfwilligen, dass die Termine am Wochenende stattfanden. Dies, so viele der Besucher, sorge für Entspannung, da damit Urlaub nehmen oder Freinehmen wegfiele. Wie festzustellen war, ermutigen sich die Jüngsten gegenseitig. Besonders stolz waren die Jüngsten dann auf ihre „Tapferkeitsurkunde“, die vom Team um Dr. Czarnetzki und der Verbandsgemeinde erstellt worden war.

Die Terminvergabe, die über die Seite der Verbandsgemeinde organisiert wurde, funktionierte ausgezeichnet, so die Besucher. Es kam nur zu kurzen Wartezeiten, die aber nicht zu Frust führten. Wie immer hatte das Team um Muli Müller einen „Erholungsbereich“ eingerichtet. Hier konnten die Gäste Getränke und Speisen zu sich nehmen. Das Team von Dr. med. Czarnetzki, das aus acht Mitarbeiterinnen bestand, sorgte für einen reibungslosen Ablauf.



Am Nachmittag besuchten Landrat Dr. Peter Enders und der VG-Bürgermeister Fred Jüngerich das „Impfzentrum“ Oberwambach. Hierbei wurde dann deutlich, dass dies der letzte Termin gewesen sei. Landrat und VG-Bürgermeister dankten dem medizinischen Personal und dem Team von Muli für ihr Engagement. Es sei erschreckend, dass zahlreiche Hausärzte es ablehnen zu impfen, so Enders. Insgesamt konnten an dem Wochenende rund 1.000 Menschen geimpft werden. Enders verwies darauf, dass seiner Kenntnis nach die Impfquote im Landkreis trotz aller Schwierigkeiten sehr hoch sei. Dies sei natürlich auch dem Engagement von Leuten wie Muli Müller zu verdanken. Die Impfung, so Enders und auch Czarnetzki, sei der richtige Weg aus der Pandemie.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


"Siegtal pur" bescherte einen autofreien Sonntag: Rad-Event trotzt Wetterkapriolen

Nach einem Jahr Pause war der Kreis Siegen-Wittgenstein wieder Teil des beliebten Rad-Events "Siegtal ...

Westerwald Werkstätten beeindrucken beim Boule-Firmen-Cup in Betzdorf

Der Bouleplatz der DJK Betzdorf e.V. verwandelte sich jüngst in einen Schauplatz gelebter Inklusion. ...

Mediterraner Kochkurs sorgt für Begeisterung bei den Betzdorfer Landfrauen

Am heißesten Tag des Jahres erlebten die Betzdorfer Landfrauen eine kulinarische Erfrischung. Bei einem ...

Astrid Brockelt wird Schützenkönigin in Kirchen

Beim traditionellen Vogelschießen des Schützenvereins Tell 1876 e.V. in Kirchen gab es spannende Wettkämpfe ...

Unbekannte beschädigen Zaun während Brunnenfest in Weitefeld

In der Nacht zum 6. Juli kam es in Weitefeld zu einer Sachbeschädigung. Ein Grundstückzaun wurde in der ...

Vandalismus am Toilettenhaus in Elkenroth

In der Nacht vom 3. auf den 4. Juli ereignete sich in Elkenroth ein Fall von Vandalismus. Ein Toilettenhaus ...

Weitere Artikel


Wohnung durchsucht: Verstoß gegen das Waffen- und Betäubungsmittelgesetz?

AKTUALISIERT! | Hat ein Mann aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld gegen das Waffen- und ...

Corona im AK-Land: 70 Neuinfektionen binnen 24 Stunden

Die Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen: Die Zahl der im Pandemieverlauf positiv auf eine Infektion ...

Neues Fortbildungsprogramm für pädagogische Fachkräfte bei der Kreisvolkshochschule

Die Kreisvolkshochschulen Neuwied, Altenkirchen und Westerwald haben ihr neues Fortbildungsangebot für ...

Praxisforum Reisekosten- und Bewirtungsrecht

Die IHK-Akademie bietet ein Online-Seminar am 23. Februar an. Es geht um die praktische Unterstützung ...

Nicole nörgelt – über falsche Impfpässe und geschlossene Lästermäuler

Geldfälschen war gestern. Impfpass-Fälschen kommt dagegen echt in Mode, da tut sich ein ganz neuer Geschäftszweig ...

Landespolizeiorchester spielt für junge Stimmen im Ahrtal

Singen kann heilsam wirken: Diesen Aspekt nehmen die Evangelische Kirchengemeinde Altenkirchen und das ...

Werbung