Werbung

Nachricht vom 06.03.2011    

Temperamentvolle Sitzung in der Glück-Auf-Halle

Die 19. Prunksitzung der örtlichen Vereine der Ortsgemeinde Katzwinkel gelang perfekt und eine ausgelassene Narrenschar feierte bis zum frühen Morgen. Die Mixtur stimmte, die regionalen Kräfte und Talente gemixt mit Profis aus dem rheinischen Karneval ließ eine Superstimmung in der Glück-Auf-Halle entstehen.

Die Schürzenjäger (Ernst Becher/Wolfgang Würden, von links) ließen die Lachtränen kullern. Fotos: Helga Wienand

Katzwinkel. Die Katzwinkeler Narren hatten auch für die 19. Prunksitzung alle Register des närrischen Brauchtums gezogen. Die Profis vom Rhein und die närrischen Talente aus den örtlichen Vereinen lieferten ein witziges Programm, das Sitzungspräsident Ernst Becher eröffnete. In der Glück-Auf-Halle in Katzwinkel war schon nach kurzer Zeit der Bär los und die kostümierten Jecken waren in bester Feierlaune. Das Kinderprinzenpaar Leon Petri, Leonie Wäschenbach und Adjudantin Paula Becher wurden von rund 450 Gästen gefeiert. Es ging Schlag auf Schlag im Programm, den Angriff auf die Lachmuskeln startete „Ne Knallkopp“ (Dieter Röder, Köln), der humorvoll drauflos schwadronierte. Der Mann von der Straßenmeister (Michael Höfer) hatte sein Wintertagebuch mitgebracht, und von den Nachbarn und dem Kampf gegen den Schnee berichtet. Anton und Wolli, die berühmten „Schürzenjäger“ (Ernst Becher, Wolfgang Würden) gehören ins Katzwinkeler Programm und die Zwei hatten sich erneut in den Dörfern umgeschaut. Unter die närrische Lupe hatten sie Alles und Jeden genommen: „Politiker riechen aus dem Mund!“ - Das kommt von den faulen Versprechungen!“ Den kleinsten fahrbaren Bauernhof stelle Anton vor. "Vorne sitzen zwei Bullen, hinten die Rindviecher!" - Nach der närrischen Übersetzung: ein Polizeiauto. Die beiden suchten musikalisch den „G-Punkt“, blitzschnell sang das Publikum mit.
Die Glück-Auf-Halle so richtig in Fahrt brachten Helen, Angie und Franzi aus Köln. Das Damen-Trio „Echt Lecker“ sorgte mit Gesang und Musik für Furore. Die heimischen „Caballeros“ der Bergkapelle Katzwinkel unter Leitung von Sascha Becher hatten traditionell ihr karnevalistisches Potpourri mitgebracht. Zu später Stunde kam die Kölner Formation „De Kläävbotze“ und sorgte für das fetzige Finale und Feierlaune bis zum frühen Morgen.
Showtanz in Vollendung präsentierte die Tanzgarde „Husaren Schwarz-Weiß“ aus Siegburg. Zu bekannten Filmmelodien zeigte die Garde rasanten Tanz mit atemberaubenden Akrobatikeinlagen. Ins Reich des Orients mit märchenhaft schönen Kostümen und einem wunderschönen Tanz trat das Tanzcorps der KG Wissen auf. Zuvor hatte Solomariechen Lena Rickert für einen fetzigen Tanz gesorgt.
Die Spielerfrauen aus Elkhausen hatten sich humorvoll mit den Sparmaßnahmen im Seniorenheim auseinandergesetzt – herrlich jeck! Es gab für die Darbietung eine donnernde Rakete. Der Löschzug 3 Katzwinkel präsentierte eine Afrika-Show – Die Feuerwehr gratulierte ihrem „Häuptling“ zum Geburtstag.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Cannabisplantagen aufgedeckt – Sieben Festnahmen bei Großeinsatz in vier Bundesländern

In einem überregionalen Polizeieinsatz am Dienstag (28. Oktober 2025), wurden mehrere Cannabisplantagen ...

Einladung zum Inklusionstag in der Kreisverwaltung Altenkirchen

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet in der Kreisverwaltung Altenkirchen eine Veranstaltung unter ...

Online-Elternabend: Wie soziale Medien das Essverhalten Jugendlicher beeinflussen

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz lädt Eltern zu einem Online-Abend ein, um über den Einfluss von ...

Einladung zur Infoveranstaltung: Windparkprojekt „Sechsmorgen“ wird vorgestellt

In Katzwinkel und Birken-Honigsessen ist ein Windparkprojekt geplant. Die Bürger der Region sollen frühzeitig ...

Nach dem Feuer: Bella sucht ein Zuhause zum Ankommen

Ein Wintermorgen, der alles veränderte: Im Januar 2024 stand das Haus in Flammen, in dem Bella mit ihrer ...

Fußgänger bei Unfall in Flammersfeld verletzt

Am frühen Dienstagabend (28. Oktober 2025) kam es in Flammersfeld zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein ...

Weitere Artikel


25-jähriges Dienstjubiläum gefeiert

Das 25-jährige Dienstjubiläum feiert Katharina Müller aus Neunkhausen beim LVM-Servicebüro von Christoph ...

Tobias Reidt ist Deutscher Vizemeister im Taekwondo

Deutscher Vizemeister im Taekwondo wurde Tobias Reidt vom Olympic Sortclub. Der Erfolg des Clubs wurde ...

Auf dem Druidensteig zur Abtei Marienstatt gewandert

Bei bestem Wanderwetter nahmen unter der Leitung von Wanderführer Gerhard Wrede 30 Teilnehmer eine Etappe ...

"Frischzellenkur" für Daadens Immobilien

Eine umfangreiche Tagesordnung hatte der Daadener Ortsgemeinderat in seiner jüngsten Sitzung abzuarbeiten. ...

Sanierung der Brücke in Niederhausen hat begonnen

Die Arbeiten zur Sanierung der Eisenbahnbrücke in Pracht-Niederhausen haben begonnen. Deshalb kann die ...

TuS-Freundeskreis ist auf einem guten Weg

Weiterhin auf einem guten Weg ist der Freundes- und Förderkreis des TuS "Germania" Bitzen. In nächsten ...

Werbung