Werbung

Nachricht vom 18.01.2022    

Nach zweimaliger Verschiebung: Leistungsschau "Regionale Wisserland" ist abgesagt

Die 11. Leistungsschau der Verbandsgemeinde Wissen unter der Überschrift "Regionale Wisserland" sollte am 19. und 20. März nachgeholt werden. Die Veranstalter haben die regionale Messe nun abgesagt: Das Infektionsgeschehen lasse aktuell noch keine andere Entscheidung zu, wie die Verbandsgemeinde in einer Pressemeldung mitteilt.

Die "Regionale Wisserland" hat in der Vergangenheit viele Besucher angezogen. Jetzt haben die Veranstalter sie endgültig abgesagt. (Foto: Archiv Passerah)

Wissen. Die Regionale war eine der ersten großen Veranstaltungen, die zu Beginn der Pandemie 2020 verschoben werden musste. Auch im Jahr 2021 konnte sie noch nicht stattfinden. Nach einer zweimaligen Verschiebung wurde die Messe nun zunächst ganz abgesagt. „Wir sehen aktuell noch keine andere Möglichkeit, als eine endgültige Absage auszusprechen. Wir haben die Entscheidung auch an die Entwicklung um die abgesagten Karnevalsveranstaltungen geknüpft“, so Dominik Weitershagen und Jochen Stentenbach, welche das große Event am kulturWERKwissen und im Gewerbegebiet Frankenthal federführend organisieren. Veranstalter sind die Zukunftsschmiede VG Wissen (AK Wirtschaft) und die kulturWERKwissen gGmbH in Kooperation mit dem Treffpunkt Wissen e. V.

Das Coronavirus wird sicherlich nicht mehr verschwinden. Jedoch hofft man, dass die Situation in Zukunft „endemisch“ wird wie bei der gewöhnlichen Grippe, ohne aber Pandemie-Ausmaße anzunehmen. Die Veranstalter wünschen sich also, dass die zahlreichen Events wie die Regionale Wisserland in Zukunft wieder normal durchgeführt werden können.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Wir gehen davon aus, dass es sowohl bei den potentiellen Ausstellern als auch bei den Besuchern weiterhin ein grundsätzliches Interesse an einer regionalen Messe gibt. Die Besucherzahlen waren immer ein Beleg dafür, dass die Bürger eine solche Leistungsschau in gewissen Zeitabständen schätzen. Als bisherige Veranstalter sind wir grundsätzlich bereit, in Zukunft eine neue Regionale an bewährter Stelle zu planen und durchzuführen“, so die Veranstalter.

Wünsche, Ideen und Anregungen betreffend der Regionale Wisserland nimmt das Büro des kulturWERKwissen gerne entgegen (Mail: mail@kulturwerk-wissen.de). (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Rat der VG Altenkirchen-Flammersfeld verabschiedete einen „Kessel Buntes“

Ein „Kessel Buntes“: Mit einstimmigen Beschlüssen, die die unterschiedlichsten Themenfelder betrafen, ...

Entspannter Ferienstart: Der Kinderschutzbund bietet Unterstützung für Eltern und Kinder

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Zeugnisvergabe, die für viele Familien eine stressige ...

Großprojekt in Wissen: Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt die Innenstadt

In Wissen steht ein Bauvorhaben bevor, das die Stadt nachhaltig verändern soll. Ein neues Wohn- und Geschäftshaus ...

Aktualisiert: Stellwerkdefekt sorgte für Zugausfälle zwischen Eitorf und Schladern

Ein defektes Stellwerk in Herchen beeinträchtigte am Donnerstag (3. Juli) den Bahnverkehr auf der Strecke ...

Gemeinsame Folgemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Koblenz zum Tötungsdelikt in Weitefeld

Knapp drei Monate ist es her, dass in Weitefeld drei Familienmitglieder ermordet wurden. Die Staatsanwaltschaft ...

Betzdorf: Praxis Dr. Wingenfeld feiert 25 Jahre medizinische Kompetenz

Die Praxis Dr. Wingenfeld in Betzdorf feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Seit Juli 2000 bietet sie ein ...

Weitere Artikel


Mikrozensus: Rund 20.000 Haushalte in Rheinland-Pfalz werden befragt

Wie viele Rheinland-Pfälzer sind erwerbstätig und wie ist deren berufliche Qualifikation? Wie hoch ist ...

Großaufgebot an Feuerwehren in Steineroth: Brand im Motorraum eines Omnibusses

Das offene Feuer im Motorraum eines Omnibusses in Steineroth konnten mit dem Feuerlöscher bekämpft werden. ...

Tennisnacht des TuS Hachenburg in Altenkirchen

Am 5. März findet das erste Event der Tennisabteilung des TuS Hachenburg in diesem Jahr statt. Ab 18 ...

Prozess beim Amtsgericht Altenkirchen: Vater zahlte keinen Unterhalt

Bereits zum zweiten Mal hatte das Amtsgericht Altenkirchen unter dem Vorsitz von Richter am Amtsgericht ...

Karatesportlerin Samira Mujezinovic glänzt mit weiteren Siegen

Sie bleibt erfolgreich auf der Kampfsportmatte: Samira Mujezinovic hat ihrer bereits schon recht umfangreichen ...

Lilith Schmidt - Vom Dorfverein zur U-16-Nationalspielerin

Der Ball spielte in der Sportlerfamilie Schmidt in Unnau-Korb im Westerwald schon immer eine große Rolle ...

Werbung