Werbung

Nachricht vom 18.01.2022    

Nach zweimaliger Verschiebung: Leistungsschau "Regionale Wisserland" ist abgesagt

Die 11. Leistungsschau der Verbandsgemeinde Wissen unter der Überschrift "Regionale Wisserland" sollte am 19. und 20. März nachgeholt werden. Die Veranstalter haben die regionale Messe nun abgesagt: Das Infektionsgeschehen lasse aktuell noch keine andere Entscheidung zu, wie die Verbandsgemeinde in einer Pressemeldung mitteilt.

Die "Regionale Wisserland" hat in der Vergangenheit viele Besucher angezogen. Jetzt haben die Veranstalter sie endgültig abgesagt. (Foto: Archiv Passerah)

Wissen. Die Regionale war eine der ersten großen Veranstaltungen, die zu Beginn der Pandemie 2020 verschoben werden musste. Auch im Jahr 2021 konnte sie noch nicht stattfinden. Nach einer zweimaligen Verschiebung wurde die Messe nun zunächst ganz abgesagt. „Wir sehen aktuell noch keine andere Möglichkeit, als eine endgültige Absage auszusprechen. Wir haben die Entscheidung auch an die Entwicklung um die abgesagten Karnevalsveranstaltungen geknüpft“, so Dominik Weitershagen und Jochen Stentenbach, welche das große Event am kulturWERKwissen und im Gewerbegebiet Frankenthal federführend organisieren. Veranstalter sind die Zukunftsschmiede VG Wissen (AK Wirtschaft) und die kulturWERKwissen gGmbH in Kooperation mit dem Treffpunkt Wissen e. V.

Das Coronavirus wird sicherlich nicht mehr verschwinden. Jedoch hofft man, dass die Situation in Zukunft „endemisch“ wird wie bei der gewöhnlichen Grippe, ohne aber Pandemie-Ausmaße anzunehmen. Die Veranstalter wünschen sich also, dass die zahlreichen Events wie die Regionale Wisserland in Zukunft wieder normal durchgeführt werden können.



„Wir gehen davon aus, dass es sowohl bei den potentiellen Ausstellern als auch bei den Besuchern weiterhin ein grundsätzliches Interesse an einer regionalen Messe gibt. Die Besucherzahlen waren immer ein Beleg dafür, dass die Bürger eine solche Leistungsschau in gewissen Zeitabständen schätzen. Als bisherige Veranstalter sind wir grundsätzlich bereit, in Zukunft eine neue Regionale an bewährter Stelle zu planen und durchzuführen“, so die Veranstalter.

Wünsche, Ideen und Anregungen betreffend der Regionale Wisserland nimmt das Büro des kulturWERKwissen gerne entgegen (Mail: mail@kulturwerk-wissen.de). (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Mikrozensus: Rund 20.000 Haushalte in Rheinland-Pfalz werden befragt

Wie viele Rheinland-Pfälzer sind erwerbstätig und wie ist deren berufliche Qualifikation? Wie hoch ist ...

Großaufgebot an Feuerwehren in Steineroth: Brand im Motorraum eines Omnibusses

Das offene Feuer im Motorraum eines Omnibusses in Steineroth konnten mit dem Feuerlöscher bekämpft werden. ...

Tennisnacht des TuS Hachenburg in Altenkirchen

Am 5. März findet das erste Event der Tennisabteilung des TuS Hachenburg in diesem Jahr statt. Ab 18 ...

Prozess beim Amtsgericht Altenkirchen: Vater zahlte keinen Unterhalt

Bereits zum zweiten Mal hatte das Amtsgericht Altenkirchen unter dem Vorsitz von Richter am Amtsgericht ...

Karatesportlerin Samira Mujezinovic glänzt mit weiteren Siegen

Sie bleibt erfolgreich auf der Kampfsportmatte: Samira Mujezinovic hat ihrer bereits schon recht umfangreichen ...

Lilith Schmidt - Vom Dorfverein zur U-16-Nationalspielerin

Der Ball spielte in der Sportlerfamilie Schmidt in Unnau-Korb im Westerwald schon immer eine große Rolle ...

Werbung