Werbung

Nachricht vom 19.01.2022    

Workshop für Vereinsaktive: "Schritte in die digitale Zukunft"

Zweiteiliger Online-Workshop für Vereinsmitglieder: Vereinsarbeit und Ehrenamtsengagement ist auch digital möglich! Der Workshop "Schritte in die digitale Zukunft" soll motivieren, sich mit den digitalen Chancen für Vereinsarbeit auseinanderzusetzen.

Auch das Vereinsleben lässt sich digital organisieren. (Bild: Evangelische Landjugendakademie)

Altenkirchen. Unter dem Motto „Sitzungsprotokolle, Absprachen festhalten und andere Vereinsangelegenheiten – so können digitale Programme helfen“, lernen die Teilnehmer verschiedene Anwendungen und digitale Hilfsmittel für die Vereinsarbeit kennen und probieren diese gemeinsam aus. Dabei werden sie durch Christoph Diefenbach und Henrike Lederer der Evangelischen Landjugendakademie Altenkirchen unterstützt. Der Schwerpunkt liegt auf niedrigschwelligen und kostengünstigen Programmen. Ehrenamtlich engagierte Vereinsmitglieder sind herzlich eingeladen sich anzumelden.

Der Workshop findet am Mittwoch, 2. Februar, (Modul I) und Mittwoch, 9. Februar, (Modul II) jeweils ab 18 Uhr statt. Die Kooperationsveranstaltung zwischen dem Caritas Verband Altenkirchen und der Ev. Landjugendakademie Altenkirchen ist via Zoom geplant und kostenfrei. Die Durchführung wird durch die LAG Westerwald-Sieg im Rahmen des Vorhabens „Ehrenamtliche Bürgerprojekte“ gefördert.
Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie online. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Wäller Helfen bringt Westerwälder Perspektiven nach Berlin

Am 9. Juli 2025 versammeln sich in Berlin kommunale Gestalter und Bundestagsabgeordnete zur zweiten bundesweiten ...

Erfolgreiches Wochenende für den SV Neptun Wissen beim Westerwaldschwimmfest

Mitte Juni fand das Westerwaldschwimmfest des SC Selters statt, bei dem der SV Neptun Wissen mit einer ...

Erfolgreicher Familienwandertag der Wissener Karnevalsgesellschaft

Rund 75 Mitglieder der Wissener Karnevalsgesellschaft versammelten sich zu einem besonderen Ereignis. ...

Triathlon-Ausfall in Hamm (Sieg): Waldschwimmbad-Schaden zwingt zur Absage

Der Raiffeisentriathlon in Hamm (Sieg) muss in diesem Jahr aufgrund eines schweren Schadens im Naturfreibad ...

Ski-Club Wissen setzt auf neue Wege mit Bikepark

Bei der Mitgliederversammlung des Ski-Clubs Wissen zeigte sich, wie der Verein die Herausforderungen ...

Premiere des Hackefests begeistert Besucher in Herdorf

Am Fronleichnamstag (19. Juni) feierte der Bollnbacher Musikverein die erfolgreiche Premiere seines neuen ...

Weitere Artikel


K92 Diedenberg – Tüschebachsmühle soll als "Stadtstraße" erhalten bleiben

Die mehr als desolate Kreisstraße 92 zwischen Diedenberg und der Tüschebachsmühle erhitzt die Gemüter ...

Fidele Jongen Pracht starten online ins Jubiläumsjahr: 70 Jahre und nicht leise

Die Karnevalsgesellschaft "Fidele Jongen" Pracht feiert in diesem Jahr ihr 70-jähriges Bestehen. Leider ...

„Rock the forest“ in Rengsdorf - endlich kracht es wieder im Wald

Endlich dürfen sie wieder: Am 29. und 30. Juli 2022 soll in Rengsdorf wieder das Rockfestival „Rock the ...

Corona im AK-Land: Zahl der Neuinfektionen steigt

Die Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen: Die Zahl der im Pandemieverlauf positiv auf eine Infektion ...

Plastikbeutel oder Bioabfallbeutel gehören nicht in die Bioabfalltonnen

Kompostierbare Kunststoffbeutel brauchen viel zu lange, um wenigstens einigermaßen zu verrotten und gehören ...

Hoffmann-Holz spendet 1.500 Euro für Jugendarbeit der OT Wissen

Über den Verkauf von rund 140 "Weihnachtsbäumen mit Herz" der Hoffmann-Holz aus Katzwinkel kamen 1.500 ...

Werbung