Werbung

Nachricht vom 07.03.2011    

Auf dem Druidensteig zur Abtei Marienstatt gewandert

Bei bestem Wanderwetter nahmen unter der Leitung von Wanderführer Gerhard Wrede 30 Teilnehmer eine Etappe auf dem Druidensteig in Angriff. Die Strecke führte von Molzhain aus über 15 Kilometer zur Abtei Marienstatt.

Gebhardshain/Molzhain. Vom Bürgerhaus in Molzhain nahm Wanderführer Gerhard Wrede mit 30 Teilnehmern eine Etappe auf dem Druidensteig in Angriff. Bei gutem Wanderwetter führte der Weg, nach dem Einstieg am Steinerother Kopf, immer bergauf und bergab durchs Gebhardshainer Land nach Marienstatt im angrenzenden Westerwaldkreis. An der Dickendorfer Mühle vorbei ging es über den Höhenrücken "Weißer Gaul" ins Bergmannsdorf Steinebach. Nach einer kurzen Rast am Besucherbergwerk Grube Bindweide ging es weiter über die Steineberger Höhe nach Malberg-Hommelsberg.
Durch ein Waldgebiet, an schön gelegenen Fischweihern vorbei, erreichten die Wanderer Limbach an der Kleinen Nister. Hier kreuzt der Druidensteig den unter der alten Brücke verlaufenden Westerwald-Steig. Ein weiterer Auf- und Abstieg brachte die Gruppe ins Tal der Großen Nister. Nach einem Steg über die Nister und einem letzten kurzen Anstieg wurde nach etwa 15 Kilometern Marienstatt erreicht. Kurz vorher führt der Weg zum kaiserlichen Soldatenfriedhof. Ein Gedenkstein erinnert an die über 600 hier beerdigten österreichischen Soldaten aus den Koalitionskriegen 1793-97, die in einem im Kloster eingerichteten Lazarett an ihren Verwundungen starben. Nach der Einkehr im Brauhaus erfolgte die Rückfahrt mit einem Bus zum Ausgangspunkt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Wissen: Absolventen feiern Abschluss als Betriebsfachwirte und Betriebswirte

An der BBS Wissen erhielten Studierende der Fachschule Wirtschaft ihre Zeugnisse. Sie schlossen ihre ...

Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt Zentrum von Wissen

In Wissen entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit Café, Arztpraxis und Eigentumswohnungen. Der ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

60 Jahre IPA Betzdorf: Ein Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt

Am Freitag (27. Juni) feierte die IPA-Verbindungsstelle Betzdorf ihr 60-jähriges Bestehen im Rathaus ...

Weitere Artikel


Bauckhage besuchte ehemaliges Stahlwerk

Zu Besuch war jetzt der FDP-Landtagsabgeordnete Hans-Arthur Bauckhage auf dem Gelände des ehemaligen ...

Einbruch ging diesmal daneben - Täter festgenommen

Einmal mehr war ein Computerfachgeschäft in Betzdorf Ziel von Einbrechern. Diesmal allerdings hatten ...

Narren strahlten in Herdorf mit der Sonne um die Wette

Rosenmontagszug in Herdorf: Immer wieder ist dieses Ereignis ein Höhepunkt des närrischen Treibens im ...

Tobias Reidt ist Deutscher Vizemeister im Taekwondo

Deutscher Vizemeister im Taekwondo wurde Tobias Reidt vom Olympic Sortclub. Der Erfolg des Clubs wurde ...

Sebastian Cieslik holt Bronzemedaille

Bei den deutschen Schüler-Taekwondo-Meisterschaften in Ingolstadt hat Sebastian Cieslik die Bronzemedaille ...

25-jähriges Dienstjubiläum gefeiert

Das 25-jährige Dienstjubiläum feiert Katharina Müller aus Neunkhausen beim LVM-Servicebüro von Christoph ...

Werbung