Werbung

Nachricht vom 21.01.2022    

Firma Stöver in Wissen: 50-jähriges Firmenjubiläum am 1. Februar

Von Katharina Behner

Am 1. Februar vor 50 Jahren gründete Hubert Stöver mit Gattin Christa die Stöver Autolackiererei in der Wissener Brückhöfe. Heute wird das vielfältige Unternehmen von Sohn Frank Stöver und dessen Neffen Christian Dietershagen geleitet. Es stellt eines der führenden Unternehmen in der Region rund um Karosserie, Lackierung und Mechanik dar.

Am 1. Februar feiert die Firma Stöver ihr 50jähriges Bestehen. Von links: Christian Dietershagen, Christa, Hubert und Frank Stöver. (Fotos: KathaBe)

Wissen. Wenn man es ganz genau nimmt, so liegen die Wurzeln der Firma Stöver aus Wissen schon in den 30er Jahren. Damals hatte Richard Stöver bereits einen Malerbetrieb mit Geschäft für Farben, Lacke und Tapeten auf dem Alserberg.

Nachdem Sohn Hubert Stöver seine Malerausbildung in einem anderen Betrieb abgeschlossen und sich zum Meister weitergebildet hatte, übernahm er den väterlichen Betrieb auf dem Alserberg genau am 1. Februar 1972. Parallel dazu öffnete er seine Autolackiererei Am Mühlengraben 19 in der Brückhöfe. Das mit insgesamt vier Mitarbeitern.

Seither hat sich viel getan. Mittlerweile hat der heute 82-jährige Hubert Stöver die Firma an seinen Sohn Frank Stöver abgegeben – der wiederrum seinen Neffen Christian Dietershagen mit ins Boot holte.
Als Familienbetrieb mit Tradition führen die beiden das Unternehmen und orientieren sich stets an den Zeichen der Zeit. Neben gelebter Zuverlässigkeit, optimaler Servicequalität und Respekt mit Kunden und den heute 32 Mitarbeitern – davon fünf Auszubildende – stellt sich gerade das als Erfolgsrezept des Familienbetriebes auf gut 2.200 Quadratmetern dar. Und das auch über die hiesige Region hinaus.

Streifzug in die Stöver-Firmenhistorie mit einigen Schlaglichtern

1936: Richard Stöver gründet auf dem Alserberg einen Malerbetrieb mit angeschlossenem Ladenlokal für Farben, Lacke und Tapeten.
1. Februar 1972: Sohn Hubert Stöver übernimmt nach erfolgreicher Maler- und Meisterausbildung den väterlichen Betrieb gemeinsam mit seiner Gattin Christa und gründet parallel die Autolackiererei in der Wissener Brückhöfe. Die ehemalige Sparte des Malerbetriebes wurde in den 1980ger Jahren aufgegeben.
1977: Das Unternehmen wird größer. Eine Halle wird angebaut, weitere Anbauten folgen. Als letzte große Baumaßnahme wurde der Betrieb um eine weitere Halle für Karosserie- und Lackierarbeiten im Jahr 2012 erweitert.
Seit 1996: Frank Stöver übernimmt die Firma. Die Stöver GmbH & Co.KG wird gegründet. Die Sparte der Industrielackierung (etwa Maschinenteile) wird aufgenommen.
Seit 1999: Ausweitung als Fachbetrieb für Unfallinstandsetzung rund um Karosserie, Lackierung und Mechanik auch für Privatkunden. Als Partnerwerkstatt fungiert Stöver mit allen großen Versicherungen.
Seit 2004: Die Mechanikabteilung für Wartung und Service wird für alle Fabrikate angegliedert.
Seit 2007: Stöver GmbH & Co.KG ist ISO-zertifiziert.
Seit 2015: Neffe Christian Dietershagen steigt als Mitarbeiter nach erfolgreicher Mechaniker- und anschließender Meisterausbildung in einem externen Betrieb bei Stövers ein. Seit April 2021 ist er neben Frank Stöver Geschäftsführer.



Generationen leben Vielfalt bei Stövers
Heute noch sind Hubert und Christel Stöver mit im Betrieb aktiv. Senior Stöver schaut fast täglich noch nach dem Rechten und Christel Stöver ist nach wie vor im Büro anzutreffen.
Das die Firma auch aktuell wieder mit der Zeit geht, zeigt die seit 17. Januar erfolgte Zertifizierung zum Fachbetrieb für Elektromobilität. Das stellt im weiten Rund ein Alleinstellungsmerkmal dar, so die Firmenchefs.

Stillstand gibt es bei Stövers generell nicht. So ist Christian Dietershagen gerade dabei das Unternehmen auch als Caravan-Fachbetrieb zertifizieren zu lassen. Apropos Caravan: Als regionaler Autovermieter gibt es bei der Stöver GmbH insgesamt 30 Autos, Anhänger und zudem ein Wohnmobil zu mieten.

Sorge bereitet den Firmenchefs die Personalsituation. Es sei heutzutage schwierig Mitarbeiter zu finden, so Frank Stöver. Teilweise müsse man auf Arbeiter aus dem europäischen Ausland zurückgreifen. Auch Auszubildende zu begeistern sei nicht einfach. Dabei bietet Stöver eine breite Palette an Möglichkeiten – vom Automechaniker, Karosseriebauer, Lackierer bis zu Bürokaufleuten.

Auf eine große Jubiläumsfeier möchte der Betrieb aktuell aufgrund der pandemischen Lage verzichten. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben, so Frank Stöver. Die Feier soll mit den Mitarbeitern nachgeholt werden.

Bis dahin wird sicher am Dienstag, dem 1. Februar, das ein oder andere Mal auf 50 Jahre Firma Stöver in Wissen angestoßen. (KathaBe)

Weitere Informationen findet man hier:
Stöver GmbH & Co. KG
Am Mühlengraben 19
57537 Wissen
02742-913090
Email: info@identica-stoever.de - Web: www.identica-stoever.de





Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer: Warum Mineralöle weiterhin gefragt sind

ANZEIGE | Um es gleich vorwegzunehmen: Es ist weiterhin viel zu früh, mineralische Grundöle abzuschreiben. ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Weitere Artikel


Kreisverwaltung Altenkirchen: Unangemeldete "Montagsspaziergänge" weiter untersagt

Es bleibt dabei: Der Kreis Altenkirchen untersagt weiterhin unangemeldete und nicht genehmigte so genannte ...

Betrugsversuche durch Anrufe nehmen wieder zu: Tipps der Polizei können helfen

Zurzeit werden wieder einmal eine Vielzahl betrügerischer Anrufe beobachtet. Zumeist trifft es ältere ...

Kreis-CDU zu Corona-Demonstrationen: "Für Zusammenhalt statt Spaltung"

Die Christdemokraten im Landkreis verurteilen jegliche, auch verbale Gewalt im Zuge der Corona-Demonstrationen ...

Heimische CDU unterstützt Christian Baldaufs Kandidatur zum Landesvorsitz

Die jüngste Kreisvorstandssitzung der heimischen CDU stand unter dem Zeichen des Wechsels an der rheinland-pfälzischen ...

Sascha Wirtz neuer Trainer der SG Ellingen/Bonefeld/Willroth

Nach der Ankündigung, dass der aktuelle Coach Christian Weißenfels nach vier Jahren sein Amt zur Verfügung ...

Schwerer Diebstahl aus Transporter in Altenkirchen - Polizei bittet um Hinweise

Laut Meldung der Polizeidirektion Neuwied wurde am Montag, dem 17. Januar, zwischen 8.30 und 8.35 Uhr ...

Werbung