Werbung

Nachricht vom 21.01.2022    

Westerwaldwetter: Ida und Erich sorgen für Schmuddelwetter

Von Wolfgang Tischler

Zwischen einem Tief Ida über Nordosteuropa und dem Hoch Erich über Westeuropa wird mit einer nordwestlichen Strömung feuchte Meeresluft polaren Ursprungs in den Westerwald geführt. Die Sonne lässt sich am Wochenende kaum blicken.

Das Wochenende wird grau ohne Schnee. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Das Tief Ida verzieht sich in den nächsten Tagen etwas nach Osten, dadurch kann das Hoch Erich wieder wärmere Luft in den Westerwald schaufeln. Beide sorgen dafür, dass die Sonne bei uns am Wochenende sich die allermeiste Zeit hinter Wolken versteckt.

Am heutigen Freitag, dem 21. Januar gibt es noch vereinzelt Niederschläge, die im oberen Westerwald als Schnee herunterkommen und für Glätte sorgen können. Ganz oben im Westerwald gibt es Dauerfrost, ansonsten gehen die Temperaturen in den Plusbereich. Der Wind kommt heute schwach bis mäßig aus Nordwest bis West.

Die Nacht zum Samstag ist stark bewölkt und bringt verbreitet Regen oder Sprühregen. Im Bergland geht der Schnee allmählich in Regen über. Der Samstag kommt ebenfalls stark bewölkt daher. Am Vormittag ist es weitgehend trocken. Ab dem Nachmittag macht sich örtlich wieder leichter Regen breit. Die Tagestemperaturen liegen in unserer Region zwischen plus ein bis sechs Grad. Der Wind weht weiterhin schwach.

In der Nacht zum Sonntag bleiben uns die Wolken erhalten und es fällt etwas Sprühregen. Im höheren Westerwald kann es durch überfrierende Nässe und den leichten Regen bei Temperaturen um den Gefrierpunkt glatt werden.



Der Sonntag beginnt zunächst stark bewölkt, bleibt aber weitgehend niederschlagsfrei. Zum Rhein hin kann es einzelne Auflockerungen geben und mit etwas Glück kommt die Sonne hervor. Die Tagestemperaturen steigen auf drei bis acht Grad. Der Wind weht weiter schwach aus unterschiedlichen Richtungen.

In der Nacht zum Montag klart es auf und insbesondere in höheren Lagen kommt es zu Frost und Nebelbildung mit entsprechender Glättegefahr. Wenn die Wetterfrösche recht behalten, verschiebt sich das Tief Ida in der kommenden Woche weiter nach Osten und das Hoch Erich schaufelt weiter immer wärmere Luft zu uns in den Westerwald. Richtiger Winter ist also nicht in Sicht. (woti)

-----------
Alles rund um das Wetter in der Region finden Sie auch auf unserer Facebook-Page "Westerwaldwetter". Zudem gibt es die Möglichkeit, sich in unserer Facebook-Gruppe "Wettermelder Westerwald" zum aktuellen Wetter mit tollen Fotos auszutauschen.


Mehr dazu:   Wetter  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Erster Vogelgrippe-Fall bei Zugvögeln im Kreis Neuwied bestätigt

Im Kreis Neuwied wurde erstmals die Vogelgrippe bei Kranichen nachgewiesen. Untersuchungen des Landesuntersuchungsamts ...

Von der Bühne ins Rampenlicht: Wissener Bläserklasse feiert großen Erfolg bei nationalem Wettbewerb

Die Bläserklasse (Klassenstufe 5) der Marion-Dönhoff-Realschule plus konnte sich in einem Wettbewerb ...

Mann mit Einhandmesser in Betzdorf gestoppt

Am 3. November führte die Polizei in Betzdorf eine Personenkontrolle durch, die unerwartete Folgen hatte. ...

Farbschmierereien in Betzdorf: Polizei stellt Tatverdächtigen

In Betzdorf kam es am 3. November zu einem Vorfall von Sachbeschädigung. Ein aufmerksamer Zeuge alarmierte ...

Signierstunde mit Ulrike Puderbach bei Thalia in Neuwied am 8. November ab elf Uhr

Am kommenden Samstag (8. November 2025) ist Autorin Ulrike Puderbach zu einer Signierstunde bei Thalia ...

Verkehrskontrollen in Birnbach und Eichelhardt: Mehrere Verstöße festgestellt

Am Montagmorgen führte die Bereitschaftspolizei Koblenz Geschwindigkeitskontrollen in der Region Altenkirchen ...

Weitere Artikel


Corona im AK-Land: 43-Jährige aus der VG Altenkirchen-Flammersfeld gestorben

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ist eine 43-jährige Frau im Zusammenhang mit einer ...

Geparktes Auto in Horhausen gestreift: Geschädigter gesucht

Diesmal ist der Geschädigte zu schnell von der Unfallstelle verschwunden: Als am Donnerstagnachmittag ...

Wiedweg erneut als Qualitätsweg Wanderbares Deutschland ausgezeichnet

Pünktlich zur Wandersaison 2022 wird dem Wiedweg an diesem Wochenende von offizieller Seite ausgezeichnete ...

Kunst trotz Corona: Kunstschaufenster geht ins dritte Jahr

Das "Kunstfenster Bahnhofstraße 20" in Altenkirchen geht ins dritte Jahr des Bestehens. Der Betreiber, ...

Kreis-CDU zu Corona-Demonstrationen: "Für Zusammenhalt statt Spaltung"

Die Christdemokraten im Landkreis verurteilen jegliche, auch verbale Gewalt im Zuge der Corona-Demonstrationen ...

Betrugsversuche durch Anrufe nehmen wieder zu: Tipps der Polizei können helfen

Zurzeit werden wieder einmal eine Vielzahl betrügerischer Anrufe beobachtet. Zumeist trifft es ältere ...

Werbung