Werbung

Nachricht vom 22.01.2022    

Jetzt fehlt nur noch der Schnee: Langlauf am Stegskopf soll wieder möglich sein

Wenn es der Schnee in diesem Jahr noch zulässt, wird es auch wieder eine Langlauf-Loipe auf der Platzrandstraße der DBU-Naturerbefläche Stegskopf geben. Im Austausch mit Landrat Dr. Peter Enders einigten sich die Vertreter der gemeinnützigen Tochtergesellschaft der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), dem DBU Naturerbe, mit dem Vorstand des Skisportvereins (SSV) Nisterberg.

Langlauf und Naturerleben: Wenn das Wetter mitspielt, wird das auch am Stegskopf wieder möglich sein. (Foto: Thorsten Neuer)

Hof/Daaden. Die zwei parallel verlaufenden Loipen an der Platzrandstraße Süd wird der Verein so nah aneinander spuren, dass auch ein Auto die Strecke parallel entlang fahren kann. Die Absprache macht einen störungsfreien Langlauf sowie die erforderlichen Fahrten der Eigentümerin ins Naturerbe problemlos möglich.

Thorsten Neuer vom SSV Nisterberg bringt den Wunsch beider Parteien in einem Schreiben an die Mitglieder gut auf den Punkt: „Habt Spaß und nehmt Rücksicht aufeinander." Wie auch anderen Orts sind die Loipen in den vergangenen Saisons teilweise etwa aufgrund von querenden Autos beschädigt worden. „Leider haben unsere Mitarbeiter unverschuldet den Frust einiger Langläufer über teils nicht einwandfreie Spuren abbekommen", betont DBU Naturerbe-Prokurist Marius Keite. Da im DBU Naturerbe der Naturschutz Priorität hat und notwendige Arbeiten gegebenenfalls auch bei Schnee auf dem Stegskopf umgesetzt werden müssen, seien Konflikte dieser Art sehr ärgerlich. „Wie wir auch mit der Wegefreigabe im vergangenen Jahr deutlich gemacht haben, möchten wir Naturerleben ermöglichen", so Keite. Gerade Langlauf biete sich grundsätzlich als naturverträglicher Sport an. Das ginge aber nur im friedlichen Miteinander. Etwas mehr Verständnis sowie Geduld wünscht sich auch der SSV von den Sporttreibenden, die sich in der vergangenen Saison aufgeregt haben, und verspricht: „Sollte die Loipe mal nicht in Ordnung sein, spuren wir im Rahmen unserer technischen Möglichkeiten schnellstmöglich nach."



(Pressemitteilung DBU Naturerbe)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Flammersfelder Garagenflohmarkt: Schnäppchen vom Dachboden

Flammersfeld verwandelte sich erneut in ein Paradies für Schnäppchenjäger. Der Garagenflohmarkt zog zahlreiche ...

Illegale Müllablagerung in Rott: Mineralwolle im Wald entdeckt

In einem abgelegenen Waldstück zwischen Flammersfeld und Diefenau sorgt eine illegale Müllablagerung ...

Haus- und Straßensammlung für Frieden und Versöhnung

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge startet in diesem Jahr erneut seine Haus- und Straßensammlung. ...

Martinsmarkt 2025 in Daaden: Termine, Programm und verkaufsoffener Sonntag

ANZEIGE | Der Martinsmarkt 2025 findet wieder mitten in der Stadt statt. An zwei Tagen locken Stände, ...

Windeck-Rosbach: Auto fährt in Schaufenster

In Windeck-Rosbach kam es am Freitag (17. Oktober) zu einem Unfall, bei dem ein Auto in das Schaufenster ...

Dreikirchenweg Westerburg: Spirituelle Rundtour durch die Stadtgeschichte

Der Dreikirchenweg in Westerburg ist eine spirituelle und kulturhistorische Entdeckungsreise auf 3,4 ...

Weitere Artikel


Trotz Pandemie: VHS Hamm will durchstarten

Die Corona-Pandemie verhindert Vieles – nicht aber die Kurse der Volkshochschule Hamm (Sieg). Im neuen ...

Land fördert Schulsozialarbeit im Kreis Altenkirchen mit 221.850 Euro

Die Landesregierung fördert die Schulsozialarbeit im Kreis Altenkirchen in diesem Jahr mit 221 850 Euro. ...

Buchtipp: „Freiheit meiner Daseinsfreude“ von Tina Hüsch

Die agile Westerwälder Wundertütenpoetin, die von sich selbst sagt: „Ich bin mehr Märchen und mein Leben ...

Marina Wiele leitet die Siegener Kita "Kinder(t)räume"

Ein neues, jedoch kein unbekanntes Gesicht verstärkt das Team der Kindertagesstätte mit Familienzentrum ...

Adventskalender-Aktion der Ökumenischen Stadtbücherei Betzdorf

Mehr als 100 Schulkinder beteiligten sich 2021 am Gewinnspiel der Adventskalender-Aktion in der ökumenischen ...

Abfallwirtschaftsbetrieb versendet 2022 rund 45.350 Abfallgebührenbescheide

Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) versendet in diesen Tagen die Abfallgebührenbescheide 2022, welche ...

Werbung