Werbung

Nachricht vom 22.01.2022    

Land fördert Schulsozialarbeit im Kreis Altenkirchen mit 221.850 Euro

Die Landesregierung fördert die Schulsozialarbeit im Kreis Altenkirchen in diesem Jahr mit 221 850 Euro. Das hat Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig bekanntgegeben, wie die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler in einer Pressemitteilung berichtet. Mit den Mitteln der Landesregierung können 7,25 Stellen für Schulsozialarbeit finanziert werden.

Rund 220.000 Euro für die Schulsozialarbeit im Kreis. (Symbolfoto)

Kreis Altenkirchen. "Ich freue mich sehr, denn Schulsozialarbeiter leisten wertvolle Arbeit an unseren Schulen. Sie unterstützen und begleiten Schüler sowie deren Eltern bei schulischen sowie privaten Fragen. Wie wichtig diese Arbeit ist, wird uns insbesondere während der Pandemie klar, in der Kinder und Jugendliche zum Teil enorme Einschränkungen haben erfahren müssen“, sagte die heimische Landtagsabgeordnete.
Weiter heißt es in der Pressemitteilung: „Die Landesregierung unterstützt damit die Kommunen, die als Träger der Kinder- und Jugendhilfe für die Schulsozialarbeit zuständig sind.“ Darüber hinaus stelle das Land im Rahmen des Programms CHANCEN@lernen.rlp in diesem und im nächsten Schuljahr knapp 8,4 Millionen Euro für sozialpädagogische Angebote in Schulen zur Verfügung. „Das sind Mittel, die gut investiert sind, denn sie kommen unseren Schülerinnen und Schülern zugute“, so Bätzing-Lichtenthäler.



Insgesamt stellt das Land jedes Jahr rund zehn Millionen Euro für Schulsozialarbeit an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen zur Verfügung. Dazu kommt der Unterstützungsfonds des Landes, mit dem Kommunen auch Integrationshelfer sowie Schulsozialarbeiter finanzieren können. „Insgesamt sind das 20 Millionen Euro pro Jahr. Dazu kommen jetzt noch einmal die 8,4 Millionen Euro, mit denen das Land die Kommunen bei dieser wichtigen Aufgabe unterstützt“, so die Landtagsabgeordnete abschließend. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Eierwürfe in Wissen-Schönstein verursachen Sachschaden

Am Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es in Wissen-Schönstein zu einer ungewöhnlichen Sachbeschädigung. ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Weitere Artikel


Buchtipp: „Freiheit meiner Daseinsfreude“ von Tina Hüsch

Die agile Westerwälder Wundertütenpoetin, die von sich selbst sagt: „Ich bin mehr Märchen und mein Leben ...

"16 gestartet, 17 am Start": Westerwaldcup Ski alpin der Schüler am Salzburger Kopf

Der Salzburger Kopf ist die dritthöchste Erhebung im Westerwald und somit eines der schneereicheren Gebiete. ...

Hasselbacher Skulpturenlandschaft „Im Tal“: Pflanzaktion als Antwort aufs Fichtensterben

Das Sterben der Fichten prägt die Westerwälder Szenerie. Auch die Skulpturenlandschaft „Im Tal“ hat sich ...

Trotz Pandemie: VHS Hamm will durchstarten

Die Corona-Pandemie verhindert Vieles – nicht aber die Kurse der Volkshochschule Hamm (Sieg). Im neuen ...

Jetzt fehlt nur noch der Schnee: Langlauf am Stegskopf soll wieder möglich sein

Wenn es der Schnee in diesem Jahr noch zulässt, wird es auch wieder eine Langlauf-Loipe auf der Platzrandstraße ...

Marina Wiele leitet die Siegener Kita "Kinder(t)räume"

Ein neues, jedoch kein unbekanntes Gesicht verstärkt das Team der Kindertagesstätte mit Familienzentrum ...

Werbung