Werbung

Nachricht vom 08.03.2011    

Schönsteiner Schützen besuchten Landeshauptstadt

Schönsteiner Schützen besuchten jetzt die Landeshauptstadt Mainz. Dort gab es auch einen Empfang mit dem Landtagsabgeordneten Thorsten Wehner bei dem Ministerpräsidenten Kurt Beck.

Wissen-Schönstein/Mainz. Mitglieder der Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein besuchten jetzt auf Einladung von Ministerpräsident Kurt Beck und des Landtagsabgeordneten Thorsten Wehner die Landeshauptstadt Mainz. Die Einladung war im Rahmen des Besuches von Ministerpräsident Beck auf dem Weihnachtsmarkt in Schönstein entstanden.

Am Vormittag stand zunächst ein Besuch des ZDF-Sendezentrums mit einer Besichtigung der Studios und des Fernsehgartens auf dem Programm. Hier erfuhren die Gäste Interessantes über die Vorbereitung und den Ablauf einer TV- Sendung.
Nach einer Stärkung im Landtagsrestaurant wurden die Schützenbrüder im Festsaal der Staatskanzlei durch den Ministerpräsidenten Kurt Beck empfangen. Schützenmeister Matthias Groß bedankte sich im Namen der Teilnehmer beim Ministerpräsidenten und dem Abgeordneten Wehner für die Einladung und den erlebnisreichen Tag in Mainz.



Im anschließenden Informationsgespräch im Landtagsgebäude nahm Wehner zu den Fragen der Anwesenden über aktuelle landespolitische Themen Stellung.
Zum Schluss verfolgte die Reisegruppe von der Besuchertribüne des Plenarsaals eine der letzten Plenarsitzungen der Legislaturperiode.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


"Wie et fröher wor": Kinderschützenfest auf dem Alserberg in Wissen

In Wissen steht traditionell am zweiten Wochenende im Juli das Schützenfest auf dem Plan. Eine gute Gelegenheit, ...

Radwanderung zur neu gestalteten Nisterquelle

Am Sonntag, dem 13. Juli, lädt der Kultur- und Verkehrsverein zu einer geführten Radwanderung nach Limbach ...

Unfallflucht in Altenkirchen: Unbekannter beschädigt parkendes Fahrzeug

In Altenkirchen ereignete sich am 8. Juli ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein unbekannter Fahrzeugführer ...

Abfallentsorgung bei Baustellen im Landkreis Altenkirchen

Im Landkreis Altenkirchen gibt es klare Regelungen zur Abfallentsorgung während Straßenbaumaßnahmen. ...

BBS Wissen: Neue Erzieher starten ins Anerkennungsjahr

Am 2. Juli feierten 23 Absolventen der Fachschule Sozialwesen an der BBS Wissen den Abschluss ihrer schulischen ...

Aktualisiert: Drogenfunde bei Verkehrskontrollen in Steineroth

In der Nacht zum Mittwoch (9. Juli) stieß die Polizei bei einer Routinekontrolle in Steineroth auf eine ...

Weitere Artikel


Bätzing-Lichtenthäler: Integrationskurse helfen weiter

Die heimische Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler hat jetzt die Milling-Sprachenschulen ...

Wohnungsbrand: Zwei Leichtverletzte in Flammersfeld

Bei einem Wohnhausbrand in Flammersfeld am Dienstag, 8. März, gab es zwei Leichtverletzte (Rauchgasvergiftun) ...

Wesser Fastowendszuch mit Ute I. bunt und fröhlich

Für Prinzessin Ute I. war es die Krönung ihrer Amtszeit an der Spitze der KG Wissen, den Veilchendienstagsumzug ...

Pfarrer Volk übernimmt Auftrag für die Arbeit mit Behinderten

Der Hilgenrother Gemeindepfarrer Hans-Jürgen Volk hat den zusätzlichen kreiskirchlichen Auftrag für die ...

Beim Karneval in Herdorf rasteten einige "Narren" aus

Nicht nur friedlich ging es beim Karneval in Herdorf zu. Die Polizei Betzdorf meldete am Dienstag, 8. ...

Bands aus der Region beim Kreisheimattag

Der Kreisheimattag findet in diesem Jahr zum achten Mal statt und neben dem eigentlichen Markttag, der ...

Werbung