Werbung

Nachricht vom 24.01.2022    

Energiesparmeister 2022 gesucht

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen macht auf den diesjährigen Klimaschutzwettbewerb aufmerksam und ermuntert Schülerinnen und Schüler aus seinem Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen, am "Energiesparmeister 2022" teilzunehmen.

Foto: privat

Unkel/Altenkirchen. Zum vierzehnten Mal in Folge suchen co2online und das Bundesumweltministerium die besten Klimaschutzprojekte an deutschen Schulen. Schülerschaft und Lehrerkollegium aller Schultypen und Altersklassen können sich einzeln oder als Team mit ihren geplanten, laufenden oder abgeschlossenen Projekten bis zum 29. März 2022 auf www.energiesparmeister.de bewerben. Den Gewinnern winken Geld- und Sachpreise in Höhe von insgesamt 50.000 Euro. Jede Energiesparmeister-Schule erhält 2.500 Euro Preisgeld (der Bundessieger insgesamt 5.000 Euro) sowie eine Patenschaft mit einem renommierten Unternehmen oder einer Institution aus der Region.

„Vom Mensa-Verein für eine nachhaltige Schulverpflegung über den Upcycling-Markt an eurer Schule bis hin zu schulweiten Energiespar-Aktionen - die effizientesten, kreativsten und kommunikativsten Schulprojekte gewinnen. Hier sind eure Ideen gefragt! Wir alle können zum Klimaschutz beitragen und unseren Planeten auch für zukünftige Generationen lebenswert erhalten. Klimaschutz fängt im Kleinen an“, animiert der SPD-Politiker, sich am Klimaschutzwettbewerb zu beteiligen.



Ende April 2022 wählt eine Expertenjury das beste Energiesparmeister-Projekt in jedem Bundesland aus. Bei einem finalen Online-Voting treten die 16 Siegerschulen der einzelnen Bundesländer gegeneinander an. Die Internetnutzer entscheiden vom 1. bis zum 15. Juni, welche dieser 16 Energiesparmeister-Schulen Bundessieger wird. Die Preisverleihung für die 16 Energiesparmeister-Schulen und den Bundessieger ist am 24. Juni in Berlin im Lichthof des Bundesumweltministeriums geplant.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall bei Willroth: Auto überschlägt sich, Fahrer schwer verletzt

Am Sonntag (23. Januar) kam es gegen 21 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 256 bei Willroth: ...

Kein Schmerzensgeld für Justizvollzugsbeamten

Das Land muss den Schmerzensgeldanspruch eines Justizvollzugsbeamten gegen einen schuldunfähigen Straftäter ...

Kircheib: Bürgerinitiative gegen Ortsumgehung gegründet

Inspiriert vom Widerstand in Weyerbusch geht nun auch in Kircheib eine Bürgerinitiative an den Start, ...

Verkehrsunfall auf der Kölner Straße in Altenkirchen fordert einen Schwerverletzten

Bereits am Freitag (21. Januar) ereignete sich gegen 19.25 Uhr auf der Kölner Straße in Altenkirchen ...

Altenkirchen setzt deutliches Zeichen gegen die „Montagsspaziergänger“

Es werden immer mehr Menschen, die quer durch die Republik den „Montagsspaziergängern“ contra geben. ...

TuS 09 Honigsessen: 20 Helfer setzten 600 Pflanzen

2019 wurde der Bolzplatz in Birken-Honigsessen verlegt. Er hatte damals dem neuen Kunstrasenplatz weichen ...

Werbung