Werbung

Pressemitteilung vom 24.01.2022    

Umstellungen beim Gesundheitsamt Altenkirchen – Was Infizierte jetzt wissen müssen

Nicht nur im Kreis Altenkirchen erhalten Infizierte nun die Isolationsbescheinigung unaufgefordert. Der Grund: Die Gesundheitsämter sind aufgrund der Omikron-Welle überlastest. Per Schnelltest positiv Getestete müssen sich jetzt außerdem selbst um einen PCR-Termin kümmern. Die Details.

Umstellungen beim Kreis-Gesundheitsamt haben nicht nur für Corona-Infizierte Konsequenzen. (Archivfoto: hak)

Kreis Altenkirchen. Angesichts der Vielzahl der neuen Fälle im Zuge der Omikron-Welle können die Gesundheitsämter nicht mehr alle positiv getesteten Personen telefonisch benachrichtigen. Stattdessen sendet das Gesundheitsamt den infizierten Personen, deren PCR-Befunde dem Gesundheitsamt übermittelt wurden, unaufgefordert die Isolationsbescheinigung zu. Nach der Absonderungsverordnung ist dann jede Corona-positive Person verpflichtet, sich ab dem Tag der Testung selbstständig und unaufgefordert für zehn Tage in Isolation zu begeben.

Dies gilt auch für Personen, die per Schnelltest von einer anerkannten Teststelle positiv getestet wurden. Diese sind aufgefordert, sich selbstständig um einen PCR-Testtermin zur Bestätigung des Befundes zu kümmern. Hausstandsangehörige und enge Kontaktpersonen sind verpflichtet, sich in Quarantäne zu begeben. Ausgenommen davon sind diejenigen, die geboostert, frisch geimpft (bis drei Monate nach Zweitimpfung) oder genesen (bis drei Monate nach Genesung) sind und auch geimpfte Genesene. Infizierte Personen werden zudem gebeten, ihre Kontaktpersonen unmittelbar selbst zu informieren. Die Informationen, wer zum Beispiel als Kontaktperson gilt, wie lange eine Absonderung läuft oder aber wie diese vorzeitig beendet werden kann ("Freitesten"), ist hier zusammengefasst.



Zur Erläuterung: Absonderung bedeutet, sich von anderen Personen zum Schutze der Allgemeinheit oder des Einzelnen vor ansteckenden Krankheiten fernzuhalten. Absonderung umfasst Quarantäne bei Verdacht auf eine Infektion und Isolation bei bestätigter Infektion mit dem Coronavirus.

Damit auch die Kontaktpersonen im Sinne der Absonderungsverordnung ihre entsprechenden Quarantänebescheinigungen erhalten, sind die Infizierten angehalten, die Kontaktpersonen per E-Mail an corona-hotline@kreis-ak.de zu melden. Die Meldung muss Vorname, Name, Anschrift, Geburtsdatum und möglichst Telefonnummer und E-Mail-Adresse sowie das Datum des letzten Kontaktes enthalten. Unvollständige Meldungen können leider nicht bearbeitet werden. Den Kontaktpersonen werden dann durch das Gesundheitsamt unaufgefordert die Bescheinigungen über die Quarantäne zugesandt. Die Nachweise zum Ende von Isolation und Quarantäne erhalten die Betroffenen automatisch.

Bei individuellen medizinischen Fragen sollen sich Betroffene an ihren Hausarzt wenden. Bei allgemeinen Fragen wird darum gebeten, sich vor einer Kontaktaufnahme per Mail (corona-hotline@kreis-ak.de) über die geltenden Regelungen unter www.corona.rlp.de zu informieren. Aufgrund des aktuell hohen Aufkommens kann die Bearbeitung mehrere Tage in Anspruch nehmen. (PM)

Lesen Sie auch:

Corona im Kreis AK: Mehr als doppelt so viele Sieben-Tages-Fälle als in Vorwoche


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Weitere Artikel


DRK-Ortsvereine freuen sich über großzügige Spende

Pandemiebedingt entgingen den DRK-Ortsvereinen sämtliche Einnahmen aus Sanitätsdiensten bei Veranstaltungen. ...

Sieg zum Rückrundenauftakt für den BC "Smash" Betzdorf

Am vergangenen Samstag, den 22. Januar, startete die erste Mannschaft des Badminton-Vereins BC "Smash" ...

Maskenpflicht im Verbandskasten ab 2022 Pflicht

In jedes Kraftfahrzeug gehört ein Verbandskasten als Pflichtinventar. 2022 soll es zur Pflicht werden, ...

Amtsgericht Altenkirchen: Skurriler Prozess um versuchte Erpressung

Schade, es wäre sicherlich ein sehr interessanter Prozess geworden, der vor dem Amtsgericht in Altenkirchen ...

CDU-Kreisverband Altenkirchen: Brühl in den Landesvorstand Rheinland-Pfalz

Am 26. März wird der CDU-Landesvorstand Rheinland-Pfalz neu gewählt. Die Christdemokraten im Kreis Altenkirchen ...

FDP-Prominenz machte sich ein Bild vom Potenzial der Wissener Innenstadt

Wissens Innenstadt muss Herausforderungen bewältigen, kann aber auch Positivbeispiele vorweisen und hält ...

Werbung