Werbung

Pressemitteilung vom 24.01.2022    

DRK-Ortsvereine freuen sich über großzügige Spende

Pandemiebedingt entgingen den DRK-Ortsvereinen sämtliche Einnahmen aus Sanitätsdiensten bei Veranstaltungen. Aus diesen Einnahmen finanzieren die neun Ortsvereine im Landkreis Altenkirchen zum Beispiel ihre 13 Unterkünfte an den einzelnen Standorten, Fahrzeuge, medizinische Ausstattung und Materialien sowie Dienstbekleidung.

Dr. Peter Enders, Präsident des DRK-Kreisverbandes Altenkirchen, überreicht eine namhafte Spende der Ärzte und Apotheker des früheren Landes-Impfzentrums in Wissen an die DRK-Ortsvereine. (v. l. n. r.: Udo Schmidt (Kreisbereitschaftsleiter), Theresa Grünewald (Kreisbereitschaftsleiterin), Dr. med. Peter Enders (Präsident), Steffen Nilius (stellv. Kreisbereitschaftsleiter), Marcell Brenner (Kreisgeschäftsführer))

Region. Weitere hilfreiche Einnahmen für die Ortsvereine sind die regelmäßigen Beitragszahlungen der Fördermitglieder des DRK-Kreisverbandes Altenkirchen, die zu einem großen Teil in die Ortsvereine fließen. Diese finanzielle Unterstützung der Bevölkerung ist den Bereitschaften zum Glück geblieben. "Wir waren sehr angenehm überrascht, dass so viele Fördermitglieder unseres Kreisverbandes, die uns schon seit Jahren unterstützen, auf eine telefonische Anfrage hin dazu bereit waren, ihren fest zugesicherten, frei wählbaren Beitrag zu erhöhen, um so den gesamten ehrenamtlichen Bereich des DRKs im Landkreis zu unterstützen", so Marcell Brenner, Kreisgeschäftsführer des DRK-Kreisverbandes Altenkirchen.

Trotz aller Bemühungen der Fördermitglieder verbleibt eine Lücke in den Kassen der Ortsvereine. Auch die Terminkalender für Sanitätsdienste blieben leer. So war es für die Helfer aus den Bereitschaften kein Thema, der Bitte der Kreisverwaltung nachzukommen, beim Aufbau und Betrieb des Landesimpfzentrums (LIZ) in Wissen zu helfen. Von Dezember 2020 bis September 2021 unterstützten 143 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer aus den Ortsvereinen die Kreisverwaltung Altenkirchen beim Betrieb des LIZs. Hierbei wurden 14.500 ehrenamtliche Arbeitsstunden geleistet.



Auf Initiative der Kreisbereitschaftsleitung und mit der Unterstützung des Präsidenten des DRK-Kreisverbandes Altenkirchen, Dr. Peter Enders, erklärten sich viele der im Impfzentrum tätigen Ärzte und Apotheker dazu bereit, einen Teil ihres Honorars den finanziell angeschlagenen Ortsvereinen zu spenden.

Hierbei ist die stattliche Summe von 63.150 Euro zusammen gekommen, die Dr. Peter Enders nun den DRK-Vertretern, bestehend aus drei Mitgliedern der Kreisbereitschaftsleitung und dem Kreisgeschäftsführer, übergeben konnte. "Ich bin überwältigt, wie viele Honorarkräfte auf unseren Vorschlag und unsere Bitte eingegangen sind. Mit dieser Großzügigkeit und Anerkennung der ehrenamtlichen DRK-Arbeit hätte ich nicht gerechnet", erklärt DRK-Präsident Enders abschließend bei der Scheckübergabe an das Ehrenamt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Sanierung der Kreisstraße 15 abgeschlossen - Verkehrsfreigabe bei Obernau

Nach intensiven Bauarbeiten ist die Kreisstraße 15 zwischen der B 256 Obernau und der K 16 Walterschen ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Diebstahl von Rüttelplatten auf Großbaustelle in Mudersbach

In der Nacht vom 20. auf den 21. November 2025 ereignete sich ein Diebstahl auf der Großbaustelle der ...

Gesund durch Bewegung - Das Gymnastikprogramm des DRK Altenkirchen

Gymnastik kann mehr als nur Fitness fördern. Sie ist ein wirksames Mittel, um gesundheitlichen Beschwerden ...

Linzer Weihnachtszauber 2025: Romantisches Weihnachtsdorf in der Altstadt

ANZEIGE | Vom 1. bis 4. Advent, vom 28. November bis 21. Dezember 2025, verwandelt sich die historische ...

Erinnerungen an "guten alten" Zeiten": CCR-Konzert im Kulturwerk Wissen

Die wohl bekannteste CCR-Tributband, Creedence Clearwater Review aus Großbritannien, brachte am Mittwoch ...

Weitere Artikel


Sieg zum Rückrundenauftakt für den BC "Smash" Betzdorf

Am vergangenen Samstag, den 22. Januar, startete die erste Mannschaft des Badminton-Vereins BC "Smash" ...

Maskenpflicht im Verbandskasten ab 2022 Pflicht

In jedes Kraftfahrzeug gehört ein Verbandskasten als Pflichtinventar. 2022 soll es zur Pflicht werden, ...

Corona im Kreis AK: Mehr als doppelt so viele Sieben-Tages-Fälle als in Vorwoche

In den letzten sieben Tagen haben sich im Kreis Altenkirchen 660 Menschen mit Corona infiziert. Das geht ...

Umstellungen beim Gesundheitsamt Altenkirchen – Was Infizierte jetzt wissen müssen

Nicht nur im Kreis Altenkirchen erhalten Infizierte nun die Isolationsbescheinigung unaufgefordert. Der ...

Amtsgericht Altenkirchen: Skurriler Prozess um versuchte Erpressung

Schade, es wäre sicherlich ein sehr interessanter Prozess geworden, der vor dem Amtsgericht in Altenkirchen ...

CDU-Kreisverband Altenkirchen: Brühl in den Landesvorstand Rheinland-Pfalz

Am 26. März wird der CDU-Landesvorstand Rheinland-Pfalz neu gewählt. Die Christdemokraten im Kreis Altenkirchen ...

Werbung