Werbung

Region |


Nachricht vom 05.10.2007    

Ehrenteller für Ferdinand Matthiesen

Löschmeister Ferdinand Matthiesen aus Weyerbusch wurde jetzt mit dem Erreichen der Altersgrenze von seinem ehrenamtlichen Dienst entpflichtet. Bürgermeister Heijo Höfer überreichte ihm Urkunde und VG-Ehrenteller.

matthiesen

Weyerbusch. Bürgermeister Heijo Höfer, Verbandsgemeindewehrleiter Günter Imhäuser und Sachbearbeiter Christof Schumann nahmen in Weyerbusch in den Diensträumen des Löschzuges Weyerbusch die Entpflichtung eines langjährigen Mitgliedes des Löschzuges Weyerbusch vor. Durch das Erreichen des 60. Lebensjahres, dem Höchstalter für einen Feuerwehrmann im Ehrenamt, wurde Löschmeister Ferdinand Matthiesen vom Dienst entpflichtet. 31 Jahre stand Mathiesen im Dienst der freiwilligen Feuerwehr. Am 1. Mai 1976 trat er in den Löschzug ein, wurde am 18. Mai 1985 zum Oberfeuerwehrmann befördert, am 30. August 1986 zum Hauptfeuerwehrmann und am 7. November 1997 zum Löschmeister. Er absolvierte Lehrgänge in der Ersten Hilfe, die Kreisausbildung zum Truppmann und am 11. Juni 2001 wurde ihm das silberne Feuerwehrehrenabzeichen verliehen. Bürgermeister Höfer überreichte ihm die Entpflichtungsurkunde und den VG Ehrenteller, Wehrführer Gerd Müller zur Erinnerung an die Dienstzeit ein Buchgeschenk über Feuerwehrfahrzeuge. (wwa) Foto: Wachow



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Fußballgolf in Daufenbach: Sport, Spaß und Teamgeist auf 18 Bahnen

Die Fußballgolf-Anlage in Daufenbach ist ein Freizeit-Highlight für alle, die Bewegung, frische Luft ...

Babysitter-Ausbildung in Altenkirchen: Verantwortungsvoll betreuen lernen

In Altenkirchen bietet das Deutsche Rote Kreuz eine fundierte Ausbildung für Babysitter an. Der Kurs ...

Verwaltungsgericht bestätigt Beitragspraxis der IHK Koblenz

Die IHK Koblenz darf ihre Mitgliedsbeiträge weiterhin mit einem speziellen Risiko-Tool berechnen. Das ...

Schnelles Eingreifen verhindert größeren Brand in Altenkirchen

In Altenkirchen kam es am Donnerstag (1. Mai) zu einem Brand, der schnell unter Kontrolle gebracht werden ...

Pflegefinanzierung im Fokus: Infoabend in Betzdorf bietet Klarheit

Viele Menschen beschäftigt die Frage, wie stationäre Pflege bezahlt werden kann. Ein Infoabend in Betzdorf ...

Hautarztpraxis Siegerland startet in Freudenberg – Neue Fachkompetenz im Ärztehaus

In Freudenberg gibt es seit dem 1. April eine neue Adresse für dermatologische Anliegen. Die Hautarztpraxis ...

Weitere Artikel


Feuerwehrleute ernannt und befördert

Eine Reihe von Ernennungen und Beförderungen gab es jetzt in den Diensträumen des Löschzugs Weyerbusch ...

Löschzüge hatten Jahresinspektion

Die Jahresinspektion gab es jetzt für sie Löschzüge der Verbandsgemeindefeuerwehr Altenkirchen. Sie fand ...

Kircheiber Senioren am Rhein

62 Seniorinnen und Senioren aus Kircheib nahmen an einem Ausflug an den Rhein teil, der von der Ortsgemeinde ...

Schon wieder Geldkarten-Betrug

Mitte September gab es in Mudersbach den Fall, dass in zwei örtlichen Banken Geldkartendaten ausgespäht ...

"Pur 30" hilft jungen Arbeitslosen

Vernetzung, Bündelung der Kräfte, Synergieeffekte - verschiedene Worte stehen für ein Ziel: Wie bringen ...

Weiterbildung Schlüssel zum Erfolg

Dem, was ohnehin schon jeder weiß - oder auch nur ahnt - muss die wissenschaftliche Weihe verliehen werden. ...

Werbung