Werbung

Nachricht vom 09.03.2011    

Suchmaschine des "Innovationsclusters" ist online

Eigene Profile erstellen und bearbeiten können jetzt Unternehmen, die dem "Innovationscluster" Metall-Keramik-Kunststoff angeschlossen sind. Die neue Suchmaschine ist inzwischen onlline.

Kreis Altenkirchen. Die Vernetzung der regionalen Unternehmen und die Generierung von neuen Kooperationen und Zulieferbeziehungen ist ein zentrales Augenmerk des "Innovationsclusters" Metall-Keramik-Kunststoff. Ziel ist es, gemeinsam mehr Geschäft zu erreichen und die Wertschöpfung vor Ort zu stärken.

Im Rahmen des "Innovationsclusters" wurde durch die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen in enger Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsförderern der Nachbarkreise Neuwied und Westerwaldkreis, unter der Adresse www.metall-keramik-kunststoff.de eine regionale Suchmaschine mit etwa 1500 regionalen Unternehmen aus den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied, Westerwaldkreis und den Branchen Metall & Maschinenbau, Keramik, Kunststoff & Oberflächentechnik aufgebaut.
"Die neue Datenbank ist ein echter Quantensprung für den Cluster. Es liegt jetzt an den Unternehmen die Datenbank zu ergänzen und die Möglichkeiten zu nutzen", so die Geschäftsführer Oliver Schrei, Berno Neuhoff, Wilfried Noll und Herbert Kramb der Wirtschaftsförderungen aus Altenkirchen, Neuwied sowie dem Westerwaldkreis.

Durch eine Bündelung der regionalen Unternehmen in der Datenbank und eine regelmäßige Suchmaschinenoptimierung wird erreicht, dass die Unternehmen im nördlichen Rheinland Pfalz noch präsenter im World-Wide-Web sind. Zudem trägt die Datenbank/Suchmaschine dazu bei, dass regionale Unternehmen über herkömmliche Suchmaschinen wie Google besser und schneller gefunden werden.
Bei den Inhalten der Datenbank sowie der gesamten Website des Clusters wird fortlaufend eine Suchmaschinenoptimierung durchgeführt. Für Unternehmen ergibt sich der Vorteil, dass sie im Suchmaschinenranking auf den vorderen Plätzen zu finden sind.
Regionale Unternehmen aus den drei Branchen wurden in die Datenbank aufgenommen und ein kurzes Profil angefertigt.



Mit einem Passwort, das den jeweiligen Unternehmen per Post zugeht, haben die Unternehmen die Möglichkeit, kostenfrei auf ihr Profil zuzugreifen, ihre Daten zu ergänzen, Bilder hochzuladen und weitere Keywords für die Suche einzupflegen.

Unternehmen, die nicht direkt in der Datenbank vorhanden sind, können sich jederzeit an die WFG Altenkirchen wenden. Sie bekommen dann Zugangsdaten zur Erstellung eines eigenen Profils.

Ansprechpartner bei der Wirtschaftsförderung ist Slawomir Swaczyna Telefon 02681/813 907, E-Post slawomir.swaczyna@wfg-kreis-ak.de.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Junghandwerker der Region im Wettstreit: Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2025

Noch bis zum 11. August können sich junge Gesellen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz für ...

Volksbank Daaden eG begrüßt neue Auszubildende

Am 1. August beginnt für drei junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt bei der Volksbank Daaden eG. Dort ...

REWE CENTER in Wirges feiert Neueröffnung mit modernem Konzept und Regionalfokus

ANZEIGE | Am frühen Morgen des Eröffnungstags (31. Juli) erlebten die ersten Besucher des neu gestalteten ...

Duale Ausbildung: Hohe Anerkennung, dennoch unbesetzte Stellen

Kurz vor dem Start des neuen Ausbildungsjahres am 1. August zeigt sich auf dem Ausbildungsmarkt in Rheinland-Pfalz ...

Konzentration im Fokus: Studienkreis unterstützt Schüler zum Schuljahresbeginn

Mit dem neuen Schuljahr stehen viele Familien vor der Herausforderung, den Alltag zwischen Schule und ...

Fortschritte beim Umbau des REWE PETZ Marktes in Wissen

Die Bauarbeiten am "REWE PETZ Markt" in Wissen schreiten voran. Am Dienstag (29. Juli) informierten die ...

Weitere Artikel


Siegtalradweg hat gute Aussichten auf Landeszuschuss

Der Siegtalradweg zwischen Mudersbach und Kirchen hat gute Chanchen auf einen Landeszuschuss. Das sagte ...

DRK-Gruppe verbrachte karnevalistischen Nachmittag

Mit karnevalistischen Lach- und Bewegungsübungen verbrachte die DRK-Gruppe Lenski in Wissen einen unterhaltsamen ...

Bauckhage besuchte Mudersbacher Unternehmen

FDP-Landtagsabgeordneter Hans-Artur-Bauckhage besuchte Unternehmen in Mudersbach. Eine der Klagen bei ...

Wesser Fastowendszuch mit Ute I. bunt und fröhlich

Für Prinzessin Ute I. war es die Krönung ihrer Amtszeit an der Spitze der KG Wissen, den Veilchendienstagsumzug ...

Wohnungsbrand: Zwei Leichtverletzte in Flammersfeld

Bei einem Wohnhausbrand in Flammersfeld am Dienstag, 8. März, gab es zwei Leichtverletzte (Rauchgasvergiftun) ...

Bätzing-Lichtenthäler: Integrationskurse helfen weiter

Die heimische Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler hat jetzt die Milling-Sprachenschulen ...

Werbung