Werbung

Nachricht vom 25.01.2022    

Corona - Absonderungsregeln in Schulen und Kitas werden angepasst

Von Wolfgang Tischler

Seit etwa vier Wochen ist die Omikron-Variante die vorherrschende Variante in Rheinland-Pfalz. Auch wenn die Infektionen eine noch nie dagewesene Dimension erreichen und die Hospitalisierungsinzidenz steigt, so zeigt sich doch, dass die Krankenhausbelastung bislang nicht analog zu den Fallzahlen steigt, heißt es aus Mainz.

Neue Regel für die Absonderung in Schulen und Kitas wurden beschlossen. Symbolfoto

Mainz. „Das zeigt deutlich: Impfen hilft und verhindert schwere Krankheitsverläufe. Deshalb werben wir auch noch einmal ganz gezielt für die Impfung - für die Novavax-Impfung liegen rund 6.500 Anmeldungen vor", erklärte Gesundheitsminister Clemens Hoch zur Einschätzung der aktuellen Lage im Anschluss an die Ministerratssitzung am Dienstagvormittag.

Hoch kündigte an, dass gemäß der Empfehlungen des Robert Koch-Instituts bei den Gesundheitsämtern jetzt zunächst auf eine generelle Kontaktnachverfolgung verzichtet werde. „Unser Hauptaugenmerk liegt auf dem Schutz vulnerabler Gruppen wie beispielsweise in Krankenhäusern und Alten- und Pflegeeinrichtungen. Hier werden auch weiter Kontakte erfasst. Ganz klar ist: Nachweislich infizierte Personen müssen sich weiterhin absondern", betonte der Minister. Die Regelungen sollen am kommenden Montag, 31. Januar, in Kraft treten.

Neue Regeln für Kitas und Schulen
Auch für Kitas und Schulen werden die Regelungen hinsichtlich nichtinfizierter Kinder und Jugendlicher sowie Erwachsener angepasst, so die Bildungsministerin und der Gesundheitsminister. „Unsere Schulen haben ein sehr hohes Schutzniveau, zusätzlich dazu haben wir eine sehr hohe Impfquote an unseren Schulen. Gleichzeitig mussten viel zu viele gesunde Schülerinnen und Schüler zuhause bleiben. Deshalb müssen sich künftig wieder ausschließlich infizierte Personen absondern. Es entfallen die Quarantäneregelungen für die direkten Sitznachbarn.

Weiterhin bleibt es dabei, dass sich die gesamte Lerngruppe im Anschluss an fünf aufeinanderfolgenden Schultagen testet. Als weitere Sicherheitsmaßnahme werden die anlasslosen Testungen von bisher zwei auf jetzt drei Testungen pro Woche hochgefahren", kündigte Bildungsministerin Stefanie Hubig an. Die Regelungen gelten zunächst bis zu den Winterferien, die am 21. Februar 2022 beginnen.



„Auch bei den Kitas sehen wir sehr hohe Quoten bei der Immunisierung und der Auffrischungsimpfung des Personals. Bei den Kleinsten ist es weiter notwendig, dass sich im Fall einer Infektion als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme auch unmittelbare Kontaktpersonen zunächst absondern, wie dies im Moment geschieht. Zugleich haben die Kinder ein Recht auf Bildung, Erziehung und Betreuung und die Kitas sind Orte des sozialen Miteinanders, die die Kinder für ihre Entwicklung ebenso brauchen.

Um auch dem Betreuungsbedarf vieler Eltern gerecht zu werden, ist es Eltern bei Vorlage eines negativen PoC-Testergebnisses ihres Kindes möglich, ihr Kind am folgenden Tag wieder in die Kita zu bringen. Wenn es die Infektionslage erforderlich macht oder als zusätzliche Schutzmaßnahme gewünscht wird, können die Kitas auch nach eigenem Ermessen feste Kohorten bilden", erläuterte die Ministerin. Gemeinsam mit dem Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung prüfe man zudem, ob und wie man Kindertagesstätten bei der Organisation der freiwilligen anlasslosen Testungen stärker unterstützen könne. Bereits jetzt kooperieren viele Kindertagesstätten mit Testzentren oder mit mobilen Testteams. (woti)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wild- und Jagdfest in Atzelgift und Streithausen: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Samstag, 6. September, ab 14 Uhr, laden die Jagdfreunde Atzelgift/Streithausen zu einem besonderen ...

Neuer Polizeichef in Wissen tritt Amt an

Am 1. September trat Polizeihauptkommissar Jörg Zöller seine neue Stelle als Leiter der Polizeiwache ...

Ein Ort der Begegnung für Trauernde in Kirchen

Am 15. September öffnet das "Kutscherhaus" in Kirchen seine Türen für Menschen, die einen Verlust erlitten ...

Zweite Aktualisierung: Folgeunfall auf ohnehin gesperrter A 3 bei Neustadt (Wied)

Am Dienstagvormittag, 2. September 2025, ereignete sich auf der A 3 in Richtung Köln ein schwerer Verkehrsunfall. ...

ABBA-Tribute-Show in Altenkirchen auf Oktober 2025 verlegt

ANZEIGE | Aufgepasst ABBA-Fans: Das ursprünglich für den 29. August 2025 geplante Konzert „One Night ...

Vollsperrung der L 276 hinter Weyerbusch: Sanierung startet im September

Ab dem 11. September 2025 wird die Landesstraße 276 zwischen Weyerbusch und der Landesgrenze NRW (Leuscheid) ...

Weitere Artikel


Leser zu "Altenkirchen zusammen": "Einiges macht einmal mehr nachdenklich"

Als Reaktion auf die sogenannten "Montagsspaziergänge" hatten am Wochenende rund 400 Teilnehmer in Altenkirchen ...

Leser zu "Altenkirchen zusammen": "Vielen Dank an die Organisatoren"

Als eine "Demo der Vernunft" lobt Leser Manfred Dahs die Versammlung "Altenkirchen zusammen", die am ...

VfL Waldbreitbach kommt zusammen

Die Jahreshauptversammlung des VfL Waldbreitbach findet am Freitag, 4. März, um 18.30 Uhr, im Hotel „Zur ...

Landes-Ministerin machte sich auch in Mudersbach Bild vor Ort

Die rheinland-pfälzische Wirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt (FDP) war während ihres ...

4400-Euro-Spende: Hilfe für krebskranke Kinder und deren Familien

4400 Euro für die Kinderkrebshilfe Gieleroth: Einen üppigen Spendenscheck konnten die Mitarbeiter der ...

Coronaregeln in Rheinland-Pfalz werden nicht angepasst

Die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer, berichtet von der Ministerpräsidentenkonferenz ...

Werbung