Werbung

Pressemitteilung vom 26.01.2022    

Kirchen: Schließung der Impfstelle auf Parkdeck – Krankenhaus schafft Alternative

Nach Schließung der Impfstelle auf dem Parkdeck in Kirchen möchte das DKR-Krankenhaus der Bevölkerung weiterhin ein Impfangebot unterbreiten – ohne Anmeldung und Terminvergabe. Das neue Angebot wird ab dem 2. Februar an zwei Tagen in der Woche in den Containern vor dem Krankenhaus zur Verfügung stehen.

Symbolfoto: Archiv/woti

Kirchen. Ab dem 29. Januar stellt die Impfstelle des DRK-Krankenhauses in Kooperation mit der Verbandsgemeinde und Stadt Kirchen das mobile Angebot in seiner jetzigen Form ein. Aber das Krankenhaus schafft eine Alternative:
Das neue Impfangebot wird ab dem 2. Februar jeden Mittwoch zwischen 14 bis 16.30 Uhr und Samstag zwischen 10 bis 16 Uhr in den Containern vorm Krankenhaus, in der Bahnhofstraße 24, unterbreitet.

Mitzubringen sind die Krankenversicherungskarte, der Impfausweis auf Papier oder in digitaler Form oder die Genesenenbescheinigung des Gesundheitsamtes.
Die Impfprocedur erfolgt in drei Schritten: An der ersten Station findet die Erfassung, dass Einlesen der Versicherungskarte sowie das Bearbeiten der Aufklärungsbogen und Einwilligungerklärungen statt. Diese Aufklärungs- und Einwilligungsbögen können auf der Homepage des Krankenhauses (roter Kasten rechts) im Internet hier heruntergeladen und ausgedruckt werden. Alternativ werden die Dokumente in der Impfstelle ausgehändigt.



An der zweiten Station erfolgt das Arztgespräch und an der dritten Station wird geimpft und die Impfdokumentation erstellt. Neu ist: Nach der Impfung wird jetzt das digitale Impfzertifikat sofort in der Impfstelle ausgedruckt.

Es werden weiterhin nur die mRNA-Impfstoffe von Biontech oder Moderna verabreicht, je nach Zuweisung durch das Land Rheinland-Pfalz. Geimpft werden hier Erwachsene und Kinder ab zwölf Jahren, Erst-, Zweit- oder Boosterimpfungen. Geboostert wird frühestens drei Monate nach der Zweitimpfung, genesene ebenso drei Monate nach der Genesung. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Betzdorfer Weltladen setzt sich gegen Kürzungen in der Entwicklungshilfe ein

Der Aktionskreis Eine-Welt-Handel Betzdorf, Betreiber des örtlichen Weltladens, hat sich mit einem Appell ...

Springmaus bringt mit "Merry Christmaus" Weihnachtsstimmung ins Kulturwerk Wissen

Das Improvisationstheater Springmaus kommt mit seinem Weihnachtsklassiker "Merry Christmaus" ins Kulturwerk ...

Rebecca Salentin in Altenkirchen: Eine ungewöhnliche Reise von Eisenach nach Budapest

Bestsellerautorin Rebecca Salentin berichtet am Sonntag, 23. November 2025, um 19 Uhr im KulturSalon ...

Jugendbegegnung in Kreisau: Schüler aus Wissen und Krapkowice stärken deutsch-polnische Freundschaft

Ende Oktober trafen sich Schüler der BBS Wissen und der Zespó? Szkó? Zawodowych im. Piastów Opolskich ...

Verkehrsunfall bei Oettershagen (B 62): Zahlreiche Rettungskräfte waren im Einsatz

Am Samstag (15. November 2025) wurde die Freiwillige Feuerwehr Hamm, gegen 23.30 Uhr, zu einem Verkehrsunfall ...

Ökumenischer Gottesdienst für Notfallseelsorge in Altenkirchen

Am Sonntag, 23. November, findet in der evangelischen Christuskirche in Altenkirchen ein besonderer ökumenischer ...

Weitere Artikel


In Altenkirchen wiedereröffnet : "Café inklusiv" folgt auf "Café Weinbrenner"

Wort gehalten: Nach rund einem Monat (so lange sollte die Schließung dauern) hat Altenkirchen das Café, ...

Nach dem Brandanschlag: Bürgerbüro und Sozialamt im Rathaus Altenkirchen öffnen wieder

Die Reinigungsarbeiten im Rathaus Altenkirchen nach dem Brandanschlag am 7. Januar sind inzwischen so ...

Erschütternd: Leukämie-kranke Ida aus Wissen für Autobetrug instrumentalisiert

Dieser Fall erzürnt die Menschen in der Region, nachdem er in den sozialen Netzwerken öffentlich gemacht ...

Forstarbeiten: Moltkestraße in Betzdorf teilweise vollgesperrt

Vom 1. bis 5. Februar wird ein Teilbereich der Moltkestraße in Betzdorf vollgesperrt. Der Grund sind ...

Westerwälder Rezepte - Blecheweise Hefekuchen immer samstags

Dorfbewohner lebten früher nach gemeinsamen Ritualen. So war der Samstag traditionell der Putz-, Kehr-, ...

Streit um Stopp der KfW-Förderung von Effizienzhäusern

Der Wirtschaftsminister Robert Habeck hat die Förderung der Effizienzhäuser und der energetischen Sanierung ...

Werbung