Werbung

Pressemitteilung vom 26.01.2022    

Kirchen: Schließung der Impfstelle auf Parkdeck – Krankenhaus schafft Alternative

Nach Schließung der Impfstelle auf dem Parkdeck in Kirchen möchte das DKR-Krankenhaus der Bevölkerung weiterhin ein Impfangebot unterbreiten – ohne Anmeldung und Terminvergabe. Das neue Angebot wird ab dem 2. Februar an zwei Tagen in der Woche in den Containern vor dem Krankenhaus zur Verfügung stehen.

Symbolfoto: Archiv/woti

Kirchen. Ab dem 29. Januar stellt die Impfstelle des DRK-Krankenhauses in Kooperation mit der Verbandsgemeinde und Stadt Kirchen das mobile Angebot in seiner jetzigen Form ein. Aber das Krankenhaus schafft eine Alternative:
Das neue Impfangebot wird ab dem 2. Februar jeden Mittwoch zwischen 14 bis 16.30 Uhr und Samstag zwischen 10 bis 16 Uhr in den Containern vorm Krankenhaus, in der Bahnhofstraße 24, unterbreitet.

Mitzubringen sind die Krankenversicherungskarte, der Impfausweis auf Papier oder in digitaler Form oder die Genesenenbescheinigung des Gesundheitsamtes.
Die Impfprocedur erfolgt in drei Schritten: An der ersten Station findet die Erfassung, dass Einlesen der Versicherungskarte sowie das Bearbeiten der Aufklärungsbogen und Einwilligungerklärungen statt. Diese Aufklärungs- und Einwilligungsbögen können auf der Homepage des Krankenhauses (roter Kasten rechts) im Internet hier heruntergeladen und ausgedruckt werden. Alternativ werden die Dokumente in der Impfstelle ausgehändigt.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

An der zweiten Station erfolgt das Arztgespräch und an der dritten Station wird geimpft und die Impfdokumentation erstellt. Neu ist: Nach der Impfung wird jetzt das digitale Impfzertifikat sofort in der Impfstelle ausgedruckt.

Es werden weiterhin nur die mRNA-Impfstoffe von Biontech oder Moderna verabreicht, je nach Zuweisung durch das Land Rheinland-Pfalz. Geimpft werden hier Erwachsene und Kinder ab zwölf Jahren, Erst-, Zweit- oder Boosterimpfungen. Geboostert wird frühestens drei Monate nach der Zweitimpfung, genesene ebenso drei Monate nach der Genesung. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Kirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Kirchen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rock am Ring: Erstklassige Auftritte und perfekte Wetterbedingungen

Nürburg/Region. Seit ihrer Ankunft konnten sich alle Festivalbesucher und -camper an der warmen Sonne und dem trockenen Wetter ...

Fachvortrag zum Thema "Moderne Therapien bei Myomen und Blutungsstörungen"

Siegen. Myome sind Wucherungen, die in der Muskelschicht der Gebärmutter auftreten. Sie sind die häufigsten gutartigen Tumore ...

Bestattung von Sternenkindern jetzt auch in Kirchen möglich

Kirchen. Auf Anregung und Nachfrage betroffener Eltern hat die Krankenhausseelsorge des DRK Krankenhaus Kirchen die Initiative ...

Gefahren beim Schwimmen in Flüssen: Worauf geachtet werden sollte

Region. Vermeintlich harmlose Abkühlungsversuche können gefahrenträchtig sein und sollten unbedingt vermieden werden. Informationen ...

16. Daadener Ausbildungsbörse sorgte für ein volles Haus

Daaden. Beratungen durch die IHK, die Bundesagentur für Arbeit, Informationen im Hinblick auf ein mögliches soziales Jahr ...

Bruchertseifen: Mit Stuhlbein auf Kontrahenten eingeschlagen

Bruchertseifen. Nach bisherigen Erkenntnissen gerieten ein 52-jähriger Mann und ein 34-jähriger Mann in Streit. Hierbei schlug ...

Weitere Artikel


In Altenkirchen wiedereröffnet : "Café inklusiv" folgt auf "Café Weinbrenner"

Altenkirchen. 6 Uhr am Mittwochmorgen (26. Januar): Gerade erst die Pforten geöffnet, betritt bereits Sekunden später der ...

Nach dem Brandanschlag: Bürgerbüro und Sozialamt im Rathaus Altenkirchen öffnen wieder

Altenkirchen. Für einen barrierefreien Zutritt wird weiterhin auf das Bürgerbüro im Rathaus Flammersfeld verwiesen. Eine ...

Erschütternd: Leukämie-kranke Ida aus Wissen für Autobetrug instrumentalisiert

Region. Karin Ermert, die mit ihrem Mann Jochen das Autohaus Kamp in Wissen betreibt, ist "einfach erschüttert", wie sie ...

Forstarbeiten: Moltkestraße in Betzdorf teilweise vollgesperrt

Betzdorf. Die historischen Hallen stehen unter Denkmalschutz und sollen im Rahmen des Projektes "Betzdorfs neues Innenstadtquartier" ...

Westerwälder Rezepte - Blecheweise Hefekuchen immer samstags

Dierdorf. Unsere Redakteurin erinnert sich lebhaft: Da Hefekuchen Zeit zum Aufgehen braucht, wurde am Morgen zuerst eine ...

Streit um Stopp der KfW-Förderung von Effizienzhäusern

Region. Die Neubauförderung des sogenannten Effizienzhauses 55 (EH55) wäre zum Monatsende Januar 2022 ausgelaufen. Dies führte ...

Werbung