Werbung

Nachricht vom 09.03.2011    

Bauckhage besuchte Mudersbacher Unternehmen

FDP-Landtagsabgeordneter Hans-Artur-Bauckhage besuchte Unternehmen in Mudersbach. Eine der Klagen bei der Firma msp Druck und Medien: Qualifizierte Mitarbeiter sind nur schwer ins Siegtal zu locken.

Foto von links: MdL Hans-Artur Bauckhage,
Bruno Stricker, msp, und Rainer Jung, BVMW.

Mudersbach. Wenn Wünsche und Forderungen aus dem Mittelstand hören, dann aus vielerlei Branchen. Das war das Ziel von MdL Hans-Artur Bauckhage bei Besuchen jüngst in mittelständischen Unternehmen in Mudersbach. So besuchte er auf Anregung des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft BVMW auch das Unternehmen msp Druck und Medien. Der Betrieb mit 120 Beschäftigten - davon 21 Auszubildende - ist überregionaler Lieferant individueller Druck- und Medienerzeugnisse, spezialisiert auf Dialogmarketing. Man arbeitet ausschließlich für Unternehmen national wie international.
Technologische Veränderungen im Bereich des Drucks habe zu großen Veränderungen in der Produktion geführt, so der Geschäftsführer Bruno Stricker. In der Branche schätzt er die Überkapazitäten auf rund 30 Prozent, eine Tatsache, welche die erzielbaren Preise drücke und Modernisierungs- und Ausbildungsnotwendigkeiten verursache, die sich nicht mehr jedes Unternehmen leisten könne. Hinzu kommen nach seinen Aussagen "Marktverzerrungen" durch subventionierte Unternehmen aus den neuen Bundesländern und neuen EU-Staaten. Ständig neue Herausforderungen in Produkte und ergänzende Dienstleistungen sind zu bestehen, so Stricker. Wer nicht flexibel sei, gehe ohnehin unter. Hier konnte er von einigen Hindernissen durch Genehmigungsbehörden bei Arbeitszeitfragen berichten. Dass qualifizierte Mitarbeiter - vor allem in Führungspositionen - nach wie vor schwer ins Siegtal zu bekommen sind, habe er auch schon öfter leidvoll erfahren müssen.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Junghandwerker der Region im Wettstreit: Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2025

Noch bis zum 11. August können sich junge Gesellen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz für ...

Volksbank Daaden eG begrüßt neue Auszubildende

Am 1. August beginnt für drei junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt bei der Volksbank Daaden eG. Dort ...

REWE CENTER in Wirges feiert Neueröffnung mit modernem Konzept und Regionalfokus

ANZEIGE | Am frühen Morgen des Eröffnungstags (31. Juli) erlebten die ersten Besucher des neu gestalteten ...

Duale Ausbildung: Hohe Anerkennung, dennoch unbesetzte Stellen

Kurz vor dem Start des neuen Ausbildungsjahres am 1. August zeigt sich auf dem Ausbildungsmarkt in Rheinland-Pfalz ...

Konzentration im Fokus: Studienkreis unterstützt Schüler zum Schuljahresbeginn

Mit dem neuen Schuljahr stehen viele Familien vor der Herausforderung, den Alltag zwischen Schule und ...

Fortschritte beim Umbau des REWE PETZ Marktes in Wissen

Die Bauarbeiten am "REWE PETZ Markt" in Wissen schreiten voran. Am Dienstag (29. Juli) informierten die ...

Weitere Artikel


"Wesser Fastowend" der Sieg übergeben

Karneval ist vorbei und nach altem Brauch wurde der "Wesser Fastowend" brennend den Fluten der Sieg ...

Colosseum live im Kulturwerk

Chris Farlowe löst sein Versprechen vom letzten Jahr ein und kommt mit der legendären Formation Colosseum ...

Doppelt erfolgreich mit der Altersvorsorge

Einen Tablet-PC gab es bei der Westerwald Bank für die 10.000ste Riester-Kundin. Die erfreute Gewinnerin ...

DRK-Gruppe verbrachte karnevalistischen Nachmittag

Mit karnevalistischen Lach- und Bewegungsübungen verbrachte die DRK-Gruppe Lenski in Wissen einen unterhaltsamen ...

Siegtalradweg hat gute Aussichten auf Landeszuschuss

Der Siegtalradweg zwischen Mudersbach und Kirchen hat gute Chanchen auf einen Landeszuschuss. Das sagte ...

Suchmaschine des "Innovationsclusters" ist online

Eigene Profile erstellen und bearbeiten können jetzt Unternehmen, die dem "Innovationscluster" Metall-Keramik-Kunststoff ...

Werbung