Werbung

Pressemitteilung vom 26.01.2022    

Schritte in die digitale Zukunft - Zweiteiliger Online-Workshop für Vereinsmitglieder

Vereinsarbeit und Ehrenamtsengagement sind auch digital möglich: Mit dem zweiteiligen Workshop "Schritte in die digitale Zukunft" möchten der Caritas-Verband Altenkirchen und die Evangelische Landjugendakademie Altenkirchen motivieren, sich mit den digitalen Chancen für die Vereinsarbeit auseinanderzusetzen.

Digitale Tools können die Vereinsarbeit erleichtern (Bild: Evangelische Landjugendakademie)

Altenkirchen. Der Workshop findet am 1. und 8. Februar jeweils ab 18 Uhr via Zoom statt. Die Durchführung wird von der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Westerwald-Sieg im Rahmen des Leader-Vorhabens "Ehrenamtliche Bürgerprojekte" gefördert. Unter dem Leitgedanken "Sitzungsprotokolle, Absprachen festhalten und andere Vereinsangelegenheiten - so können digitale Programme helfen" lernen Teilnehmer verschiedene Anwendungen und digitale Hilfsmittel für die Vereinsarbeit kennen und probieren diese gemeinsam aus.

Unterstützt werden Sie durch Christoph Diefenbach und Henrike Lederer von der Evangelischen Landjugendakademie. Der Schwerpunkt liegt auf niedrigschwelligen und kostengünstigen Programmen. Ehrenamtlich Engagierte sind herzlich eingeladen, sich kostenfrei anzumelden. Weitere Informationen und Anmeldungsmöglichkeit sind hier zu finden. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Erfolgreiche Absolventen der Handwerkskammer Koblenz

Neun Handwerker haben in Koblenz die anspruchsvolle Weiterbildung zum "Geprüften Betriebswirt nach der ...

Schulentwicklungsplan in Altenkirchen: Herausforderungen und Chancen

Der neue Schulentwicklungsplan des Landkreises Altenkirchen zeigt positive Entwicklungen bei den Schülerzahlen, ...

Feldenkrais-Kurse im Haus Felsenkeller in Altenkirchen: Beliebt und wirkungsvoll

Im Haus Felsenkeller in Altenkirchen sind Feldenkrais-Kurse ein fester Bestandteil des Angebots. Diese ...

Geheimtipp Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf: Naturschauspiel im Laubachtal

Der Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf zählt zu den beeindruckendsten Natursehenswürdigkeiten im Westerwald. ...

Gewinner des Zahnputz-Wettbewerbs im Kreis Altenkirchen gekürt

Im Kreis Altenkirchen wurden die besten Klassen im Schulwettbewerb "Zahnputz-Stars" ausgezeichnet. Die ...

Weitere Artikel


g.r.i.p.s-Büro unterstützt Gemeinden beim kommunalen Klimaschutz

Im Rahmen der nationalen Klimaschutzinitiative unterstützt das .g.r.i.p.s.-Büro aus Flammersfeld Ortsgemeinden, ...

Erste Hilfe am Hund: neuer Kurs der Kreisvolkshochschule

Wer einen Hund hält, muss nicht nur für ausreichend Futter, Wasser und Auslauf sorgen, sondern ist auch ...

Neue Bundesförderprogramme für Vereine

Um das Ehrenamt zu würdigen, geht die vom Bund geförderte Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt ...

Einbruch in Firmentransporter und Brandstiftung

Gleich zwei Meldungen erreichten die Polizei Betzdorf in der Nacht von Montag, 24. Januar, auf Dienstag, ...

Erschütternd: Leukämie-kranke Ida aus Wissen für Autobetrug instrumentalisiert

Dieser Fall erzürnt die Menschen in der Region, nachdem er in den sozialen Netzwerken öffentlich gemacht ...

Nach dem Brandanschlag: Bürgerbüro und Sozialamt im Rathaus Altenkirchen öffnen wieder

Die Reinigungsarbeiten im Rathaus Altenkirchen nach dem Brandanschlag am 7. Januar sind inzwischen so ...

Werbung