Werbung

Nachricht vom 09.03.2011    

"Wesser Fastowend" der Sieg übergeben

Karneval ist vorbei und nach altem Brauch wurde der "Wesser Fastowend" brennend den Fluten der Sieg übergeben. Für Prinzessin Ute I. ein schwerer Abschied, sie hatte als Prinzessin eine traumhafte Session erlebt. Gardekommandant Michael Schneider waltete seines Amtes wie immer gekonnt.

Gardekommandant Michael Schneider waltete seines Amtes und übergab den "Wesser Fastowend" brennend der Sieg. Fotos: Helga Wienand

Wissen. Für Prinzessin Ute I. war ein Traum in Erfüllung gegangen, sie hatte als Prinzessin der KG Wissen eine herrliche Session erlebt. Umso schwerer war der Abschied. Zur traditionellen Abschiedsfeier des „Wesser Fastowends“ versammelte sich eine große Trauergemeinde wie schon lange nicht mehr auf dem Marktplatz, um mit Wehklagen und Trauermusik und der nötigen Prise Humor, die Session zu beenden. Das Wetter hatte sich auch auf die Trauerstimmung eingestellt.
Rudolf Trapp hatte wie immer die richtigen Worte und trotz vieler "Gelage" und Suchtmittelgefahren waren noch ein paar Euro übrig geblieben. "Jetzt heißt es Abschied nehmen bis November, weg mit dem Mensch", sagte Trapp und übergab das Kommando an Gardekommandant Michael Schneider.
Der waltete seines Amtes, schnitt den "Fastowend" vom Galgen, packte ihn in die Schubkarre, und mit trauriger Musik der Stadt- und Feuerwehrkapelle ging es zur Altstadtbrücke. Dort wurde nach altem Brauch die Strohpuppe entzündet und den Fluten der Sieg übergeben, damit es bald wieder heißt: Wissen-o-jö-jo. Anschließend gab es das legendäre Aschermittwochsmahl im Nassauer Hof: Eingelegter Hering und Streuselkuchen.(hw)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Kunst und Kabarett: "Taverna Stories" in Altenkirchen

Am Samstag, 22. November 2025, erwartet die Besucher des KulturSalons der Stadthalle Altenkirchen ein ...

Engagement trifft Förderung: Kircheibs Dorfplatz erstrahlt in neuem Glanz

In Kircheib hat sich im letzten Jahr einiges getan. Die Initiative Pfingstclub hat den Dorfplatz und ...

Spannung in Altenkirchen: Wer wird die neue Karnevals-Tollität?

Am Freitag, 14. November 2025, wird in der Stadthalle die neue Tollität der Karnevalsgesellschaft Altenkirchen ...

Winterausstellung 2025: Ein Fest für Kunsthandwerk-Liebhaber in Koblenz

Die Galerie Handwerk in Koblenz öffnet ihre Türen zur jährlichen Winterausstellung, die Besucher eine ...

Expertise mit Siegel: Drei neue Sachverständige in Koblenz vereidigt

In einer feierlichen Zeremonie hat die Handwerkskammer Koblenz drei neue Sachverständige ernannt. Mit ...

Verkehrsunfall mit Totalschaden in Altenkirchen

In Altenkirchen ereignete sich am Morgen des Donnerstags (13. November 2025) ein Verkehrsunfall, bei ...

Weitere Artikel


Colosseum live im Kulturwerk

Chris Farlowe löst sein Versprechen vom letzten Jahr ein und kommt mit der legendären Formation Colosseum ...

Doppelt erfolgreich mit der Altersvorsorge

Einen Tablet-PC gab es bei der Westerwald Bank für die 10.000ste Riester-Kundin. Die erfreute Gewinnerin ...

Vor Schlankheitspillen aus Internet wird gewarnt

Das Landesuntersuchungsamt (LUA) in Koblenz rät erneut dringend davon ab, angebliche Wundermittel zum ...

Suchmaschine des "Innovationsclusters" ist online

Eigene Profile erstellen und bearbeiten können jetzt Unternehmen, die dem "Innovationscluster" Metall-Keramik-Kunststoff ...

Wesser Fastowendszuch mit Ute I. bunt und fröhlich

Für Prinzessin Ute I. war es die Krönung ihrer Amtszeit an der Spitze der KG Wissen, den Veilchendienstagsumzug ...

Pfarrer Volk übernimmt Auftrag für die Arbeit mit Behinderten

Der Hilgenrother Gemeindepfarrer Hans-Jürgen Volk hat den zusätzlichen kreiskirchlichen Auftrag für die ...

Werbung