Werbung

Nachricht vom 09.03.2011    

"Wesser Fastowend" der Sieg übergeben

Karneval ist vorbei und nach altem Brauch wurde der "Wesser Fastowend" brennend den Fluten der Sieg übergeben. Für Prinzessin Ute I. ein schwerer Abschied, sie hatte als Prinzessin eine traumhafte Session erlebt. Gardekommandant Michael Schneider waltete seines Amtes wie immer gekonnt.

Gardekommandant Michael Schneider waltete seines Amtes und übergab den "Wesser Fastowend" brennend der Sieg. Fotos: Helga Wienand

Wissen. Für Prinzessin Ute I. war ein Traum in Erfüllung gegangen, sie hatte als Prinzessin der KG Wissen eine herrliche Session erlebt. Umso schwerer war der Abschied. Zur traditionellen Abschiedsfeier des „Wesser Fastowends“ versammelte sich eine große Trauergemeinde wie schon lange nicht mehr auf dem Marktplatz, um mit Wehklagen und Trauermusik und der nötigen Prise Humor, die Session zu beenden. Das Wetter hatte sich auch auf die Trauerstimmung eingestellt.
Rudolf Trapp hatte wie immer die richtigen Worte und trotz vieler "Gelage" und Suchtmittelgefahren waren noch ein paar Euro übrig geblieben. "Jetzt heißt es Abschied nehmen bis November, weg mit dem Mensch", sagte Trapp und übergab das Kommando an Gardekommandant Michael Schneider.
Der waltete seines Amtes, schnitt den "Fastowend" vom Galgen, packte ihn in die Schubkarre, und mit trauriger Musik der Stadt- und Feuerwehrkapelle ging es zur Altstadtbrücke. Dort wurde nach altem Brauch die Strohpuppe entzündet und den Fluten der Sieg übergeben, damit es bald wieder heißt: Wissen-o-jö-jo. Anschließend gab es das legendäre Aschermittwochsmahl im Nassauer Hof: Eingelegter Hering und Streuselkuchen.(hw)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Streetwork in Wissen: Unterstützung für Jugendliche vor Ort

Seit November 2024 gibt es in der Verbandsgemeinde Wissen ein neues Angebot für junge Menschen: Streetwork. ...

Schnäppchen und regionale Spezialitäten beim Herbst-Basar in Wallmenroth

Der Herbst-Basar in Wallmenroth verspricht auch in diesem Jahr ein Highlight für Schnäppchenjäger zu ...

BBS Wissen eröffnet renovierte Bibliothek und neues Zentrum für Schulsozialarbeit

In der BBS Wissen gab es gleich zwei Gründe zum Feiern. Die frisch renovierte Schulbibliothek erstrahlt ...

Erfolgreiche Festnahmen bei Callcenter-Betrug in Koblenz und Bad Ems

In den letzten Tagen konnte die Polizei im Raum Koblenz zwei bedeutende Erfolge gegen Callcenter-Betrüger ...

Waschbären im Kreis Altenkirchen: Maßnahmen gegen die wachsende Population

Die Waschbärenpopulation im Kreis Altenkirchen wächst stetig und stellt eine Bedrohung für die heimische ...

Blaulichtkonferenz in Betzdorf: Sabine Bätzing-Lichtenthäler (MdL) hatte eingeladen

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Sabine … trifft" trafen sich zahlreiche Vertreter der "Blaulichtfamilie" ...

Weitere Artikel


Colosseum live im Kulturwerk

Chris Farlowe löst sein Versprechen vom letzten Jahr ein und kommt mit der legendären Formation Colosseum ...

Doppelt erfolgreich mit der Altersvorsorge

Einen Tablet-PC gab es bei der Westerwald Bank für die 10.000ste Riester-Kundin. Die erfreute Gewinnerin ...

Vor Schlankheitspillen aus Internet wird gewarnt

Das Landesuntersuchungsamt (LUA) in Koblenz rät erneut dringend davon ab, angebliche Wundermittel zum ...

Bauckhage besuchte Mudersbacher Unternehmen

FDP-Landtagsabgeordneter Hans-Artur-Bauckhage besuchte Unternehmen in Mudersbach. Eine der Klagen bei ...

DRK-Gruppe verbrachte karnevalistischen Nachmittag

Mit karnevalistischen Lach- und Bewegungsübungen verbrachte die DRK-Gruppe Lenski in Wissen einen unterhaltsamen ...

Siegtalradweg hat gute Aussichten auf Landeszuschuss

Der Siegtalradweg zwischen Mudersbach und Kirchen hat gute Chanchen auf einen Landeszuschuss. Das sagte ...

Werbung