Werbung

Nachricht vom 27.01.2022    

"Wohlfühlambiente gestört!" Wird die Wissener Innenstadt wegen neuer Müllabfuhr-Termine verschandelt?

Von Katharina Behner

Seit Jahresanfang haben sich die Abfuhrtermine des Abfallwirtschaftsbetriebs (AWB) geändert. In der Innenstadt von Wissen wird der Abfall nun montags statt wie bisher dienstags abgeholt. Die Folge: Bereits am Wochenende stehen die Müllbehälter an den Straßenrändern und „verschandeln“ das Innenstadtbild.

Die Änderung der Müll-Abfuhrtermine sorgt in Wissen seit Jahresbeginn für ein unschönes Stadtbild über das ganze Wochenende. (Fotos: Treffpunkt Wissen)

Wissen. Sollen die Mülltonnen ordnungsgemäß geleert werden, müssen sie am Abholtag morgens um 6 Uhr bereit stehen. An sich ist das auch kein Problem. In Wissens Innenstadt jedoch sorgt dies für Unmut, erklärt Thomas Kölschbach, der erste Vorsitzende der Aktionsgemeinschaft „Treffpunkt Wissen“. Denn für den neuen Abfuhrtermin am Montag müssen insbesondere Geschäftsinhaber die Mülltonnen bereits am Freitag oder Samstag nach Geschäftsschluss bereit stellen. Das Ergebnis: Das ganze Wochenende über ist die Innenstadt von Müll und Mülltonnen an den Straßenrändern gekennzeichnet.

„Für die Stadt ergibt das kein schönes Bild“, sagt Thomas Kölschbach. Besucher würden förmlich abgeschreckt. Zum Verweilen lade dieses Bild sicherlich nicht ein. Sei es etwa zum Schaufensterbummel, zum Aufenthalt in Cafés oder Restaurant, geschweige den in der Außengastronomie. Die wärmere Jahreszeit ist schon in Sichtweite und Kölschbach äußert Bedenken, dass in den Sommermonaten mit Geruchsbelästigung insbesondere durch die Biobehälter zu rechnen sei.



Ebenso unerfreulich sei die Situation, dass die Mülleimer in den Nächten von Freitag bis Montag teils umgeschmissen werden. Damit verteilt sich der Inhalt auf den Straßen und in der Fußgängerzone.

Zur Situation hat Thomas Kölschbach im Namen der Wissener Gewerbetreibenden das Gespräch mit Bürgermeister Berno Neuhoff gesucht und die Situation zudem schriftlich dargelegt. Verbunden mit der Bitte, mit dem AWB Kontakt aufzunehmen und darauf hinzuwirken, den Abfuhrtermin von Montag auf einen anderen Tag (Dienstag bis Freitag) zu verlegen. Das Schreiben sei umgehend mit der Unterstützung des Bürgermeisters an die Kreisverwaltung gegeben worden, so Kölschbach.

Gemeinsam mit den Gewerbetreibenden hofft er nun auf eine schnelle Lösung für ein schönes Bild auch an den Wochenenden in der Stadt. Dabei zeigt er sich zuversichtlich. Schon vor etwa 20 Jahren habe es eine ähnliche Problematik gegeben. Damals konnte der Abfuhrtermin schnell wieder zur Zufriedenheit aller geändert werden. (KathaBe)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Große Tombola für einen guten Zweck auf dem Hachenburger Katharinenmarkt

Der Hachenburger Katharinenmarkt zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an und bietet eine einzigartige ...

NABU-Umfrage: Rheinland-Pfalz wünscht konkreten Naturschutzplan

In Rheinland-Pfalz ist der Wunsch nach mehr Engagement im Naturschutz groß. Eine aktuelle Umfrage zeigt, ...

Unfallflucht auf der K 72: Suche nach Transporterfahrer

Ein Verkehrsunfall auf der K 72 zwischen Wissen und Katzwinkel beschäftigt die Polizei. Ein Kleinbus ...

Tierschutz Siebengebirge: Tierfreunde aufgepasst, Kalender ist da

ANZEIGE. Der beliebte "Tiere im Glück"-Kalender des Tierschutz Siebengebirge für das Jahr 2026 ist ab ...

Wied-Scala erneut mit Kinoprogrammpreis ausgezeichnet

Das Kino "Wied-Scala" in Neitersen hat unter der neuen Leitung von Samuel Tomasiello erneut den Kinoprogrammpreis ...

Wissen (Sieg): 3.000 Euro Schaden bei Fahrerflucht in der Rathausstraße

In der Rathausstraße in Wissen kam es am Freitag (17. Oktober) zu einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. ...

Weitere Artikel


Winterferienprogramm für Kinder von den Jugendpflegen Betzdorf und Kirchen

Kinder dürfen sich auf ein vielfältiges Programm in den Winterferien freuen. In einem Game-Design-Kurs ...

Aktionsgemeinschaft "Treffpunkt Wissen" will das volle Programm fahren

Losgelöst von Corona und voller Optimismus hat die Aktionsgemeinschaft „Treffpunkt Wissen“ auf ihrer ...

Konzert in Altenkirchen: Polizeiorchester erspielte Spenden für junge Stimmen im Ahrtal

Ein Benefiz-Konzert zugunsten "Junger Stimmen im Ahrtal": Die Evangelische Kirchengemeinde Altenkirchen ...

Ein neues Zuhause für Känguru und Co

„Waren das nicht beim letzten Mal noch drei Katzenbären?“ Solche Fragen hört man nicht selten im Zoo ...

Auf dem Wellersberg eröffnet Praxis für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

Die mvz Wellersberg der DRK-Kinderklinik Siegen erweitert das Leistungsangebot auf dem Wellersberg um ...

Corona: Leser verurteilt Kritik an "Altenkirchen zusammen"

Ernst W. Thomas hatte in einem Leserbrief die Versammlung "Altenkirchen zusammen" kritisch eingeordnet. ...

Werbung