Werbung

Nachricht vom 27.01.2022    

Aktionsgemeinschaft "Treffpunkt Wissen" will das volle Programm fahren

Von Katharina Behner

Losgelöst von Corona und voller Optimismus hat die Aktionsgemeinschaft „Treffpunkt Wissen“ auf ihrer ersten Vorstandssitzung des noch jungen Jahres beschlossen, das volle Programm an Veranstaltungen zu fahren. Unter dem Motto "Wir legen los!" beginnen jetzt die ersten Planungen.

Der Maimarkt in Wissen findet immer großen Anklang. Mit den Planungen beginnt der Treffpunkt schon jetzt. (Foto: Treffpunkt Wissen)

Wissen. Wenn Corona auch aktuell viele Veranstaltungen auf Eis legt, ist die Aktionsgemeinschaft "Treffpunkt Wissen" sicher, dass sich die pandemische Lage entspannen wird. Entsprechend beschloss der Vorstand auf seiner ersten Sitzung des Jahres, mit den Veranstaltungen in diesem Jahr das volle Programm fahren zu wollen.

Sicherlich, so Thomas Kölschbach (erster Vorsitzender vom Treffpunkt), würde man in der aktuellen Situation keine Genehmigung bekommen können. Doch bis zur ersten großen Aktion, dem Maimarkt, rechnet er mit einer Entspannung der Lage voller Zuversicht und Tatendrang. "Wir lassen uns da nicht ins Bockshorn jagen. Genauso wenig, wie beim erfolgreichen Martins- mit Mittelaltermarkt im Herbst des vergangenen Jahres."

Maimarkt geht mit Organisationsteam in die Planung
Der Maimarkt mit verkaufsoffenem Sonntag ist für den 8. Mai schon fest eingeplant. Viele Stände sollen für Kurzweile und Spaß vor allem auch bei den Kindern sorgen. Traditionell stehen nämlich die Kleinen hier im Mittelpunkt des Geschehens. Und dieses Jahr nochmal mehr. Denn gerade die Kinder, so Kölschbach, litten enorm unter der Pandemie.

Vom Kinderschminken, Karussell bis Hüpfburg als traditionelle Elemente, darf man auf weitere Attraktionen gespannt sein, macht der erste Vorsitzende neugierig. Schon jetzt habe sich das Organisationsteam rund um die zweite Vorsitzende Britta Bay ("bueroboss"), Iris Bähner (Modewerk) und Petra Becher-Klein ("PK-Fashion") gefunden und gehe in die Planung.

Hinsichtlich der Öffnungszeiten der Geschäfte hat sich die Aktionsgemeinschaft für eine Veränderung entschieden. Da der Maimarkt bereits ab 11 Uhr beginnt, werden die Geschäfte schon ab 12 Uhr und nicht wie bisher erst ab 13 Uhr öffnen. Die Erfahrungen hätten gezeigt, dass die Besucher in der Stadt schon früh an den Läden vorbei bummeln und auf die Öffnung warten. Im Gegenzug wolle man ab 17 Uhr schließen, da dann meist nur noch wenige in die Geschäfte finden.
Das Geschehen soll sich über die schon neu gestaltete Rathausstraße ab Hachenburger Straße bis zum Bahnhof und über die Fußgängerzone mit Marktplatz, Marktstraße und Mittelstraße erstrecken.



Weitere Planungen für das Jahr
Anlehnend an das "After Work Shopping", welches auch im November 2020 großen Anklang fand, ist dann für den Sommer eine "After Work Sommerparty" am Marktplatz geplant. Einzelheiten und der Termin sind aktuell noch nicht festgelegt.

Fest stehen allerdings schon jetzt die Termine für den Martinsmarkt (6. November) mit verkaufsoffenem Sonntag und das Weihnachtsshoppen (27. November).
Die Frage, ob in Verbindung des Martinsmarktes auch wieder ein Mittelalterspektakel stattfinden werde, verneint Kölschbach. Es sei eine tolle Veranstaltung gewesen, zumal die Menschen förmlich nach solchen Attraktionen ausgehungert gewesen wären.

Doch man habe auch erkannt, dass die Geschäfte darunter gelitten hätten, weil sie weniger besucht wurden. "Wir möchten, dass die ansässigen Gewerbetreibenden so gut wie möglich von unseren Aktionen profitieren und daher wollen wir uns hierauf mit vielen Attraktionen, Ständen und buntem Treiben aus der Region konzentrieren“, erklärt Kölschbach die Entscheidung des Vorstandes für das aktuelle Jahr. Nicht zuletzt werde damit das "Heimat shoppen" gefördert.

Erfreulich sei auch die Mitgliederentwicklung im "Treffpunkt Wissen". Mit seinen rund 100 Mitgliedern bleibt die Aktionsgemeinschaft trotz einiger Fluktuationen und der schwierigen Situation durch Corona stabil, so Kölschbach abschließend. (KathaBe)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Bach und Lang in Marienstatt: Ein musikalischer Nachmittag voller Tiefe und Inspiration

In der stimmungsvollen Atmosphäre der Abteikirche Marienstatt fand am 6. Juli ein außergewöhnlicher Konzertnachmittag ...

Tom Mc Conner und Katarsiz live in Hachenburg

Ein musikalisches Highlight erwartet die Besucher in Hachenburg. Am 10. Juli treten der Pop-Künstler ...

Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Gedenkkonzert für Hans Wolfgang Schmitz in Hamm zieht zahlreiche Besucher an

In Hamm fand ein besonderes Konzert zu Ehren des früheren Chordirektors des Kölner Opernchores, Hans ...

Weitere Artikel


Konzert in Altenkirchen: Polizeiorchester erspielte Spenden für junge Stimmen im Ahrtal

Ein Benefiz-Konzert zugunsten "Junger Stimmen im Ahrtal": Die Evangelische Kirchengemeinde Altenkirchen ...

"FLY & HELP": Betzdorfer Unternehmen Liquisign finanzierte Schule in Ruanda

Sein 20-jähriges Jubiläum hätte das Betzdorfer Unternehmens Liquisign auch genutzt, um Geld zu sammeln ...

Martin Diedenhofen: SPD-Bundestagsfraktion für eine faire Altschuldenlösung

Bei der Klausursitzung der SPD-Bundestagsfraktion am 20. Januar unter der Überschrift „Gemeinsam den ...

Winterferienprogramm für Kinder von den Jugendpflegen Betzdorf und Kirchen

Kinder dürfen sich auf ein vielfältiges Programm in den Winterferien freuen. In einem Game-Design-Kurs ...

"Wohlfühlambiente gestört!" Wird die Wissener Innenstadt wegen neuer Müllabfuhr-Termine verschandelt?

Seit Jahresanfang haben sich die Abfuhrtermine des Abfallwirtschaftsbetriebs (AWB) geändert. In der Innenstadt ...

Ein neues Zuhause für Känguru und Co

„Waren das nicht beim letzten Mal noch drei Katzenbären?“ Solche Fragen hört man nicht selten im Zoo ...

Werbung