Werbung

Nachricht vom 10.03.2011    

Vor Schlankheitspillen aus Internet wird gewarnt

Das Landesuntersuchungsamt (LUA) in Koblenz rät erneut dringend davon ab, angebliche Wundermittel zum Abnehmen im Internet zu bestellen oder von Privatpersonen zu kaufen. Sie sind im schlimmsten Fall gesundheitsschädlich, im besten Fall einfach nur wirkungslos. Aktuell im Visier der Behörden: „Xi You Su“. Bei der Kontrolle von Postsendungen aus dem Ausland stellten Beamte des Zollamts Trier-Ehrang 645 Kapseln des Schlankmachers aus China sicher.

Koblenz. Die Untersuchung von „Xi You Su“ im LUA bestätigte demnach den Verdacht auf bedenkliche Inhaltsstoffe. „Xi You Su“ enthält Sibutramin in einer hohen Konzentration. Der Arzneiwirkstoff ist in der EU nicht zugelassen und kann die Gesundheit stark schädigen. Die Verpackung von „Xi You Su“, so das Untersuchungsamt, verspricht einen dauerhaften Gewichtsverlust und eine Model-Figur. Angegeben sind nur vermeintlich harmlose natürliche Inhaltsstoffe, der Hinweis auf Sibutramin fehlt.

Bis Anfang des Jahres 2010 war Sibutramin in Europa als Mittel gegen Adipositas (Fettleibigkeit) unter ärztlicher Aufsicht zugelassen. Weil der Wirkstoff aber viele gravierende Nebenwirkungen hat, ruht die Zulassung mittlerweile sowohl in der EU als auch in den USA. Sibutramin kann den Blutdruck stark erhöhen und akute Herzerkrankungen hervorrufen. Bei gleichzeitiger Einnahme von Psychopharmaka drohen gefährliche Wechselwirkungen. Auch Todesfälle sind bekannt.



Produkte wie „Xi You Su“ sind nicht zugelassene Arzneimittel, die in Deutschland nicht verkauft werden dürfen, betont das Amt. Wer damit handelt, macht sich strafbar. Dennoch werden sibutraminhaltige Schlankmacher im Internet unter wechselnden Namen immer wieder angeboten. Das LUA hat in den vergangenen Jahren bereits vor „Li Da“, „Zhen de Shou“ und „Li-Pro2“ gewarnt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Waschbären im Kreis Altenkirchen: Maßnahmen gegen die wachsende Population

Die Waschbärenpopulation im Kreis Altenkirchen wächst stetig und stellt eine Bedrohung für die heimische ...

Blaulichtkonferenz in Betzdorf: Sabine Bätzing-Lichtenthäler (MdL) hatte eingeladen

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Sabine … trifft" trafen sich zahlreiche Vertreter der "Blaulichtfamilie" ...

Erntedankfest Friesenhagen: Drei Tage Musik, Brauchtum und Festzug

ANZEIGE | Friesenhagen wird vom 20. bis 22. September 2025 zur Festmeile. Musik, traditioneller Festzug, ...

Westerwälder im ADAC Camper-Finale: Steimeler tritt in Düsseldorf an

Der ADAC sucht den Camper des Jahres 2025. Beim Finale am Samstag, 6. September 2025, in Düsseldorf misst ...

Blutspende in Birken-Honigsessen am 5. September sichert Versorgung

Die Rotkreuz-Bereitschaft Birken-Honigsessen lädt erneut zur Blutspende. Der Bedarf bleibt hoch, besonders ...

Vereine-Konferenz in Wissen: Ehrenamt gemeinsam zukunftsfest machen

Die Verbandsgemeinde Wissen lädt zur Vereine-Konferenz in die Kulturhalle ein. Im Fokus stehen Lösungen ...

Weitere Artikel


Unternehmer zu Gast auf der Meyer Werft

Heimische BMVler informierten sich jetzt beim Besuch auf der Meyer Werft in Papenburg über den Schiffsbau. ...

Wohnhausbrand in Hamm schnell unter Kontrolle

Es wurde beim Wohnhausbrand in Hamm niemand verletzt und schnell war das Feuer unter Kontrolle. 40 Wehrleute ...

Bogenschützen stellten die Weichen für die Zukunft

Einen neuen Vorsitzenden haben die Altenkirchener Bogenschützen: Bruno Wahl löste den bsiherigen Vorsitzenden ...

Doppelt erfolgreich mit der Altersvorsorge

Einen Tablet-PC gab es bei der Westerwald Bank für die 10.000ste Riester-Kundin. Die erfreute Gewinnerin ...

Colosseum live im Kulturwerk

Chris Farlowe löst sein Versprechen vom letzten Jahr ein und kommt mit der legendären Formation Colosseum ...

"Wesser Fastowend" der Sieg übergeben

Karneval ist vorbei und nach altem Brauch wurde der "Wesser Fastowend" brennend den Fluten der Sieg ...

Werbung