Werbung

Nachricht vom 29.01.2022    

Forstunfall sorgte in Peterslahr für Feuerwehreinsatz

Von Klaus Köhnen

Beim Arbeitseinsatz im Steilhang unter einem Baum eingeklemmt: Am Samstag (29. Januar) gegen 13 Uhr mussten die Feuerwehren Oberlahr und Flammersfeld ausrücken, um einen Waldarbeiter aus einer misslichen Lage zu befreien. Beim Eintreffen der Feuerwehrkräfte hatten Ersthelfer den Mann schon befreien können, er wurde mit Hilfe einer Schleifkorbtrage aus dem Hang gerettet.

Mit Leiterteilen wurde ein Weg vorbereitet. (Bilder: Feuerwehr)

Peterslahr/Oberlahr. Beim Fällen mehrerer Bäume im Steilhang nahe dem alten Eisenbahntunnel war der Verletzte unter einen umstürzenden Baum geraten. Die Feuerwehrleute übernahmen die Erstversorgung bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Unter Einsatz einer Motorkettensäge mussten zunächst mehrere Äste und Bäume für eine Rettungsschneise entfernt werden - in der Steilhanglage ein risikoreiches Unterfangen.

Die Rettung des Patienten aus der Hanglage in rund zehn Metern Höhe erfolgte über eine in Stellung gebrachte Leiter. Hierbei wurde eine Schleifkorbtrage eingesetzt, um den schonenden und sicheren Transport zu gewährleisten. Gesichert durch mehrere Feuerwehrleute wurde die Schleifkorbtrage langsam heruntergelassen. Der Verletzte wurde zur medizinischen Versorgung in das Krankenhaus Altenkirchen transportiert.

Unter der Leitung des Oberlahrer Wehrführers André Wollny waren rund 35 Feuerwehrkräfte im Einsatz. Wie in allen Einsätzen war die Feuerwehreinsatzzentrale im Gerätehaus Flammersfeld besetzt. Ebenfalls vor Ort waren der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Björn Stürz, die Polizei Straßenhaus sowie der Notarzt und Rettungswagen aus Asbach. Über den genauen Hergang des Unfalls liegen derzeit noch keine Informationen vor.



Für die freiwillige Feuerwehr Oberlahr war dies bereits der zweite Einsatz am Samstag. Zu dem ersten Einsatz wurden die Einsatzkräfte gegen 9 Uhr alarmiert. Eine kilometerlange Ölspur sorgte am Samstagmorgen für Behinderungen im Straßenverkehr. Vermutlich hatten sich mehrere Liter Dieselkraftstoff über eine Strecke von Obersteinebach bis nach Oberlahr und weiter durch die Ortsgemeinden der Lahrer Herrlichkeit in Richtung Neustadt/Wied ergossen. Die Feuerwehren sicherten die stark rutschige Gefahrenstelle für die Verkehrsteilnehmer ab und verhinderten eine weitere Ausbreitung vor allem in die Kanaleinläufe. Die ebenfalls alarmierte Straßenmeisterei aus Altenkirchen übernahm die Beseitigung des Schadstoffs. Im Einsatz befanden sich die zuständigen Feuerwehren aus Oberlahr und Horhausen. Der Verursacher ist unbekannt.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Jahrmarkt mit Herz: Friseursalon unterstützt Schulprojekt in Kolumbien

Mit großem Einsatz beteiligte sich der Friseursalon "Die Tolle" aus Schönstein am Jahrmarkt in Wissen. ...

Gemeinsam anpacken für die Natur: NABU Hundsangen lädt zum Pflegetag ein

Einmal im Jahr ruft der NABU Hundsangen zum Mithelfen auf. Beim Pflegetag im November stehen Obstbäume ...

Eine Nacht im Schattenreich: Halloween im Tierpark Niederfischbach

ANZEIGE | An Halloween verwandelt sich der Tierpark Niederfischbach in eine gruselige Erlebniswelt. Dunkelheit, ...

Feuerwehrhelden im Ruhestand: Ein Wiedersehen voller Geschichten und Genuss

Das zweite Treffen der Alters- und Ehrenabteilungen der Feuerwehren im Kreis Altenkirchen stand ganz ...

Einbruch in Lagerhalle im Industriepark Horhausen

In Horhausen kam es am Wochenende zu einem Einbruch in eine Lagerhalle. Die Täter verschafften sich durch ...

Große Töne zum großen Jubiläum: Wissen zelebriert 125 Jahre Kapellengeschichte

Ein besonderes Jubiläum wirft seine Schatten voraus: Die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen feiert 2026 ...

Weitere Artikel


Kirchen: "Spaziergang" gegen Corona-Maßnahmen ohne besondere Vorkommnisse

Am Samstag, den 29. Januar, trafen sich erneut Kritiker der Coronamaßnahmen in Kirchen zu einem "Spaziergang". ...

Dank Frauen: Zwei Jahre nach Kriegsende blühte Karneval in Birken-Honigsessen auf

Schon zwei Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs regierte auf der Birkener Höhe wieder Prinz Karneval ...

Buchtipp: „Die polnische Mitgift“ von Patricia Verne

Der Untertitel „Was wir unseren Kindern weitergeben“ verrät, um was es geht: Verne untersucht mithilfe ...

Aktiv sein und bleiben - trotz Krebs

Ein neues Online-Kursangebot der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz mit sportlichen Übungen kann Nebenwirkungen ...

Karrierestart - Mit der richtigen Bewerbung ab in die Zukunft

Die IHK Koblenz lädt alle Schüler zu einer PopUp-Beratung unter dem Motto "Wie bewerbe ich mich richtig ...

Künstler traten in der Lanxess-Arena auf, um Hoffnung zu machen

Am 28. Januar abends trafen sich namhafte Größen aus dem Kölner Raum, darunter auch Lokalmatador Jonny ...

Werbung