Werbung

Nachricht vom 30.01.2022    

Kirchen: "Spaziergang" gegen Corona-Maßnahmen ohne besondere Vorkommnisse

Am Samstag, den 29. Januar, trafen sich erneut Kritiker der Coronamaßnahmen in Kirchen zu einem "Spaziergang". Beamte der Polizei Betzdorf waren vor Ort und konnten keine besonderen Vorkommnisse feststellen. Es kamen offenbar weniger Teilnehmer als erwartet.

Symbolbild: Archiv/Pixabay

Kirchen. Mittlerweile sei den Beteiligten in der Region klar, dass "Spaziergänge" gegen die Corona-Politik angemeldet sein müssen, so die Polizeiinspektion Betzdorf auf Nachfrage. Das war auch bei dem Aufzug in Kirchen der Fall, der am Samstag, den 29. Januar, stattfand. Gegen 18 Uhr hatten sich die Maßnahmen-Kritiker laut Polizeimeldung am Rathaus getroffen.

Anschließend ging es durch den Innenstadtbereich. Danach fand eine Abschlusskundgebung am Rathausplatz statt. Die Polizei hatte ursprünglich noch mit bis zu 200 Teilnehmern gerechnet. Am Ende wurden es lediglich rund 130 "Spaziergänger". Ob das schlechte Wetter oder andere Gründe dafür verantwortlich sind? Darüber kann die Polizei Betzdorf keine Auskünfte geben, wie im Gespräch mit dem AK-Kurier klar wird. Auf jeden Fall verlief der Aufzug aus polizeilicher Sicht ohne besondere Vorkommnisse. (PM/ddp)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur "AnsprechBar" auf dem Betzdorfer Wochenmarkt ein

Am Freitag, 7. November, steht die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler den Bürgern ihres ...

Freie Wähler in Rheinland-Pfalz: Abgeordneter Alscher muss gehen

Ein Jahr nach einem internen Richtungsstreit bei den Freien Wählern in Rheinland-Pfalz zieht ein weiteres ...

Gemeinsam für mehr Sicherheit: CDU diskutiert innovative Ansätze

Bei der Veranstaltungsreihe "Impulse digital" der Westerwälder Christdemokraten stand das Thema Sicherheit ...

Politische Herausforderungen am Reformationstag - Wählergruppe Käppele tagt

Am 31. Oktober 2025, einem Tag, der sowohl den Reformationstag als auch Halloween markiert, traf sich ...

Gesundheitsversorgung: Diskussion mit Staatsminister Clemens Hoch in Daaden

Am 3. November 2025 lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Informations- ...

Zukunftsvisionen: Staatsministerin Doris Ahnen diskutiert Baupolitik in Kirchen

Wie sich Bauen und Wohnen in Rheinland-Pfalz künftig entwickeln
Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet ...

Weitere Artikel


Dank Frauen: Zwei Jahre nach Kriegsende blühte Karneval in Birken-Honigsessen auf

Schon zwei Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs regierte auf der Birkener Höhe wieder Prinz Karneval ...

Buchtipp: „Die polnische Mitgift“ von Patricia Verne

Der Untertitel „Was wir unseren Kindern weitergeben“ verrät, um was es geht: Verne untersucht mithilfe ...

Zwei Verletzte bei Hachenburg: Während Überholvorgang die Kontrolle verloren

Die L 288 ist die Verbindung zwischen Hachenburg und Betzdorf. Auf dieser Straße nahe Hachenburg verlor ...

Forstunfall sorgte in Peterslahr für Feuerwehreinsatz

Beim Arbeitseinsatz im Steilhang unter einem Baum eingeklemmt: Am Samstag (29. Januar) gegen 13 Uhr mussten ...

Aktiv sein und bleiben - trotz Krebs

Ein neues Online-Kursangebot der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz mit sportlichen Übungen kann Nebenwirkungen ...

Karrierestart - Mit der richtigen Bewerbung ab in die Zukunft

Die IHK Koblenz lädt alle Schüler zu einer PopUp-Beratung unter dem Motto "Wie bewerbe ich mich richtig ...

Werbung