Werbung

Nachricht vom 30.01.2022    

Kreis Altenkirchen: Corona-Inzidenz bei unter 20-Jährigen nun bei 1548,4

Mit Stand Sonntag, den 30. Januar, gibt es im AK-Land nun 1.764 Corona-Fälle. Das geht aus den Zahlen des Landesuntersuchungsamts (LUA) hervor. Vor einer Woche waren noch 1.023 Infektionen gemeldet worden. Die Sieben-Tages-Inzidenz beträgt nun 780,9. Zwischen den Altersgruppen gibt es nach wie vor drastische Unterschiede.

Symbolbild: Archiv/Pixabay

Kreis Altenkirchen. Auch im Kreis Altenkirchen macht die Omikron-Variante fast 100 Prozent der Corona-Infektionen aus, wie der AK-Kurier am gestrigen Samstag (29. Januar) berichtete. Die Verbreitung der ansteckenderen Virus-Mutante schlägt sich entsprechend im Pandemie-Geschehen nieder: Laut der Corona-Statistik des Landesuntersuchungsamts vom 30. Januar haben sich seit Pandemiebeginn 10.783 Menschen mit dem Corona-Virus infiziert. Derzeit sind 1.764 Fälle gemeldet. Allein in den letzten Sieben Tagen wurden 1.008 Infektionen in die Statistik aufgenommen. Im gleichen Zeitraum der Vorwoche waren es noch 564 Ansteckungen. Entsprechend ist auch die Sieben-Tages-Inzidenz gestiegen: Am Sonntag, den 23. Januar, lag sie im Kreis Altenkirchen bei 436,9 – eine Woche später nun bei 780,9.



Vergleichsweise niedrig fällt hier die Inzidenz unter der Altersgruppe der über 60-Jährigen aus mit 175,2. In der Gruppe der Menschen zwischen 20 und 59 Jahren liegt die Inzidenz bei 863,3 im Kreis Altenkirchen. Und weit jenseits der 1000er-Marke ist die Sieben-Tages-Inzidenz bei den unter 20-Jährigen. Hier beträgt der Wert 1.548,4.

Für ganz Rheinland-Pfalz gibt das LUA eine Inzidenz von 863,7 aus – mit ähnlichen Unterschieden zwischen den Altersgruppen. Vor einer Woche lag die Zahl bei 666,4. Gleichzeitig ist ein zur Einschätzung des Pandemiegeschehens relevanter Wert gesunken: die landesweite Hospitalisierungs-Inzidenz (hospitalisierte Corona-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen). Am Sonntag, den 30. Januar, beträgt der Wert 4,16. Eine Woche zuvor lag die Hospitalisierungs-Inzidenz noch bei 5,32. (ddp)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Betzdorf: 9b der "Bertha" übten Vorstellungsgespräche

Bald müssen sich viele Schulabgänger Vorstellungsgesprächen stellen. Eine Herausforderung - auf die man ...

Corona-Prämie für Bauarbeiter im Kreis Altenkirchen: Gewerkschaft rät zum Lohn-Check

Bauarbeiter im Kreis Altenkirchen erhalten in diesem Monat eine Corona-Prämie von 500 Euro. Die steuerfreie ...

Kirchen: Hobby-Models für Druidenstein-Musical gesucht

Das Projekt "DRUIDENSTEIN - Das Musical" will die Sage um die keltische Tochter eines Stammesfürsten ...

Zwei Verletzte bei Hachenburg: Während Überholvorgang die Kontrolle verloren

Die L 288 ist die Verbindung zwischen Hachenburg und Betzdorf. Auf dieser Straße nahe Hachenburg verlor ...

Buchtipp: „Die polnische Mitgift“ von Patricia Verne

Der Untertitel „Was wir unseren Kindern weitergeben“ verrät, um was es geht: Verne untersucht mithilfe ...

Dank Frauen: Zwei Jahre nach Kriegsende blühte Karneval in Birken-Honigsessen auf

Schon zwei Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs regierte auf der Birkener Höhe wieder Prinz Karneval ...

Werbung