Werbung

Nachricht vom 10.03.2011    

Wohnhausbrand in Hamm schnell unter Kontrolle

Es wurde beim Wohnhausbrand in Hamm niemand verletzt und schnell war das Feuer unter Kontrolle. 40 Wehrleute der Freiwilligen Feuerwehr Hamm und Wissen waren im Einsatz. Der böige Wind hatte das Feuer unter das Dach getrieben und erschwerte das Ablöschen der Glutnester.

Schuppen, Carport und Anbau wurden restlos zerstört, ebenfalls stark beschädigt wurde eine Giebelseite des Wohnhauses und das Dach. Fotos: Helga Wienand

Hamm. Einem aufmerksamen Nachbarn ist es zu verdanken, dass das Wohnhaus in Hamm in der Raiffeisenstraße nicht komplett niederbrannte. Er hatte Rauchentwicklung im Schuppen und Anbau bemerkt und sofort die Feuerwehr alarmiert.
Die Hammer Wehr war blitzschnell vor Ort, nachalarmiert wurde die Feuerwehr Wissen. Insgesamt waren 40 Wehrleute im Einsatz, sowie vier Rettungskräfte des DRK. Es kam niemand zu Schaden, die Bewohner des Hauses weilten an ihren Arbeitsplätzen.
Der böige starke Wind erschwerte die Löschungsarbeiten, das Dach musste teilweise abgedeckt werden, um die Glutnester ablöschen zu können. Auch das Dämmmaterial musste entfernt werden, um alle Glutstellen löschen zu können. Im Anbau hatte das Feuer reichlich Nahrung gefunden, aufgeschichtete Holzscheite und Briketts flammten immer wieder auf.
Zur Gesamtschadenshöhe konnten vor Ort noch keine Angaben gemacht werden. Die Ermittlungen zur Brandursache nahm die Polizei Altenkirchen auf. (hw)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Weitere Artikel


Bogenschützen stellten die Weichen für die Zukunft

Einen neuen Vorsitzenden haben die Altenkirchener Bogenschützen: Bruno Wahl löste den bsiherigen Vorsitzenden ...

Ratgeber für Heiratswillige: "Trauen Sie sich"

Gut zu wissen: "Trauen Sie sich!" - heißt eine Broschüre, die die Landkreise Altenkirchen, Neuwied ...

Neue Auslandsangebote der HwK für Auszubildende

Die Handwerkskammer Koblenz organisiert und vermittelt Auslandpraktika für junge Handwerker - noch sind ...

Unternehmer zu Gast auf der Meyer Werft

Heimische BMVler informierten sich jetzt beim Besuch auf der Meyer Werft in Papenburg über den Schiffsbau. ...

Vor Schlankheitspillen aus Internet wird gewarnt

Das Landesuntersuchungsamt (LUA) in Koblenz rät erneut dringend davon ab, angebliche Wundermittel zum ...

Doppelt erfolgreich mit der Altersvorsorge

Einen Tablet-PC gab es bei der Westerwald Bank für die 10.000ste Riester-Kundin. Die erfreute Gewinnerin ...

Werbung