Werbung

Pressemitteilung vom 01.02.2022    

Feuerwehr-Präsident mahnt Besonnenheit bei Flut-Diskussion an

In der aktuellen öffentlich medialen Diskussion über die Verantwortlichkeiten der Flutkatastrophe wirbt der Präsident des Landesfeuerwehrverbandes (LFV) Rheinland-Pfalz, Frank Hachemer, für mehr Besonnenheit: „Ich rate dazu, keine voreiligen Schlüsse aus den Ausführungen von Experten in den Untersuchungsgremien zu ziehen."

(Symbolfoto)

Rheinland-Pfalz. So seien zum Beispiel die Beiträge von Meteorologen hoch wertvoll: "Zu der Frage jedoch, wann, wo und wie mit dem Wissen über bestimmte Wetterereignisse Evakuierungen möglich waren, sollte man auch diejenigen Fachleute hören, die tatsächlich mit der Planung und Durchführung von Evakuierungen vertraut sind."

Der Präsident ist selbst beruflich als Sachverständiger für Vorbeugenden Brandschutz mit der Planung von Evakuierungen vertraut: „Eine Evakuierung auch nur von einzelnen Gebäuden ist komplex und ungeplant kaum schnell und sicher durchführbar. Das muss berücksichtigt werden, wenn man ganze Landstriche betrachten will." Daher appelliert der Präsident weiter, dass „die Auswertung nach der Flutkatastrophe nüchtern und sachlich erfolgen" muss und verweist auf die Fachebenen wie etwa die Brand- und Katastrophenschutzinspekteure seines Bundeslandes. Der Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz und der Deutsche Feuerwehrverband fordern bereits seit vielen Jahren eine breitere Befassung mit der Planung des Bevölkerungsschutzes.



Der Landesfeuerwehrverband wertet aktuell Schilderungen und Aussagen von Einsatzkräften aus, die in der Flut tätig waren. „Die Ergebnisse werden wir den Untersuchungsgremien zur Verfügung stellen. Allerdings müssen dann daraus auch klare Ableitungen geschlossen werden, die den Katastrophenschutz für zukünftige Ereignisse auf bessere Füße stellt. Da darf der Rückzug auf irgendwelche Riegel bei den Finanzen keine Rolle spielen, denn hier geht es um die Sicherheit der Feuerwehrleute und anderen Organisationen sowie um Leib, Leben, Hab und Gut der Menschen im Land", so der LFV-Präsident.

(Pressemitteilung des Landesfeuerwehrverbandes)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Lärmbelästigungen: Bald Nachtarbeiten auf Bahnstrecke Betzdorf-Daaden

Die Westerwaldbahn GmbH bittet vorab Anwohner um Verständnis. An mehreren Nächten in diesem Monat werden ...

Landtagsabgeordneter und Bürgermeister begeistert vom Salzburger Kopf

Der Salzburger Kopf hat sich in den letzten Jahren zu einem attraktiven Wintersportgebiet für Personen ...

Führerschein-Umtausch: Keine Panik – Wer genau hinschaut, spart Geld

Nach Europäischen Vorgaben sollen alle vor Januar 2013 ausgestellten Führerscheine bis 2033 gestaffelt ...

Zum Jubiläum wurde aufgerundet: LVM-Agentur spendet erneut fürs Ahrtal

Erneut spendet die LVM-Agentur von Manfred Kern in Wissen für die von der Flutkatastrophe betroffenen ...

BBS Wissen informiert digital

Die Berufsbildende Schule Wissen lädt am 3. Februar ab 17 Uhr bis 19 Uhr interessierte Eltern und Schüler ...

Busse im ÖPNV: Minus in Höhe von fast zehn Millionen Euro für 2022 vorausberechnet

Der Öffentliche Personennahverkehr auf Straße und Schiene ist seit Jahren ein Thema, an dem sich die ...

Werbung