Werbung

Nachricht vom 01.02.2022    

Buch „Goodbye Westerwald!“ hat seinen Ursprung in Dierdorf

In der Dierdorfer Geschäftsstelle der Westerwald Bank eG wurde in diesen Tagen ein Buch vorgestellt, das eigentlich bereits vor über 100 Jahren geschrieben wurde.

Symbolfoto

Dierdorf. Es nimmt den Leser mit auf die abenteuerlichen Reisen des 1862 in Dierdorf geborenen Hermann Abresch. Dort wuchs er in armen Verhältnissen auf, lernte im Bürgermeisteramt und arbeitete im Amtsgericht. Seinen Wehrdienst sollte er beim preußischen Militär im damals deutschen Elsass ableisten, desertierte aber bald und floh ins benachbarte Frankreich. Hier ließ sich von der Fremdenlegion anwerben und in Nordafrika ausbilden. Hermann kämpfte drei Jahre für Frankreich im Norden des heutigen Vietnams, überlebte den Krieg und tropische Krankheiten.

Nach seiner Entlassung wanderte er von Marseille aus durch Frankreich, musste als Kohlenträger und in Paris auch als Straßenkehrer arbeiten, um Proviant und Herberge bezahlen zu können, bevor er nach Preußen zurückkam. Hier wurde er allerdings vom preußischen Militär empfangen, ins Elsass gebracht, inhaftiert und zur Ableistung seiner restlichen Wehrdienstzeit wieder eingezogen. Wieder in Freiheit, jobbte er als Steward auf dem Dampfer Friesland, der zwischen Antwerpen und New York pendelte, um europäische Auswanderer nach Amerika zu bringen. Nach wenigen Überfahrten blieb Hermann in New York, suchte vergebens Anschluss bei bereits ausgewanderten Verwandten, reiste durch die Staaten, arbeitete unter anderem als Tellerwäscher, wurde allerdings kein Millionär und gründete schließlich in Racine, im Bundesstaat Wisconsin, eine Familie.

Der Dierdorfer Lehrer Otto Runkel hat Hermann Abreschs Briefe vor über 100 Jahren zu einer Erzählung zusammengestellt. Rolf W. Abresch hat diese Arbeit zufällig entdeckt, aufgegriffen und überarbeitet. Er hat in den USA Nachkommen des Hermann Abresch ausfindig machen können, die gespannt auf Neuigkeiten von ihrem Vorfahren warten. Einer schrieb: „What did Hermann do in his life to write a book about him?“ Das kann er jetzt auf 100 Seiten nachlesen.



Das Buch ist für 8,50 Euro in der Westerwald Bank in Dierdorf, Königsberger Straße 39, erhältlich oder zum Preis von 10,50 Euro bestellbar unter der E-Mail-Adresse: goodbye@ktkmail.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


AKTUALISIERT: Pink Floyd lebt: Tribute-Band "One Of These" im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Samstag, 2. August 2025, ist es endlich wieder so weit: "One of these" werden ab 20:30 Uhr ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Gospelstar Izo FitzRoy verzaubert die Sayner Hütte

Am Freitag, 1. August, um 20 Uhr wird die Sayner Hütte zum Schauplatz eines besonderen Konzerts. Die ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf im Interview

In Kürze wird der populäre Krimi-Autor Klaus-Peter Wolf beim Westerwälder Krimifestival lesen. Anlässlich ...

Hamm (Sieg): Schräglage Jazzband begeistert beim Bayerischen Jazzweekend in Regensburg

Die Schräglage Jazzband aus Hamm (Sieg) hat sich beim 44. Bayerischen Jazzweekend in Regensburg eindrucksvoll ...

FourGreeds rocken beim Sommer im Kulturwerk Wissen

Die Rockband FourGreeds aus dem Kreis Altenkirchen ist bereit, das Publikum beim Sommer im Kulturwerk ...

Weitere Artikel


SGD Nord: Anschluss an Kläranlage in Bad Marienberg soll Qualität der Nister bessern

Eine der wesentlichen Maßnahmen zur Rettung der Nister wurde jetzt realisiert. Die veraltete Teichkläranlage ...

Die Bundesligamannschaft des SV Wissen fährt zum Finale nach München

Die Bundesligamannschaft im Luftgewehrschießen des SV Wissen hat sich beim Heimwettkampf (9. Januar) ...

Westerwälder Rezepte: Lauch-Hackfleisch-Suppe nach Omas Art

Eintöpfe sind gerade in der jetzigen Jahreszeit angesagt. Wenn das Kochen schnell gehen und das Ergebnis ...

Corona-Inzidenz durchbricht 1000er-Marke im Kreis Altenkirchen

Erstmals seit Ausbruch der Pandemie hat die Inzidenz im Kreis Altenkirchen die 1000er-Hürde genommen. ...

16 Klimabäume für die Stadt Betzdorf

Das Energieunternehmen Westenergie und die Stadt Betzdorf haben für klimaresistente Bäume in der Region ...

Führerschein-Umtausch: Keine Panik – Wer genau hinschaut, spart Geld

Nach Europäischen Vorgaben sollen alle vor Januar 2013 ausgestellten Führerscheine bis 2033 gestaffelt ...

Werbung