Werbung

Nachricht vom 02.02.2022    

Die Bundesligamannschaft des SV Wissen fährt zum Finale nach München

Von Klaus Köhnen

Die Bundesligamannschaft im Luftgewehrschießen des SV Wissen hat sich beim Heimwettkampf (9. Januar) für das Meisterschaftsfinale qualifiziert. Nun steht fest, wo dieser letzte Wettkampf der Saison stattfindet: Austragungsort ist die Olympia Schießhalle in München. Leider wurde die Veranstaltung aufgrund der Pandemie, verlegt. Ursprünglich sollte sie in der ratiopharm arena Ulm/Neu-Ulm stattfinden.

Die Bundesliga-Mannschaft ist eines der Aushängeschilder des Vereins. (Bild: Verein)

Wissen. Natürlich wollen die Wissener Schützen auch beim Finale Top-Leistungen abrufen. Leider, wie bereits zum Heimwettkampf, werden die Final Wettkämpfe ohne Zuschauer ausgetragen. Dies, so Schießmeister Burkhard Müller, betrifft aber alle Mannschaften. "Die Schützen der Bundesligamannschaft werden", so Müller, "in Bestbesetzung anreisen. Besonders wichtig ist es, dass alle unsere Schützen gesund bleiben."

Im ersten Wettkampf geht es gegen den zweitplatzierten Verein aus der Südgruppe, SV Germania Prittlbach. Der Kader der Wissener besteht aus Jessie Kaps, Anna Nielsen, Jon-Hermann Hegg, Franziska Stahl, Jenny Stene, Tamara Zimmer, Benedikt Mockenhaupt, Kevin Zimmermann, Anna Katharina Brühl und Sarah Schmitt. Trainiert werden die Schützen von Bernd Schneider. Begleitet wird die Mannschaft natürlich von Schießmeister Burkhard Müller.

Der Modus, in dem geschossen wird, legt fest, dass der jeweils erste aus den Ligen Süd und Nord gegen den vierten der anderen Liga antritt. Der erste Wettkampf für den SV Wissen startet am Samstag um 12.30 Uhr. Hier geht es gegen die Schützen aus Prittlbach. Danach folgt für die erfolgreiche Mannschaft das Halbfinale. Das Finale bestreiten die Gewinner der Halbfinals. Die Verlierer schießen dann um Platz drei und vier. Die Wettkämpfe beginnen am Samstag, 5. Februar, und werden auf der Plattform Sportdeutschland live übertragen.



Parallel zu den Luftgewehrschützen ermitteln auch die Pistolenschützen ihren Deutschen Meister. Am ersten Tag werden die Wettbewerbe im Wechsel gezeigt. Sportdeutschland wird, so die Information, immer bei den Entscheidungen dabei sein. Die Schützen sowie alle Verantwortlichen des SV Wissen hoffen, dass bei den Wettbewerben viele Fans zu Hause die Daumen drücken.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Historischer Umzug: Fachwerk-Juwel aus Scheuerfeld zieht ins Freilichtmuseum Lindlar

Für Bettina Petinopoulos und ihren Mann Markus Schuster endet eine mehr als 17-jährige Odyssee: Sie hatten ...

Weihnachtlicher Zauber in der Klosterscheune: Ein musikalischer Nachmittag für den guten Zweck

Am Sonntag, 30. November, verwandelt sich das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche in Betzdorf in einen ...

60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

Gemeinsame Nikolausfeier in Altenkirchen bringt Kulturen zusammen

In Altenkirchen wird Ende November eine besondere Nikolausfeier stattfinden, die von verschiedenen sozialen ...

Vorfreude auf den 14. Föschber Weihnachtsmarkt

Der 14. Föschber Weihnachtsmarkt rund um den Siegerländer Dom verspricht auch in diesem Jahr ein stimmungsvolles ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Lauch-Hackfleisch-Suppe nach Omas Art

Eintöpfe sind gerade in der jetzigen Jahreszeit angesagt. Wenn das Kochen schnell gehen und das Ergebnis ...

Wissen: Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person

Am Dienstag, den 1. Februar, geriet auf der K 71 in Wissen ein VW Fox ins Schleudern und kollidierte ...

Wolf "GW1896m" liebt außerhalb des Waldes das Fleisch von Schafen

Was sich die Brüder Grimm vor langer Zeit ausdachten, hat die Realität längst ein- und auch überholt: ...

SGD Nord: Anschluss an Kläranlage in Bad Marienberg soll Qualität der Nister bessern

Eine der wesentlichen Maßnahmen zur Rettung der Nister wurde jetzt realisiert. Die veraltete Teichkläranlage ...

Buch „Goodbye Westerwald!“ hat seinen Ursprung in Dierdorf

In der Dierdorfer Geschäftsstelle der Westerwald Bank eG wurde in diesen Tagen ein Buch vorgestellt, ...

Corona-Inzidenz durchbricht 1000er-Marke im Kreis Altenkirchen

Erstmals seit Ausbruch der Pandemie hat die Inzidenz im Kreis Altenkirchen die 1000er-Hürde genommen. ...

Werbung