Werbung

Nachricht vom 11.03.2011    

Werkstatt: "Wie soll Wissen werden?"

Das Zukunftskonzept für die Stadt und Verbandsgemeinde Wissen soll fortgeschrieben werden. Alle Bürgerinnen und Bürger sind zu einer offenen Werkstatt für Donnerstag, 17. März, ab 18 Uhr ins Kulturwerk Wissen eingeladen. "Wie soll Wissen werden?" eine spannende Frage.

Wissen. Am Donnerstag, 17. März, ab 18 Uhr sind alle Bürgerinnen und Bürger zu einer offenen Werkstatt eingeladen, bei der die Frage "Wie soll Wissen werden" mit Leben gefüllt werden soll.
Zur Umsetzung und Fortführung des Zukunftskonzeptes für die Stadt und die Verbandsgemeinde Wissen sollen an diesem Abend unter Moderation von Professor Dr. Gustav Bergmann und Robert Kebbekus (Universität Siegen) einige konkrete Visionen sowie langfristige Ziele erarbeitet werden. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind dazu eingeladen, sich aktiv an dem Workshop zu beteiligen.
Denkbare Themenbereiche sind unter anderem Tourismus/Kultur, Jugend/Bildung, Wirtschaft, Innenstadtentwicklung und mehr.
Gemeinsam mit der Universität Siegen, welche die Verbandsgemeinde Wissen auf diesem Weg fachlich begleitet, freuen sich die Verantwortlichen auf eine interessante Veranstaltung zur Entwicklung von Visionen und Zielen für die Stadt und Verbandsgemeinde.
Eine Region lebens- und leibenswert erhalten geht nur mit Bürgerbeteiligung. Die Zukunftsschmiede Wissen entstand vor mehr als zehn Jahren und seitdem hat sich viel geändert. Aber es gibt noch viel zu tun und dazu braucht es nicht nur Politik und Verwaltung, sondern eine aktive Bürgerschaft. (hw)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Sanierung der Kreisstraße 15 abgeschlossen - Verkehrsfreigabe bei Obernau

Nach intensiven Bauarbeiten ist die Kreisstraße 15 zwischen der B 256 Obernau und der K 16 Walterschen ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Diebstahl von Rüttelplatten auf Großbaustelle in Mudersbach

In der Nacht vom 20. auf den 21. November 2025 ereignete sich ein Diebstahl auf der Großbaustelle der ...

Gesund durch Bewegung - Das Gymnastikprogramm des DRK Altenkirchen

Gymnastik kann mehr als nur Fitness fördern. Sie ist ein wirksames Mittel, um gesundheitlichen Beschwerden ...

Linzer Weihnachtszauber 2025: Romantisches Weihnachtsdorf in der Altstadt

ANZEIGE | Vom 1. bis 4. Advent, vom 28. November bis 21. Dezember 2025, verwandelt sich die historische ...

Erinnerungen an "guten alten" Zeiten": CCR-Konzert im Kulturwerk Wissen

Die wohl bekannteste CCR-Tributband, Creedence Clearwater Review aus Großbritannien, brachte am Mittwoch ...

Weitere Artikel


95 Kommunen unterzeichnen Verträge mit Eon Mitte AG

Es war zu erwarten: 95 von 115 Städten und Kommunen unterzeichneten inzwischen die Konzessionsverträge ...

"Honschaft los gohn" im Maulsbacher Schützenhaus

Ausgelassene Stimmung herrschte bei der Karnevalssitzung des Schützenvereins Maulsbach. "Honschaft los ...

Wer will mit zum Evangelischen Kirchentag in Dresden?

Beim 33. Evangelischen Kirchentag Anfang Juni in Dresden werden auch wieder zahlreiche Teilnehmer aus ...

Brüderle in Betzdorf: "Brauchen Mut zu Entscheidungen!"

Mit Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle startete die FDP im Landkreis in die heiße Phase des Wahlkampfes. ...

78-Jährige Vermisste im Wald gefunden (aktualisiert)

Vermisst wurde die 78-jährige Zita Liedmann aus Schutzbach. Sie wurde nach umfangreichen Suchmaßnahmen ...

Ratgeber für Heiratswillige: "Trauen Sie sich"

Gut zu wissen: "Trauen Sie sich!" - heißt eine Broschüre, die die Landkreise Altenkirchen, Neuwied ...

Werbung