Werbung

Pressemitteilung vom 02.02.2022    

Corona im Kreis Altenkirchen: 270 neue Corona-Infektionen seit Dienstag (1. Februar)

Am Mittwoch, den 2. Februar, sind den Behörden aktuelle 2.589 Corona-Infektionen im AK-Land bekannt. Das sind 270 neue Fälle, die seit Dienstag hinzugekommen sind. Seit gestern befindet sich die Sieben-Tages-Inzidenz über der 1000er-Marke. Sie ist nun erneut gestiegen.

Symbolbild: Archiv/Pixabay

Kreis Altenkirchen. Seit Beginn der Pandemie wurden im Kreisgebiet mit Stand Mittwoch, 2. Februar, 11.745 Menschen positiv auf eine Infektion getestet. Das sind 270 mehr als am Dienstag. Als geheilt gelten 9.039 Menschen. Kreisweit sind aktuell 2.589 Personen positiv getestet. In stationärer Behandlung befinden sich 26 Frauen und Männer.

Die landesweite Sieben-Tage-Hospitalisierungsinzidenz liegt gemäß Landesuntersuchungsamt (LUA) Koblenz aktuell bei 4,67. Am Dienstag betrug der Wert noch 4,13 und am Montag 4,04. Der Anteil von Omikron an den Corona-Virusmutationen liegt in Rheinland-Pfalz bei 98,4 Prozent. (Medienupdate der Kreisverwaltung)



Die aktualisierte Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen

7-Tage-Hospitalisierung (landesweit): 4,67
7-Tage-Inzidenz (landesweit): 963,7
7-Tage-Inzidenz Kreis: 1133,3

Zahl der seit Mitte März 2020 kreisweit Infizierten: 11745
Veränderung zum 1. Feb.: +270
Aktuell Infizierte: 2589
Geheilte: 9039
Verstorbene: 117
in stationärer Behandlung: 26

Der Überblick nach Verbandsgemeinden
Altenkirchen-Flammersfeld: 3840
Betzdorf-Gebhardshain: 2298
Daaden-Herdorf: 1276
Hamm: 1271
Kirchen: 1888
Wissen: 1172

(Unterschiedliche Meldezeitpunkte führen zeitweise zu abweichenden Angaben bei Bund bzw. RKI, Land und Kreis.)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Weitere Artikel


Achtung, Trickbetrüger! Falsche Anzeigen an Gewerbetreibende verkauft

Gewerbetreibende müssen aufpassen: Derzeit sind in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld Trickbetrüger ...

Wunderbar wimmelig - Das Zoo-Neuwied-Wimmelbuch ist erschienen

„Endlich ist es da! Auf diesen Tag warten wir schon seit Monaten“, sagt Biologin Alexandra Japes erleichtert. ...

Nachwuchsrennfahrer Tom Kalender ist bester deutscher Junior beim Saisonstart

Für Tom Kalender aus Hamm/Sieg ging am vergangenen Wochenende die Winterpause zu Ende. Der Nachwuchsrennfahrer ...

Nun ist auch der Kult-Karneval in Malberg abgesagt

Nach vielen Gesprächen und Abstimmungen hat sich nun auch die Karnevalsgesellschaft Malberg entschieden: ...

Leser zu Corona-Politik und Versammlungen: Ausstieg aus Notfallmodus überfällig

Das Bündnis "Altenkirchen zusammen" hatte sich als Antwort auf die sogenannten "Montagsspaziergänge" ...

"Virtuelle Mittagspause": Bald Start des neuen Formats von SPD-Landtagsabgeordneter

Die heimische Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD) lädt erstmalig zur "Virtuellen Mittagspause". ...

Werbung