Werbung

Nachricht vom 11.03.2011    

"Honschaft los gohn" im Maulsbacher Schützenhaus

Ausgelassene Stimmung herrschte bei der Karnevalssitzung des Schützenvereins Maulsbach. "Honschaft los gohn" schallte es aus viele Kehlen.

Tusnelda.

Hirz-Maulsbach. Zahlreiche Möhnen hatten wieder den Weg nach Maulsbach gefunden ,als Obermöhn Christa Seifen mit ihrem Elferrat um 15.11 Uhr in den Saal einmarschierte. Nachdem sie alle Anwesenden begrüßt hatte, ging es im Programm direkt mit dem Einzug der KG Burggraf 48 mit Prinz Burkhard, seiner Prinzessin Christa weiter. Bevor das reichhaltige Kuchenbuffet eröffnet wurde zeigte die Garde noch ihren Showtanz. Es erfreuten im weiteren Verlauf des Nachmittages mit ihren Tänzen die Kinder-Tanzgruppe von Blau-Weiß Limbach-Löhe, die "Westwood Dancers" und von KG Altenhofen die Kinder-Tanzgruppe und Expieriens. Auch die Tanzdarbietungen der "Honschafter Perlen", der größeren und kleineren Perlchen durften natürlich nicht fehlen.
Andrea Nägelkrämer diskutierte mit Kerstin Hottgenroth über Telefonsex. "Oos Tusnelda" alias Siegrid Kohl wusste dagegen gekonnt wie immer mit ihren Geschichten aus der Honschaft das Publikum zum Lachen zu bringen. Sie erhielt für ihre langjährigen Aktivitäten den Orden der Rhein-Zeitung. Zusammmen mit Brigitte Krämer sorgte Siegrid Kohl dann beim Bestellen des Aufgebots für Verwirrung. Kathrin Hallerbach, Simone Werning, Sandra Clemens und Andrea Grollius zeigten das Verhalten der Männer auf dem WC. Auch Laura Lichtenthäler, Sidney Kelly und Katharina Kählitz durften in der Bütt nicht fehlen. Als Putzfrauen sorgten Elvire Seeger und Marita Peter für Ordnung. Der Maulsbacher Möhnen-Elferrat hatte einen Zwergentanz und zum Abschluss das Fliegerlied mitgebracht.
Nach dem Einmarsch der KG "Mir hale Pol" Altenhofen mit Prinz Heinz, seiner Prinzessin Carola und Gefolge durften auch die Männer in den Saal. Zum Abschluss bedankte sich Obermöhn Christa Seifen beim Publikum und den zahlreichen Helfern für den gelungenen Nachmittag und verabschiedete sich mit einem dreifachen "Honschaft los gohn". Mit Musik und Tanz dauerte die Party bis Tief in die Nacht.
Weitere info´s und Fotos www.sv-maulsbach.de.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Rat der VG Altenkirchen-Flammersfeld verabschiedete einen „Kessel Buntes“

Ein „Kessel Buntes“: Mit einstimmigen Beschlüssen, die die unterschiedlichsten Themenfelder betrafen, ...

Entspannter Ferienstart: Der Kinderschutzbund bietet Unterstützung für Eltern und Kinder

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Zeugnisvergabe, die für viele Familien eine stressige ...

Großprojekt in Wissen: Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt die Innenstadt

In Wissen steht ein Bauvorhaben bevor, das die Stadt nachhaltig verändern soll. Ein neues Wohn- und Geschäftshaus ...

Aktualisiert: Stellwerkdefekt sorgte für Zugausfälle zwischen Eitorf und Schladern

Ein defektes Stellwerk in Herchen beeinträchtigte am Donnerstag (3. Juli) den Bahnverkehr auf der Strecke ...

Gemeinsame Folgemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Koblenz zum Tötungsdelikt in Weitefeld

Knapp drei Monate ist es her, dass in Weitefeld drei Familienmitglieder ermordet wurden. Die Staatsanwaltschaft ...

Betzdorf: Praxis Dr. Wingenfeld feiert 25 Jahre medizinische Kompetenz

Die Praxis Dr. Wingenfeld in Betzdorf feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Seit Juli 2000 bietet sie ein ...

Weitere Artikel


Wer will mit zum Evangelischen Kirchentag in Dresden?

Beim 33. Evangelischen Kirchentag Anfang Juni in Dresden werden auch wieder zahlreiche Teilnehmer aus ...

100 Jahre Volksbank Daaden - Eine Erfolgsgeschichte

Ein guter Start für die Volksbank Daaden eG in das Jahr 2011. Mit der Entwicklung im vergangenen Jahr ...

"Volle Pulle" beim Arbeitseinsatz auf der "Kaufmannshalde"

Der Arbeitseinsatz auf der Bitzener "Kaufmannshalde" war ein voller Erfolg. Die Freude bei den Verantwortlichen ...

95 Kommunen unterzeichnen Verträge mit Eon Mitte AG

Es war zu erwarten: 95 von 115 Städten und Kommunen unterzeichneten inzwischen die Konzessionsverträge ...

Werkstatt: "Wie soll Wissen werden?"

Das Zukunftskonzept für die Stadt und Verbandsgemeinde Wissen soll fortgeschrieben werden. Alle Bürgerinnen ...

Brüderle in Betzdorf: "Brauchen Mut zu Entscheidungen!"

Mit Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle startete die FDP im Landkreis in die heiße Phase des Wahlkampfes. ...

Werbung