Werbung

Nachricht vom 11.03.2011    

100 Jahre Volksbank Daaden - Eine Erfolgsgeschichte

Ein guter Start für die Volksbank Daaden eG in das Jahr 2011. Mit der Entwicklung im vergangenen Jahr ist man sehr zufrieden. Stolz blicken die drei Vorstandsmitglieder der Volksbank Daaden eG Heinz Euteneuer, Hans-Joachim Buchen und Dieter Stricker auf eine ganz besondere Zahl: die 100. Denn in diesem Jahr feiert das genossenschaftliche Geldinstitut in Daaden seinen 100. Geburtstag. Ein Jahrhundert Stabilität, Nähe, Unabhängigkeit und Zuverlässigkeit verpflichtet.

Vorstandstrio der Volksbank Daaden eG: Hans-Joachim Buchen, Heinz Euteneuer, Dieter Stricker (von links).

Daaden. "Die eigentliche Geburtsstunde der Volksbank Daaden war am 3. Dezember 1911", berichtet Vorstandsmitglied Heinz Euteneuer, "als 20 Männer aus Daaden, Emmerzhausen und Nisterberg die "Spar- und Darlehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Daaden" gründeten.
In den vergangenen 100 Jahren kann von diversen Umfirmierungen berichtet werden, bis letztlich 1973 der heutige Name "Volksbank Daaden eG" vergeben wurde.

Trotz der beiden Weltkriege und der Währungsreformen blieb die Volksbank Daaden in 100 Jahren stets auf einem guten Kurs. Dies wird an der Entwicklung der Bilanzsumme deutlich: Verzeichnete zum Ende des ersten vollen Geschäftsjahr die "Spar- und Darlehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Daaden" eine Bilanzsumme von rund 18.700 Mark, waren es beim 25. Jubiläum der "Daadener Bank, e.G.m.b.H." im Jahr 1936 bereits 593.000 Reichsmark. Vor einem halben Jahrhundert, zum 50. Geburtstag, konnte die damalige "Volksbank Daaden, e.G.m.b.H." 5 Mio. D-Mark ausweisen. Diese Zahl stieg zum 75. Jubiläum auf 115 Millionen D-Mark. Zum 100. Geburtstag verzeichnet die Volksbank Daaden eG eine Bilanzsumme von knapp 200 Millionen Euro.

Die Volksbank Daaden versteht sich als die Bank der Bürger der Verbandsgemeinde Daaden, der Stadt Herdorf sowie der angrenzenden Regionen. Als genossenschaftliches Universalkreditinstitut mit einer Hauptstelle und drei Geschäftsstellen wird auf Stabilität, Nähe, Unabhängigkeit und Zuverlässigkeit gesetzt. Attribute, die die rund 50 Mitarbeitern mit Leben füllen. Mehr als 10.000 Kunden, darunter etwa 4400 Mitglieder, schätzen die partnerschaftliche Zusammenarbeit. Dies spiegelt sich auch in Ergebniszahlen wider.
Vorstandsmitglied Dieter Stricker fasst das abgelaufene Geschäftsjahr zusammen: "Die Konzentration auf unser Ziel, unseren Mitgliedern und Kunden eine leistungsfähige Bank mit hohem Qualitätsanspruch zu sein, hat sich auch im vergangenen Geschäftsjahr bewährt. Die Nähe zu unseren Kunden und unsere Zuverlässigkeit sind die entscheidenden Erfolgsfaktoren in einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit. Mit der geschäftlichen Entwicklung sind wir zufrieden." Die Kreditwünsche der Kunden konnten erfüllt und der Kreditbestand um 4,1 Millionen Euro auf 116,3 Millionen Euro ausgebaut werden. Somit wurde die Stellung als maßgeblicher Finanzpartner der gewerblichen Wirtschaft und der privaten Investoren in der Region gefestigt. Bei den Kundeneinlagen wurde der Bestand um 2,6 Millionen Euro auf 151,4 Millionen Euro erhöht. Die Bilanzsumme lag bei 191,4 Millionen Euro. Der Zinsüberschuss verbesserte sich gegenüber 2009. Der Provisionsüberschuss blieb konstant.



Auf dem günstigen Stand von 2009 wurde der Verwaltungsaufwand gehalten. Eine stabile Ertragslage und ein zufriedenstellendes Ergebnis wurden bestätigt. "Wir gehen davon aus, dass wir an das gute Vorjahr anschließen können und eine solide Geschäftsentwicklung erfolgt", so Stricker.

Wie Vorstandskollege Hans-Joachim Buchen berichtet, haben sich die Banker für das 100-jährige Jubiläum der Volksbank Daaden eG Gedanken gemacht. Um das Jubiläum mit den Mitgliedern und Kunden zu feiern, werden an verschiedenen Terminen im Jahr begrenzte Kontingente für Sparbriefanlagen aufgelegt, die ausschließlich den Bestandskunden vorbehalten sind. Zudem ist eine kulturelle Festveranstaltung für Mitglieder und Kunden geplant.

Aufsichtsrat und Vorstand werden der diesjährigen Vertreterversammlung eine Dividende mit einem zusätzlichen Jubiläumsbonus vorschlagen. Von dieser Zahlung werden die Mitglieder der Bank profitieren.
Am 3. Dezember 2011 findet der Festakt zum Jubiläum im Daadener Bürgerhaus statt.

Das Vorstandstrio ist sich sicher: "Die Nähe zu unseren Mitgliedern und Kunden und die hier gewachsene Vertrauensbasis sind die Grundlagen dafür, dass unsere Bank auch in Zukunft auf soliden Säulen steht."


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Elli Maaß begeistert mit "Der kleine Rubin" beim Schreibwettbewerb in Sassenroth

In Sassenroth überzeugte die Viertklässlerin Elli Maaß mit ihrer fantasievollen Geschichte "Der kleine ...

Flammersfelder Tennis-Damen freuen sich über verlustpunktfreie Saison und Aufstieg

Das ist ein Durchmarsch wie im Lehrbuch gewesen: Mit sechs Siegen aus sechs Spielen haben sich die Flammersfelder ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Zwei Kitas aus Neuwied und Altenkirchen im Finale des Deutschen Kita-Preises 2025

Die Kindertagesstätten "Villa Kunterbunt" in Unkel und "St. Nikolaus" in Kirchen haben es unter die acht ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Weitere Artikel


"Volle Pulle" beim Arbeitseinsatz auf der "Kaufmannshalde"

Der Arbeitseinsatz auf der Bitzener "Kaufmannshalde" war ein voller Erfolg. Die Freude bei den Verantwortlichen ...

Kommunen entlasten, Herdorfs Eigenständigkeit bewahren

Diskussion der Linken in Herdorf über die kommunale Gebietsreform: Einigkeit herrschte, dass die Unabhängigkeit ...

Bauckhage besuchte Teilehersteller in Mudersbach

Umgeschaut hat sich der rheinland-pfälzische Landtagsabgeordnete Hans-Artur Bauckhage (FDP) bei der Firma ...

Wer will mit zum Evangelischen Kirchentag in Dresden?

Beim 33. Evangelischen Kirchentag Anfang Juni in Dresden werden auch wieder zahlreiche Teilnehmer aus ...

"Honschaft los gohn" im Maulsbacher Schützenhaus

Ausgelassene Stimmung herrschte bei der Karnevalssitzung des Schützenvereins Maulsbach. "Honschaft los ...

95 Kommunen unterzeichnen Verträge mit Eon Mitte AG

Es war zu erwarten: 95 von 115 Städten und Kommunen unterzeichneten inzwischen die Konzessionsverträge ...

Werbung