Werbung

Nachricht vom 03.02.2022    

Endlich! Neuer Supermarkt in Birken-Honigsessen rückt näher

Von Katharina Behner

Seit dem Fliegenbefall des Nahkauf Ende Juli 2020 mit einhergehender Schließung gibt es in Birken-Honigsessen keinen Einkaufsmarkt mehr. Und der fehlt den etwa 2.600 Menschen in der Ortsgemeinde sehr. Doch jetzt scheint Licht am Ende des langen "Nach-Möglichkeiten-Suchen"-Tunnels: Auf rund 800 Quadratmetern soll ein neuer Supermarkt entstehen.

Hier rechts im Bild am Standort der ehemaligen Grundschule (Gebäudeteil derzeit mit Bürgerbüro und Bäckereifiliale) soll auf 800 Quadratmetern was Großes entstehen. (Foto: KathaBe)

Birken-Honigsessen. Richtig erleichtert scheint Ortsbürgermeister Hubert Wagner darüber, die frohe Botschaft endlich auch offiziell bekannt geben zu können. "Denn lieber jetzt offiziell raus damit, als wenn weiter spekuliert wird", so Wagners Meinung. Spekuliert hat die Ortsgemeinde nun auch seit rund anderthalb Jahren - Oder besser gesagt: Mit Anstrengung nach Lösungen gesucht.

Nämlich der, den Bürgern endlich wieder eine umfassende Einkaufsmöglichkeit im Ort bieten zu können, nachdem der Nahkauf geschlossen werden musste. Wir berichteten hier. Und bei den Bürgern, weiß Wagner stehe dieses Thema in der Tat an erster Stelle.

Gespräche zwischen Investor und Betreiber laufen
Nach Wagners Auskunft wurde derweil ein Investor und ein Betreiber gefunden. Der aktuelle Stand sei, das der Investor derzeit die Kosten ermittele, um entsprechende Absprachen mit einem potentiellen Betreiber treffen zu können. Fakt sei: Der zukünftige Betreiber, dessen Namen Wagner noch nicht nennen möchte, „will gern hier hoch“ nach Birken-Honigsessen. Auch sei der Kreis in der Angelegenheit mit im Boot, der das Ansiedeln eines Marktes in der Ortsgemeinde ebenfalls befürworte.

Der zukünftige Standort konnte nach langer Suche ausfindig gemacht werden: Zu dem gemeindeeigenen Gebäudekomplex der Christophorus-Grundschule gehört auch der alte Teil der um das Jahr 1960 erbauten Grundschule. Darin befindet sich derzeit das Büro des Orstbürgermeisters und seit Ende 2020 eine Filiale der Bäckerei Rosenbaum aus Morsbach. Dieser Teil soll abgerissen werden und dann kann auf etwas mehr als 800 Quadratmetern der neue Markt entstehen. Zudem soll Platz für eine Bäckerei mit separatem Eingang und weitere Parkplätze geschaffen werden. Andere Standortoptionen seien verworfen worden, etwa wegen zu viel Verkehr im Wohngebiet. Hier sei der Schützenplatz genannt. Zudem wolle der neue Betreiber an die Hauptstraße.



Das sicher nicht ohne guten Grund: Denn Birken-Honigsessen ist neben einem beliebten Wohn- auch ein Durchfahrtsort, den viele gerne zum kurzen Stopp für den Einkauf nutzen. Das Wachstum der Gemeinde und geplante Neubaugebiete tun sicher ihr Übriges, um als Standort für Betreiber eines Einkaufsmarktes gefragt zu sein.

Noch kein Bautermin - aber Aussichten
Soweit die Absprachen zwischen Investor und Betreiber getroffen sind, kann es mit weiteren Planungen begonnen werden, erklärt der Ortsbürgermeister, etwa der Vorhabenbezogenen Bebauungsplanänderung. Wenn es gut läuft, könnte das etwa in einem halben Jahr der Fall sein, so Wagner, der seitens der Gemeinde eine 100-prozentige Befürwortung voraussieht. Ein genauer Bau- oder gar Eröffnungstermin könne in der derzeitigen Phase jedoch noch nicht genannt werden.

Einen weiteren positiven Aspekt bringe die Angelegenheit zudem mit, so Wagner: Das Geld aus dem Verkauf des Grundstückes könne die Gemeinde in der Zukunft gut etwa für Investitionen in die Grundschule gebrauchen. Derzeit fahre die Grundschule mit einer Klasse zweizügig. Doch die Geburtenrate zeige, dass der Bedarf steigen werde und weitere zweizügige Klassenstufen dazu kämen. Ein Ausbau, auch im Hinblick auf das anstehende Ganztagsschulen-Format in 2026 lasse erahnen, dass hier bald wieder gebaut oder umgebaut werden müsse.

Zum Schluss blieb noch die Frage: Wo zieht denn der Ortsbürgermeister mit seinem Büro hin? Dafür gebe es immer Lösungen, so Wagner. Er sieht das Bürgerbüro zukünftig in einem kleinen Raum des ehemaligen Nahkaufs. (KathaBe)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Corona-Werte im Kreis Altenkirchen: Noch kein Grund zur Hoffnung

Bei 2.697 Menschen im Kreis Altenkirchen sind am Donnerstag, den 3. Februar, aktuelle Infektionen mit ...

„Westerwälder Naturtalente“ vor der Neuauflage

Es gibt sie, die jungen Menschen, die nach der Schule einfach raus wollen, die eine Luftveränderung brauchen, ...

Wegen Corona im Krankenhaus: Landesdaten zeigen Unterschied auf zwischen Impfstatus

Wie stark beeinflusst die Impfung, ob man als Corona-Infizierter Symptome entwickelt - oder im Krankenhaus, ...

Omikron: Bald Corona-Testmöglichkeit in Kitas der Verbandsgemeinde Wissen

Lange war in den Kitas der Verbandsgemeinde Wissen das Interesse an Corona-Testungen nicht stark ausgeprägt. ...

Altenkirchen erhält weitere 19 Stolpersteine – Insgesamt sollen es bis zu 80 werden

"Stolpersteine" erinnern an Menschen, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt, ermordet, deportiert, ...

Landesweite Schweigeminute zum Gedenken der im Dienst ermordeten Polizisten

Am Freitag, dem 4. Februar, um 10 Uhr wird es eine landesweite Schweigeminute anlässlich des Mordes an ...

Werbung