Werbung

Pressemitteilung vom 03.02.2022    

Wegen Corona im Krankenhaus: Landesdaten zeigen Unterschied auf zwischen Impfstatus

Wie stark beeinflusst die Impfung, ob man als Corona-Infizierter Symptome entwickelt - oder im Krankenhaus, schlimmstenfalls sogar auf der Intensivstation, landet? Zweifach-geimpft, geboostert oder ungeimpft: Der Wochenbericht des rheinland-pfälzischen Landesuntersuchungsamts gibt Aufschluss über die Corona-Patienten der vergangenen Wochen.

Symbolbild: Archiv/Pixabay

Rheinland-Pfalz. Große Unterschiede werden schon beim Blick auf die landesweite Inzidenz deutlich. Sie liegt bei Geimpften derzeit (Stand: 3. Februar) bei 378, bei Ungeimpften bei 2.693,8. Das Landesuntersuchungsamt geht noch tiefer in seinem Wochenbericht. So wird dort aufgeführt, dass es seit 2021 in Rheinland-Pfalz insgesamt 110.872 PCR-positive Corona-Fälle mit Symptomen gegeben hat. Davon waren:
72 Prozent ungeimpft
24 Prozent grundimmunisiert
4 Prozent geboostert

Bei den Fällen, bei denen Menschen wegen Corona ins Krankenhaus mussten (insgesamt 3791) verschiebt sich die Relation noch weiter: Von ihnen waren:
84 Prozent ungeimpft
14 Prozent grundimmunisiert
2 Prozent geboostert

Auf die Intensivstation mussten im gleichen Zeitraum 713 Menschen. Von ihnen waren:
88 Prozent ungeimpft
10 Prozent grundimmunisiert
1 Prozent geboostert



Mit Omikron hat sich an diesen Verhältnissen nur wenig geändert. Das zeigen die im Wochenbericht enthaltenen Zahlen für die vergangenen zwei Wochen:
Von den 2996 PCR-positiven Fällen mit Symptomen waren:
64 Prozent ungeimpft
17 Prozent grundimmunisiert
19 Prozent geboostert

Ins Krankenhaus wegen Covid kamen in diesem Zeitraum 60 Rheinland-Pfälzer.
85 Prozent ungeimpft
10 Prozent grundimmunisiert
5 Prozent geboostert

Auf die Intensivstation mussten in den vergangenen zwei Wochen vier Covid-Patienten, verstorben am Virus sind fünf Menschen – sie alle waren ungeimpft.

Die maßgebliche Hospitalisierungs-Inzidenz des Landes liegt bei 4,88. Seit Freitag, dem 14. Januar 2022 gibt es neue geänderte Schutzmaßnahmen. Details finden Sie hier. (PM/Red.)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Am Freitag Graupelgewitter und am Wochenende immer wieder Sturm

Am Freitagabend, dem 4. Februar, greift von Nordwesten die Kaltfront eines kräftigen Nordmeertiefs auf ...

Wohnungseinbruch in Daaden: Zwei hochwertige Autos gestohlen

In der Nacht vom Donnerstag, den 3. Februar, auf Freitag brachen Unbekannte in ein Wohnhaus in Daaden ...

Kultur in Pandemie: Wissener Kulturwerk und Eigenart trotzen Corona

Für die Kulturbranche war die Pandemie besonders schlimm. Doch der Geschäftsführer des Kulturwerks Wissen ...

„Westerwälder Naturtalente“ vor der Neuauflage

Es gibt sie, die jungen Menschen, die nach der Schule einfach raus wollen, die eine Luftveränderung brauchen, ...

Corona-Werte im Kreis Altenkirchen: Noch kein Grund zur Hoffnung

Bei 2.697 Menschen im Kreis Altenkirchen sind am Donnerstag, den 3. Februar, aktuelle Infektionen mit ...

Endlich! Neuer Supermarkt in Birken-Honigsessen rückt näher

Seit dem Fliegenbefall des Nahkauf Ende Juli 2020 mit einhergehender Schließung gibt es in Birken-Honigsessen ...

Werbung