Werbung

Pressemitteilung vom 03.02.2022    

Wegen Corona im Krankenhaus: Landesdaten zeigen Unterschied auf zwischen Impfstatus

Wie stark beeinflusst die Impfung, ob man als Corona-Infizierter Symptome entwickelt - oder im Krankenhaus, schlimmstenfalls sogar auf der Intensivstation, landet? Zweifach-geimpft, geboostert oder ungeimpft: Der Wochenbericht des rheinland-pfälzischen Landesuntersuchungsamts gibt Aufschluss über die Corona-Patienten der vergangenen Wochen.

Symbolbild: Archiv/Pixabay

Rheinland-Pfalz. Große Unterschiede werden schon beim Blick auf die landesweite Inzidenz deutlich. Sie liegt bei Geimpften derzeit (Stand: 3. Februar) bei 378, bei Ungeimpften bei 2.693,8. Das Landesuntersuchungsamt geht noch tiefer in seinem Wochenbericht. So wird dort aufgeführt, dass es seit 2021 in Rheinland-Pfalz insgesamt 110.872 PCR-positive Corona-Fälle mit Symptomen gegeben hat. Davon waren:
72 Prozent ungeimpft
24 Prozent grundimmunisiert
4 Prozent geboostert

Bei den Fällen, bei denen Menschen wegen Corona ins Krankenhaus mussten (insgesamt 3791) verschiebt sich die Relation noch weiter: Von ihnen waren:
84 Prozent ungeimpft
14 Prozent grundimmunisiert
2 Prozent geboostert

Auf die Intensivstation mussten im gleichen Zeitraum 713 Menschen. Von ihnen waren:
88 Prozent ungeimpft
10 Prozent grundimmunisiert
1 Prozent geboostert



Mit Omikron hat sich an diesen Verhältnissen nur wenig geändert. Das zeigen die im Wochenbericht enthaltenen Zahlen für die vergangenen zwei Wochen:
Von den 2996 PCR-positiven Fällen mit Symptomen waren:
64 Prozent ungeimpft
17 Prozent grundimmunisiert
19 Prozent geboostert

Ins Krankenhaus wegen Covid kamen in diesem Zeitraum 60 Rheinland-Pfälzer.
85 Prozent ungeimpft
10 Prozent grundimmunisiert
5 Prozent geboostert

Auf die Intensivstation mussten in den vergangenen zwei Wochen vier Covid-Patienten, verstorben am Virus sind fünf Menschen – sie alle waren ungeimpft.

Die maßgebliche Hospitalisierungs-Inzidenz des Landes liegt bei 4,88. Seit Freitag, dem 14. Januar 2022 gibt es neue geänderte Schutzmaßnahmen. Details finden Sie hier. (PM/Red.)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Kennzeichendiebstahl im Industriepark Horhausen

In Horhausen kam es am Wochenende zu einem Diebstahl, der die örtliche Polizei auf den Plan ruft. Ein ...

Trotz Regen: Green Juice Festival begeistert mit starkem Line-up und neuer Bühne

Indie, Pop, Punk und jede Menge Emotionen: Das Green Juice Festival lockte auch in diesem Jahr am ersten ...

Pink Floyd-Tribute Band "One of these" vertrieb die Regenschauer im Stöffel-Park

Ein Konzertbericht sollte eigentlich, wie der Name schon sagt, ausschließlich über ein Konzert berichten. ...

Neue Ionisationskammer misst Radonbelastung in Siegen

In einem EU-Projekt hat die Universität Siegen eine innovative Ionisationskammer entwickelt, um die Radonkonzentration ...

Frontalcrash in Friesenhagen: Fahrer überlebt schwer beschädigten Pkw

Am frühen Sonntagmorgen kam es in Friesenhagen zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 26-jähriger Fahrer ...

3. Interkulturelles Gartenfest in Flammersfeld: Wetterkapriolen sorgten für "Umzug"

Am Samstag (2. August) hatten die Organisatoren, namentlich "Mach mit Flammersfeld", die Flüchtlingshilfe ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Am Freitag Graupelgewitter und am Wochenende immer wieder Sturm

Am Freitagabend, dem 4. Februar, greift von Nordwesten die Kaltfront eines kräftigen Nordmeertiefs auf ...

Wohnungseinbruch in Daaden: Zwei hochwertige Autos gestohlen

In der Nacht vom Donnerstag, den 3. Februar, auf Freitag brachen Unbekannte in ein Wohnhaus in Daaden ...

Kultur in Pandemie: Wissener Kulturwerk und Eigenart trotzen Corona

Für die Kulturbranche war die Pandemie besonders schlimm. Doch der Geschäftsführer des Kulturwerks Wissen ...

„Westerwälder Naturtalente“ vor der Neuauflage

Es gibt sie, die jungen Menschen, die nach der Schule einfach raus wollen, die eine Luftveränderung brauchen, ...

Corona-Werte im Kreis Altenkirchen: Noch kein Grund zur Hoffnung

Bei 2.697 Menschen im Kreis Altenkirchen sind am Donnerstag, den 3. Februar, aktuelle Infektionen mit ...

Endlich! Neuer Supermarkt in Birken-Honigsessen rückt näher

Seit dem Fliegenbefall des Nahkauf Ende Juli 2020 mit einhergehender Schließung gibt es in Birken-Honigsessen ...

Werbung