Werbung

Pressemitteilung vom 04.02.2022    

Kultur in Pandemie: Wissener Kulturwerk und Eigenart trotzen Corona

Für die Kulturbranche war die Pandemie besonders schlimm. Doch der Geschäftsführer des Kulturwerks Wissen kann dem schwierigen Jahr 2021 auch Positives abgewinnen. Das erklärte er auf einer Planungssitzung der Wissener Eigenart - die offenbar grundsätzlich von Tatkraft geprägt war.

2023 soll wieder die beliebte "NachtSchicht" stattfinden. So beispielsweise 2018, als dieses Archivfoto entstand. (Fotos: Regina Steinhauer)

Wissen. Ohne dieses Team gäbe weder das Kulturwerk noch die zahlreichen Kulturevents. Nun traf sich der AK Kultur der Wissener Zukunftsschmiede zu einer Planungs-Sitzung. Angesichts der immer noch für die Veranstaltungsbranche schwierigen Pandemie-Bedingungen hätte man annehmen müssen, dass auf dem Treffen Missmut herrschte. Doch laut wie man dem Rückblick entnehmen kann, gewinnt Kulturwerks-Geschäftsführer Dominik Weitershagen dem Pandemie-Jahr 2021 für die Halle auch Positives ab. Denn es habe sichere und gute Veranstaltungen unter Einhaltung der jeweils geltenden Bestimmungen gegeben. Sein Dank ging an die ehrenamtlichen Helfer, welche trotz Corona ihren Dienst im Kulturwerk verrichtet haben.

Im Anschluss an dem Beitrag von Weitershagen folgte ein Meinungsaustausch zu den Abläufen und zur Art der Veranstaltungen. Bürgermeister Berno Neuhoff, selbst seit Gründung AK-Mitglied und lange Zeit AK-Leiter, hatte Lob für die Wissener Eigenart parat: "Ihr habt ein gutes Programm in der Pandemie gemacht und die Herausforderungen gemeistert. Die Identifikation der Besucher*innen mit der Kulturarbeit im Wisserland ist hoch, und die Gäste fühlen sich bei den Events sicher und gut aufgehoben."



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Themen waren noch die Planungen für das Jahr 2022 und 2023, Mitgliederwerbung, Kulturfahrten und die Zusammenarbeit mit der Kulturarbeit der benachbarten Verbandsgemeinden. Es soll im Jahr 2023 nochmal die beliebte "NachtSchicht" (Nacht der Industriekultur) geben. Interessante Themen werden dazu aufgearbeitet, zum Beispiel die Arbeiter-Siedlungen im Wisserland sowie der ehemalige große Gasometer in Siegenthal. Auch soll das "Storytelling", also Geschichten und Anekdoten, nicht zu kurz kommen. Nähere Infos hierzu folgen in Kürze.

Beide Sitzungen fanden übrigens dank der technischen Unterstützung der Halle Kulturwerks "hybrid" statt, daher teils in Anwesenheit der Mitglieder, teils online zugeschaltet. Infos zur Arbeit und Zielsetzung der Arbeitskreise gibt es im Wissener Rathaus unter Tel. 02742/939-159. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kasalla live in Goddert: Konzert zum 125. Jubiläum der Feuerwehr

ANZEIGE | Zum 125. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Goddert steht ein besonderes Highlight an: Kasalla ...

Buchtipp: Der "Weihnachtsmann-Killer 3" von Klaus-Peter Wolf

Achtung: Die Vorweihnachtszeit ist lebensgefährlich! Der Weihnachtsmann-Killer geht um! Oder ist es ein ...

Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Theaterverein Thalia Buchholz feiert Erfolge mit zwei Premieren

Der Theaterverein Thalia 1908 Buchholz e.V. begeistert mit seinen neuesten Inszenierungen "Kaviar trifft ...

Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die ...

Niederländisches Blasorchester enthüllt in Altenkirchen eine Weltpremiere

Ein niederländisches Blasorchester sorgt für Aufsehen in Altenkirchen. Die Harmonie St. Caecilia Ohé ...

Weitere Artikel


Ortsgemeinderat Birken-Honigsessen: Jonglieren mit Finanzen

Auf der jüngsten Sitzung des Ortsgemeinderates wurde der Haushalt für das Jahr 2022 verabschiedet. Wenn ...

Rheinland-Pfalz trauert um die Getöteten der Polizeiinspektion Kusel

Coronabedingt versammelten sich um 10 Uhr die im Polizeipräsidium Mainz tätigen Polizeibeamtinnen und ...

AK-Kreis: Wieder mehr neue Corona-Fälle am Freitag (4. Februar) als am Vortag

Seit Beginn der Pandemie sind dem Landesuntersuchungsamt 12.257 Corona-Infektionen bekannt. Das sind ...

Wohnungseinbruch in Daaden: Zwei hochwertige Autos gestohlen

In der Nacht vom Donnerstag, den 3. Februar, auf Freitag brachen Unbekannte in ein Wohnhaus in Daaden ...

Westerwaldwetter: Am Freitag Graupelgewitter und am Wochenende immer wieder Sturm

Am Freitagabend, dem 4. Februar, greift von Nordwesten die Kaltfront eines kräftigen Nordmeertiefs auf ...

Wegen Corona im Krankenhaus: Landesdaten zeigen Unterschied auf zwischen Impfstatus

Wie stark beeinflusst die Impfung, ob man als Corona-Infizierter Symptome entwickelt - oder im Krankenhaus, ...

Werbung