Werbung

Nachricht vom 12.03.2011    

Bauckhage besuchte Teilehersteller in Mudersbach

Umgeschaut hat sich der rheinland-pfälzische Landtagsabgeordnete Hans-Artur Bauckhage (FDP) bei der Firma Rosta GmbH in Mudersbach. Nach einem konjunkturbedingten Einbruch der Aufträge im Jahr 2009 ist der Teilehersteller für den Machinenbau, Stahlbau und Werkzeugbau jetzt wieder auf der Erfolgsspur.

Foto (von links): Bärbel Betz, Karl Walter Betz und Hans-Artur Bauckhage.

Mudersbach. "Heimspiele" sind es für ihn, wenn MdL Hans-Artur Bauckhage mittelständische Unternehmen besucht. Kommt er als gelernter Bäckermeister nicht nur selbst aus einem solchen, hatte er als rheinland-pfälzischer Wirtschaftsminister in der vorigen Legislaturperiode auch noch besonders mit ihnen zu tun. Beim jüngsten Besuch der Rosta GmbH in Mudersbach war dies wieder einmal zu spüren. In dem mittelständischen Unternehmen mit 15 Beschäftigten werden große Blechteile für den Maschinenbau, Stahlbau und den Werkzeugbau im Schneidbrenn- oder Laserverfahren in ihre Form gebracht. Einen zweiten Standort betreibt man noch mit einer Lasermaschine im benachbarten Eiserfeld. Die Erweiterung und Zusammenlegung in Mudersbach ist geplant.
Idealtypisch für kleine Unternehmen: Neben dem Geschäftsführer Karl Walter Betz arbeiten seine Frau Bärbel Betz als Prokuristin sowie zwei Töchter mit. Beim Betriebsrundgang, bei dem sich der Abgeordnete von der fachlich guten Kompetenz des Unternehmens überzeugen konnte, berichtete Betz von einer Verbesserung der Geschäftslage nach einem konjunkturbedingt kräftigen Einbruch der Aufträge im Jahr 2009. Sorgen bereitet ihm aktuell die Entwicklung der Stahl- und der Energiepreise. Speziell für seinen Standort in der Industriestraße wünscht er sich eine bessere Anbindung an die Bundesstraße und darüber hinaus schnellere Verbindungen zu seinen Kunden im Siegerland und im Westerwald.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Junghandwerker der Region im Wettstreit: Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2025

Noch bis zum 11. August können sich junge Gesellen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz für ...

Volksbank Daaden eG begrüßt neue Auszubildende

Am 1. August beginnt für drei junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt bei der Volksbank Daaden eG. Dort ...

REWE CENTER in Wirges feiert Neueröffnung mit modernem Konzept und Regionalfokus

ANZEIGE | Am frühen Morgen des Eröffnungstags (31. Juli) erlebten die ersten Besucher des neu gestalteten ...

Duale Ausbildung: Hohe Anerkennung, dennoch unbesetzte Stellen

Kurz vor dem Start des neuen Ausbildungsjahres am 1. August zeigt sich auf dem Ausbildungsmarkt in Rheinland-Pfalz ...

Konzentration im Fokus: Studienkreis unterstützt Schüler zum Schuljahresbeginn

Mit dem neuen Schuljahr stehen viele Familien vor der Herausforderung, den Alltag zwischen Schule und ...

Fortschritte beim Umbau des REWE PETZ Marktes in Wissen

Die Bauarbeiten am "REWE PETZ Markt" in Wissen schreiten voran. Am Dienstag (29. Juli) informierten die ...

Weitere Artikel


Im Zeitalter der Globalisierung Wissen austauschen

Auf großes Interesse stieß der von der IHK angebotene Besuch der Firma Muhr und Bender in Daaden. Etwa ...

Bestattungshaus Heer feierte Neueröffnung

Aus einer ehemaligen Gewerbehalle wurde nach rund 13 Monaten Bauzeit ein modernes Bestattungshaus. Mit ...

Landesjugendtag des RSB im September in Wissen

Der Wissener Schützenverein ist erneut Ausrichter des Landesjugendtages des Rheinischen Schützenbundes. ...

Kommunen entlasten, Herdorfs Eigenständigkeit bewahren

Diskussion der Linken in Herdorf über die kommunale Gebietsreform: Einigkeit herrschte, dass die Unabhängigkeit ...

"Volle Pulle" beim Arbeitseinsatz auf der "Kaufmannshalde"

Der Arbeitseinsatz auf der Bitzener "Kaufmannshalde" war ein voller Erfolg. Die Freude bei den Verantwortlichen ...

100 Jahre Volksbank Daaden - Eine Erfolgsgeschichte

Ein guter Start für die Volksbank Daaden eG in das Jahr 2011. Mit der Entwicklung im vergangenen Jahr ...

Werbung