Werbung

Nachricht vom 04.02.2022    

AK-Kreis: Wieder mehr neue Corona-Fälle am Freitag (4. Februar) als am Vortag

Seit Beginn der Pandemie sind dem Landesuntersuchungsamt 12.257 Corona-Infektionen bekannt. Das sind 338 mehr Fälle als am Vortag (Donnerstag, 3. Februar). Damit wurde eine Entwicklung Richtung niedrigerer Infektionszahlen vorerst unterbrochen. Auch der Inzidenzwert ist wieder angestiegen – ebenso die landesweite Hospitalisierungsinzidenz.

Symbolbild: Archiv

Kreis Altenkirchen. 338 neue Corona-Infektionen von Donnerstag, den 4. Februar, auf Freitag, den 5. Februar – damit ist die Differenz der bekannten Fälle zum Vortag wieder auf einem ähnlichen Niveau wie zu Wochenbeginn angelangt. Am Montag und Dienstag gab es der LUA-Statistik zufolge jeweils im Vergleich zum Vortrag noch 326 beziehungsweise 326 Neu-Infektionen. Mittwoch und Donnerstag sank die Differenz zum Vortag auf 270 und 174 neue Fälle – um jetzt wieder anzusteigen. Einen Sprung nach oben macht auch die kreisweite Sieben-Tages-Inzidenz. Am Donnerstag war betrug hier der Wert noch 1101,6. Jetzt liegt er bei 1246,4.

Kreisweit gibt es nun 2969 aktuelle Fälle. Das sind 272 mehr als am Donnerstag. In stationärer Behandlung befinden sich laut dem Medienupdate der Kreisverwaltung 30 Frauen und Männer in stationärer Behandlung. Die landesweite Sieben-Tage-Hospitalisierungsinzidenz liegt gemäß Landesuntersuchungsamt bei 5,85. Damit ist dieser für die Beurteilung des Pandemie-Geschehens so wichtige Wert nun mehrfach in Folge angestiegen. Am Montag lag die Hospitalisierungsinzidenz in Rheinland-Pfalz noch bei 4.04. Am nächsten Tag war der Wert bereits auf 4,13 gestiegen – und kletterte dann auf 4,67 und 4,88, um jetzt den Sprung auf 5,85 zu machen. (ddp)



Die aktualisierte Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen
7-Tage-Hospitalisierung (landesweit): 5,85
7-Tage-Inzidenz (landesweit): 1.059,2
7-Tage-Inzidenz Kreis: 1246,4

Zahl der seit Mitte März 2020 kreisweit Infizierten: 12257
Veränderung zum 3. Feb.: +338
Aktuell Infizierte: 2969
Geheilte: 9171
Verstorbene: 117
in stationärer Behandlung: 30

Der Anteil von Omikron an den Corona-Virusmutationen liegt in Rheinland-Pfalz bei 98,7 Prozent.

Der Überblick nach Verbandsgemeinden
Altenkirchen-Flammersfeld: 4025
Betzdorf-Gebhardshain: 2375
Daaden-Herdorf: 1339
Hamm: 1323
Kirchen: 1984
Wissen: 1211

(Unterschiedliche Meldezeitpunkte führen zeitweise zu abweichenden Angaben bei Bund bzw. RKI, Land und Kreis.)

(Medienupdate Kreisverwaltung)

Lesen Sie auch:

Ja, Nein, Jein: Wie stehen unsere Bundestagsabgeordneten zur Impfpflicht?

Wegen Corona im Krankenhaus: Landesdaten zeigen Unterschied auf zwischen Impfstatus


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Weitere Artikel


Selbach: Ölunfall im Neubaugebiet fordert die Feuerwehren

In Selbach kam es jüngst zu einem Ölunfall: Dabei war Betriebsstoff in einem Neubaugebiet ausgelaufen ...

Wallmenroth: Gunter Demning verlegt Stolpersteine für zwei Opfer des Nazis

Zwei Stolpersteine erinnern nun an das Schicksal von Paul Jünger und Otto Schneider. Die beiden Wallmenrother ...

Sperrung der K 9 zwischen Flammersfeld und Ahlbach

Ab Mittwoch, 9. Februar, bis voraussichtlich Freitag, 25. März, wird die Kreisstraße 9 zwischen Flammersfeld ...

Rheinland-Pfalz trauert um die Getöteten der Polizeiinspektion Kusel

Coronabedingt versammelten sich um 10 Uhr die im Polizeipräsidium Mainz tätigen Polizeibeamtinnen und ...

Ortsgemeinderat Birken-Honigsessen: Jonglieren mit Finanzen

Auf der jüngsten Sitzung des Ortsgemeinderates wurde der Haushalt für das Jahr 2022 verabschiedet. Wenn ...

Kultur in Pandemie: Wissener Kulturwerk und Eigenart trotzen Corona

Für die Kulturbranche war die Pandemie besonders schlimm. Doch der Geschäftsführer des Kulturwerks Wissen ...

Werbung