Werbung

Nachricht vom 05.02.2022    

Kerzenweihe zu Maria Lichtmess mit Musik in der St. Barbara-Kirche in Katzwinkel

Von Katharina Behner

Jedes Jahr feiert die katholische Kirche am 2. Februar das Fest der „Darstellung des Herrn“, welches volkstümlich auch „Maria Lichtmess“ genannt wird. In der St. Barbara-Kirche in Katzwinkel bekam jeder Besucher während der mit Musik untermalten Messe seine eigene geweihte Kerze angezündet.

Mit Orgelmusik begleitet entstand zu Maria Lichtmess eine besondere Atmosphäre in der St. Barbara-Kirche in Katzwinkel. (Foto: privat)

Katzwinkel. Genau 40 Tage nach Weihnachten, am 2. Februar, wird jährlich das Fest der "Darstellung des Herrn" in der katholischen Kirche gefeiert. Volkstümlich wird es "Maria Lichtmess" genannt. Traditionell beschließt dieser Tag den weihnachtlichen Festkreis.

Auch in der St. Barbara-Kirche in Katzwinkel wurde das Fest in einem besonderen Rahmen gefeiert. Küsterin Ingeburg Hombach hatte das Gotteshaus anlässlich des feierlichen Gottesdienstes festlich hergerichtet und den Jahresbedarf der Kirche an Kerzen bereitgelegt. Traditionell werden diese an diesem Tag geweiht.

Schon zu Anfang erhielt jeder Kirchenbesucher eine Kerze überreicht. Nachdem Pater Thomas alle Kerzen gesegnet hatte, bekam jeder seine eigene Kerze angezündet. Mit der musikalischen Untermalung von Orgelspieler Georg Brüggemann entstand eine besonders würdige Atmosphäre in der Kirche.

Information zu Maria Lichtmess
Früher war es üblich, erst am Tag von Maria Lichtmess die Krippe und den Weihnachtsbaum aus den Häusern zu entfernen. Seit der Liturgiereform der katholischen Kirche endet die Weihnachtszeit nun mit dem Fest "Taufe des Herrn" am ersten Sonntag nach dem 6. Januar (Dreikönigstag). Doch bis heute ist es noch weit verbreitet, die Krippen und Bäume bis Ende Januar/Anfang Februar stehen zu lassen, besonders in den Gotteshäusern.



Auch können die Gläubigen ihre eigenen Kerzen zur Weihe mit in die Kirche bringen. Seit langer Zeit ist der Aberglaube verbreitet, dass die gesegneten Kerzen Unheil abwehrten. Besonders die schwarzen Exemplare, auch Donnerkerzen genannt, sollen vor Gewitter und Stürmen schützen.

Häufig wurde im Anschluss an die Messen zu Maria Lichtmess auch der Blasiussegen gespendet, welcher vor Krankheit schützen soll. Der Gedenktag des heiligen Blasius wird eigentlich erst einen Tag später, am 3. Februar begangen. (KathaBe)


Mehr dazu:   Kirche & Religion  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Gedanken und andere Katastrophen" von Marie Spohr

Das junge literarische Talent Marie Spohr aus Großmaischeid, geboren 2004, hat in ihrem Erstlingswerk ...

Ein Blick hinter die Kulissen von Schloss Engers

Am 14. September öffnet Schloss Engers seine Tore für den Tag des offenen Denkmals. Besucher haben die ...

Entdecken Sie die verborgenen Schätze des von Beust'schen Hauses in Hachenburg

Am 14. September öffnet das historische von Beust'sche Haus in Hachenburg seine Türen für die Öffentlichkeit. ...

Glücksgefühle kehren zurück: Hockenheimring wird wieder zur Glücksoase

Vom 11. bis 14. September 2025 verwandelt sich der Hockenheimring erneut in das größte Musikfestival ...

"Exciting Places": Überraschungs-Festival in der Westerwald-Brauerei

Am 20. September verwandelt sich die Westerwald-Brauerei in Hachenburg in ein geheimnisvolles Labyrinth ...

Eröffnungs-Varieté in der Stadthalle Altenkirchen verspricht spektakuläre Show

Am 12. September wird die Stadthalle Altenkirchen zur Bühne für ein aufregendes Eröffnungs-Varieté. Verschiedene ...

Weitere Artikel


Handtaschendiebstahl in Wissener Supermarkt: Autobahnpolizei fasst mutmaßliche Täter

Dank dem raschen Reagieren der Supermarkt-Angestellten ging dieser Diebstahl nach hinten los für die ...

Corona: Angemeldete Demonstration in Kirchen blieb friedlich

Am Samstagabend (5. Februar) trafen sich in Kirchen erneut Kritiker der Coronamaßnahmen gegen 18 Uhr ...

SV Leuzbach-Bergenhausen: Das Vereinsleben zieht wieder an

Unter Einhaltung der geltenden Corona Schutzregeln und dem Hygienekonzept des SV Leuzbach-Bergenhausen ...

Amelandfreizeit aus Bruche: Noch Plätze frei für beliebte Kinder- und Jugendreise

Für die Amelandfreizeit können noch Mädels und Jungs im Alter von acht bis einschließlich 14 Jahren angemeldet ...

Eisrettung: Sechs überlebenswichtige Tipps vom Förderverein der Feuerwehr Katzwinkel

Der Förderverein der freiwilligen Feuerwehr Katzwinkel informiert in regelmäßigen Abständen über die ...

Ab sofort Corona-Testzentrum in Eichelhardt bei EPG Pausa

ANZEIGE | Hochwertige FFP2-Masken und Nervenstärke – mit dieser Kombination ist das Unternehmen EPG Pausa ...

Werbung