Werbung

Nachricht vom 06.02.2022    

SV Leuzbach-Bergenhausen: Das Vereinsleben zieht wieder an

Unter Einhaltung der geltenden Corona Schutzregeln und dem Hygienekonzept des SV Leuzbach-Bergenhausen fand die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Dabei zogen die Mitglieder Bilanz aus dem letzten Jahr, in dem Corona noch viel Aktivitäten ausbremste. Mittlerweile nimmt das Vereinsleben jedoch allmählich wieder Fahrt auf.

Von links: Sebastian Grevener, Stefan Müller und Frank Euteneuer. (Foto: Verein)

Altenkirchen. Vorsitzender Guido Böing berichtete von den nach dem weitreichenden Lookdown 2020 wieder zunehmenden Tätigkeiten des Vereins. So wurde mit Fingerspitzengefühl in Bezug auf das pandemische Geschehen „das kleine Schützenfest“ in Leuzbach und weitere Veranstaltungen durchgeführt, um das gesellige Vereinsleben wieder intensiver zu fördern. Positiv konnte er auch berichten, dass die digitale Schießanlage auf dem Luftgewehrstand inzwischen in Betrieb genommen wurde und die Finanzierung über das Leaderprogramm ebenfalls angelaufen ist.

Sport- und Jugendleitung Christa Griffel und Carina Wessler konnten von den Trainingsangeboten berichten, aber größere Wettkämpfe konnten leider nicht durchgeführt werden. Beim Kassenbericht wies Kassierer Ulf Flemmer auf die Ausgaben im Bereich der umgebauten Luftgewehr Schießanlage hin. Die Ausgaben- und Einnahmeseite hielten sich die Waage, so dass er letztendlich von einer gesunden Kassenlage berichten konnte, was von den Kassenprüfer Rosi Euteneuer und Alexander Wessler bestätigt wurde.

Bei den turnusmäßig anstehenden Neuwahlen wurden Schriftführer Dirk Euteneuer und die stellvertretende Jugendleiterin Claudia Roth in ihren Ämtern bestätigt.
Der Festausschuss und der Offizierskorps wurden im Block in ihren Ämtern ebenfalls bestätigt, wobei Major und Festausschussvorsitzender Rüdiger Flemmer von zwei Besonderheiten berichten konnte. Im Festausschuss ist Egbert Wagner nach über 36 Jahren Teilnahme ausgeschieden und somit ist nun nach 61 Jahren kein „Wagner“ mehr im Festausschuss. Egberts Vater Erich war vorher 30 Jahre ebenfalls im Festausschuss.



Im Offizierskorps ist Stefan Müller seit über 20 Jahren Oberleutnant: Aufgrund eines Vorstandsbeschlusses wurde er zum Hauptmann befördert und bekam die entsprechenden Insignien überreicht. Sebastian Grevener wurde zum neuen Fahnenträger gewählt und Frank Euteneuer übernahm dessen vorherige Position als Leutnant.

Was die Mitgliedsbeiträge betrifft, wurde bei der Jahreshauptversammlung im Januar 2020 vereinbart, dass die Beiträge jährlich um 3 Prozent angehoben werden. Dieser Vorgehensweise wurde nun auch nicht widersprochen und somit werden die Mitgliedsbeiträge im Jahr 2022 um 3 Prozent erhöht.

Unter Punkt „Verschiedenes“ sprach Guido Böing den Vogelstand an. Dieser ist inzwischen „in die Jahre“ gekommen und muss überholt werden. Zur Finanzierung soll das Konzept des CrowdFundings der Westerwaldbank verwendet werden. Dies wurde vorgestellt und von den anwesenden Mitgliedern als positiv beurteilt. Zusammen mit der Sportleitung erklärte der Vorsitzende auch die geplanten Änderungen im Bereich des Preisschiessens.

Abschließend berichtete der Festausschußvorsitzende Rüdiger Flemmer über den Planungsstand für das traditionelle Schützenfest zu Pfingsten. Aus der Versammlung kamen die berechtigten Bedenken in Bezug auf das finanzielle Risiko einer solchen Veranstaltung. Der Vorstand sieht dies natürlich auch und wird hier sorgfältig das „Für und Wider“ abwägen und auch die Risiken bedenken. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Energietipp: Fassade dämmen – was bringt das?

Mit einem neuen Angebot unterstützt die Energieberatung der Verbraucherzentrale Hauseigentümer bei der ...

Schützenverein Wissen: Bundesligateam unter den vier besten Mannschaften

Am Samstag (5. Februar) begann für die Schützen des SV Wissen im "Abenteuer" Deutsche Meisterschaften ...

Nicole nörgelt – über Wertschätzung in Zeiten der Super-Egos

Ja, jetzt kommt sie also doch, die Impfpflicht. Zwar erstmal nur für Beschäftigte im Gesundheitswesen, ...

Corona: Angemeldete Demonstration in Kirchen blieb friedlich

Am Samstagabend (5. Februar) trafen sich in Kirchen erneut Kritiker der Coronamaßnahmen gegen 18 Uhr ...

Handtaschendiebstahl in Wissener Supermarkt: Autobahnpolizei fasst mutmaßliche Täter

Dank dem raschen Reagieren der Supermarkt-Angestellten ging dieser Diebstahl nach hinten los für die ...

Kerzenweihe zu Maria Lichtmess mit Musik in der St. Barbara-Kirche in Katzwinkel

Jedes Jahr feiert die katholische Kirche am 2. Februar das Fest der „Darstellung des Herrn“, welches ...

Werbung