Werbung

Nachricht vom 07.02.2022    

Feuerwehr Hamm musste am Wochenende vier Einsätze abarbeiten

Drei entwurzelte Bäume und ein Fehlalarm in einem Hotel: Am vergangenen Wochenende hatte die Freiwillige Feuerwehr Hamm nicht viel Zeit zum Verschnaufen. Drei Mal mussten die ehrenamtlichen Helfer ausrücken und mit der Motorsäge und schwerem Gerät umgestürzten Bäumen zuleibe rücken, während sich das Anschlagen einer Brandmeldeanlage zum Glück als Fehlalarm herausstellte.

Die Kreisstraße 50 in Richtung Breitscheidt war am Sonntagnachmittag zeitweise nicht befahrbar: Ein großer Baum blockierte die Straße. (Fotos: Alexander Müller)

Hamm. Am Samstagvormittag (5. Februar) wurde die Feuerwehr Hamm/Sieg gegen 11.30 Uhr von der Leitstelle in Montabaur alarmiert. Auf der Landesstraße 267 zwischen Bitzen und Opperzau hatte der Sturm einen großen Baum entwurzelt. Dieser hing dann an einer Steilwand und drohte auf die Fahrbahn zu stürzen. Die Hammer Wehr rückte mit drei Fahrzeugen zur Einsatzstelle aus. Unter der Einsatzleitung von Hauptbrandmeister Alexander Müller wurde die Seilwinde des Mehrzweckfahrzeugs mit Hilfe der neuen Drehleiter an dem Baum befestigt. Anschließend konnte ein Teilstück des Baumes aus dem Hang gezogen und sicher neben der Fahrbahn abgelegt werden. Ein weiterer Teil musste anschließend mit der Motorsäge abgetrennt und ebenfalls mit der Seilwinde herunter gezogen werden. Danach wurde noch kurz die Fahrbahn gereinigt. Die L 267 musste während den Arbeiten komplett gesperrt werden.

Am Sonntagmittag (6. Februar) lösten die Funkmeldeempfänger der Wehrleute erneut aus. Eine Brandmeldeanlage in einem Hammer Hotel hatte ausgelöst. Die Wehr war schnell mit drei Fahrzeugen vor Ort. Nach einer kurzen Erkundung durch den Wehrleiter Heiko Grüttner konnte aber Entwarnung gegeben werden. Es handelte sich um einen Fehlalarm. Die Einsatzkräfte können wieder zurück ins Gerätehaus fahren.



Aber kurze Zeit später müssen sie schon erneut ausrücken. Telefonisch wurde im Feuerwehrhaus ein umgestürzter Baum auf der Kreisstraße 50 Richtung Thalhausen gemeldet. Die Fahrbahn wurde durch einen großen Baum fast komplett versperrt. Schnell machten sich die Feuerwehrleute an die Beseitigung des Hindernisses. Nach einer guten halben Stunde hatten die Einsatzkräfte den Baum mit der Motorsäge klein geschnitten und von der Fahrbahn geräumt.

Aber auch danach bleibt nicht viel Zeit um alles wieder Einsatzbereit zu machen. Nur gute dreißig Minuten später kam gegen 16.10 Uhr die nächste Einsatzmeldung im Feuerwehrhaus an. Wieder mussten die Wehrmänner ausrücken, um einen umgestürzten Baum zu beseitigen. Diesmal befand sich die Einsatzstelle in der Haderschener Straße in Bruchertseifen. Hier wurde ebenfalls mit der Motorsäge ein Baum zersägt und so von der Straße entfernt. (PM/am)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Erster Vogelgrippe-Fall bei Zugvögeln im Kreis Neuwied bestätigt

Im Kreis Neuwied wurde erstmals die Vogelgrippe bei Kranichen nachgewiesen. Untersuchungen des Landesuntersuchungsamts ...

Von der Bühne ins Rampenlicht: Wissener Bläserklasse feiert großen Erfolg bei nationalem Wettbewerb

Die Bläserklasse (Klassenstufe 5) der Marion-Dönhoff-Realschule plus konnte sich in einem Wettbewerb ...

Mann mit Einhandmesser in Betzdorf gestoppt

Am 3. November führte die Polizei in Betzdorf eine Personenkontrolle durch, die unerwartete Folgen hatte. ...

Farbschmierereien in Betzdorf: Polizei stellt Tatverdächtigen

In Betzdorf kam es am 3. November zu einem Vorfall von Sachbeschädigung. Ein aufmerksamer Zeuge alarmierte ...

Signierstunde mit Ulrike Puderbach bei Thalia in Neuwied am 8. November ab elf Uhr

Am kommenden Samstag (8. November 2025) ist Autorin Ulrike Puderbach zu einer Signierstunde bei Thalia ...

Verkehrskontrollen in Birnbach und Eichelhardt: Mehrere Verstöße festgestellt

Am Montagmorgen führte die Bereitschaftspolizei Koblenz Geschwindigkeitskontrollen in der Region Altenkirchen ...

Weitere Artikel


Altenkirchener Frauentennisturnier: Neuer Name, höheres Preisgeld

Neuer Name, höheres Preisgeld: Die neunte Auflage des internationalen Frauentennisturniers in Altenkirchen ...

Handgreiflicher Paar-Streit in Mudersbach: Gewalt gegen Polizisten und Unfallflucht

Insbesondere die beteiligten Polizeibeamten dürften froh gewesen sein, als diese Nachtschicht endete. ...

Weltklassik am Klavier: Regina Chernychko spielt Beethoven und Brahms

Ludwig van Beethoven und Johannes Brahms stehen im Mittelpunkt der Februar-Ausgabe von „Weltklassik am ...

Auf Jobsuche? Einfach online Termin vereinbaren!

Drohende Arbeitslosigkeit oder Kündigung: In einer solchen Situation gibt es viele Dinge zu bewältigen. ...

Corona im Kreis Altenkirchen: Pandemie-Geschehen verharrt auf hohem Niveau

Der Zuwachs an neuen Fällen hat sich dem vergleichsweisen hohen Niveau von Anfang letzter Woche angenähert: ...

"Mareike´s Eichhörnchen Päppelstation": Mit Frieda war es um Kausenerin geschehen

Noch ist es in "Mareike´s Päppelstation" für Eichhörnchen recht ruhig. Doch das wird sich sicher bald ...

Werbung